Seite 2 von 3
Verfasst: 08.01.2010, 08:40
von Interstate76
Äääähm...
Mal eine Frage von Jemandem, der wenig Ahnung vom Schweissen hat:
Was wird denn falsch gemacht, wenn man solche "Wülste" bekommt?
Gruß
Dennis
Verfasst: 08.01.2010, 09:45
von opelfreund
Ich hab' mir gestern mal das ganze Drama angesehen. Ihr macht euch keine Vorstellung ...
Das kann sogar Friedemann besser!

Verfasst: 08.01.2010, 09:59
von Motorwagen
commo71 hat geschrieben:....habe schon einmal so einen Dreck gesehen, der Erbauer meinte :
"muß nur noch ein wenig f l e x en"

Moin Heinz
ich sehe sowas fast täglich, nennt sich dann Resto
@Interstate76
da gibt es ne Menge Möglichkeiten, angefangen von schlechtem bis hin zu falsch eingestellten Schweißgerät, oder keine richtige Masse, und nicht richtig sauberes Blech.
Einer der meisten Fehler ist ein falsches halten und führen des Brenners. Oft sind Anfänger einfach viel zu weit weg mit der Brennerspitze.
Deshalb sag ich ja immer, nicht jeder der so ein Schweißgerät hat kann auch schweissen, ist nicht so einfach wie oft gedacht wird. Selbst wenn es hübsch aussieht heisst es noch lange nicht dass es technisch richtig geschweisst wurde und das ganze auch hält.
Gruß
Heiko
Verfasst: 08.01.2010, 11:28
von commo71
moin Heiko,
..der Erbauer bei dem ich die Schwitzkünste bewunden konnte meite noch:
" Argon und oder Corgon sind viel zu TEUER ich nehme lieber Kohlensäure
zum schweissen" -----> bin dann lieber gegangen
Gruß aus dem Norden
Heinz
Verfasst: 08.01.2010, 11:57
von Klingonen-Thomas
Greaser hat geschrieben:Selbst Flugzeuge werden genietet

Als ich diesen Spruch Ende der 90er in der TÜV-Grube abgelassen hatte, erntete ich allerdings nur einen vielsagenden Blick über den Brillenrand, eine lange Mängelliste und einen Termin zur erneuten Vorführung...
Gut, ich gebe zu: Die aufgepoppten Blechstreifen an den hinteren Bananenträgern meines damaligen C-Rekord Caravans waren schon irgendwie ein dreister Versuch meinerseits, sich eine Plakette zu erschwindeln

Hättste mal besser mit gutem 2-K-Kleber druffgeklebt - hat bei meinem C-Kadett damals am linken Radlauf wunderbar geklappt und dem todgweihten Bock das Leben um nochmal zweiundhalb Jahre verlängert - TÜV hat nich gemeckert
Tscha - huddeln kann jeder, aber professioneller Pfusch will auch gelernt sein

Verfasst: 08.01.2010, 12:28
von Motorwagen
kleben ist ja kein Pfusch, du warst inovativ
heute macht das jeder Autohersteller, haben die bestimmt bei dir abgeschaut
Wenn ich gesagt bekomme ich soll Tüv-Schweissen dann wird das auch nicht so wie bei einer Resto, aber trotz allem ist der Aufwand bei Pfusch und vernünftig gemacht fast der gleiche, also kann ich es doch auch richtig machen
@Heinz
war das bei den Jungs die Friedemanns Commo gemacht haben???

Verfasst: 08.01.2010, 14:16
von Klingonen-Thomas
snaring hat geschrieben:kleben ist ja kein Pfusch, du warst inovativ
heute macht das jeder Autohersteller, haben die bestimmt bei dir abgeschaut
Wenn ich gesagt bekomme ich soll Tüv-Schweissen dann wird das auch nicht so wie bei einer Resto, aber trotz allem ist der Aufwand bei Pfusch und vernünftig gemacht fast der gleiche, also kann ich es doch auch richtig machen
@Heinz
war das bei den Jungs die Friedemanns Commo gemacht haben???

hast recht *hahahahaha*
Und ich Depp hab vergessen, mir die ganzen Zahlungen für das Klebepatent von den Herstellern aushändigen zu lassen
Da haste allerdings vollkommen recht - sowas kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen....
Verfasst: 08.01.2010, 21:01
von kanne
commo71 hat geschrieben:moin Heiko,
..der Erbauer bei dem ich die Schwitzkünste bewunden konnte meite noch:
" Argon und oder Corgon sind viel zu TEUER ich nehme lieber Kohlensäure
zum schweissen" -----> bin dann lieber gegangen
Gruß aus dem Norden
Heinz
moinsen
das hab ich auch schon öfter gehört.kann mir mal jemand sagen warun das nicht so dolle ist?
gruß kanne
Verfasst: 08.01.2010, 21:07
von sable
snaring hat geschrieben:
Wenn ich gesagt bekomme ich soll Tüv-Schweissen dann wird das auch nicht so wie bei einer Resto, aber trotz allem ist der Aufwand bei Pfusch und vernünftig gemacht fast der gleiche, also kann ich es doch auch richtig machen
Hmm...
Brauche für vernünftig gemacht ewig- im Vergleich zu mal eben reingerotzten Blechen.
Verfasst: 08.01.2010, 21:10
von Motorwagen
Moin Kanne
die Kohlensäure schützt (isoliert) den Schweisspunkt nicht so sauber wie das Gas daher "spritzt" es beim schweissen mehr. Denke das es auch Auswirkungen auf die Festigkeit haben kann.
Der Punkt sieht nicht so sauber aus und du hast drum herum lauter kleine Spritzer die du ja dann auch wieder wegschleifen musst.
Ich hab es auch schon vorübergehend genommen weil mein Gaslieferant mal an einem Samstag nix anderes da hatte und ich fertig werden musste. War aber ein Hallentor was geschweisst wurde.
Gruß
Heiko
Verfasst: 08.01.2010, 21:16
von Motorwagen
sable hat geschrieben:snaring hat geschrieben:
Wenn ich gesagt bekomme ich soll Tüv-Schweissen dann wird das auch nicht so wie bei einer Resto, aber trotz allem ist der Aufwand bei Pfusch und vernünftig gemacht fast der gleiche, also kann ich es doch auch richtig machen
Hmm...
Brauche für vernünftig gemacht ewig- im Vergleich zu mal eben reingerotzten Blechen.
.
ich rotz grundsätzlich keine Bleche rein, wenn das einer möchte schick ich ihn weg.
Vernüftig gemacht meinte ich eine sauber ausgeführte Arbeit die nicht den Anspruch einer Resto hat.
Der Unterschied ist für mich daran sichtbar ob und wieviel später gespachtelt werden muss
Gruß
Heiko
Verfasst: 08.01.2010, 21:17
von sable
kanne hat geschrieben:commo71 hat geschrieben:moin Heiko,
..der Erbauer bei dem ich die Schwitzkünste bewunden konnte meite noch:
" Argon und oder Corgon sind viel zu TEUER ich nehme lieber Kohlensäure
zum schweissen" -----> bin dann lieber gegangen
Gruß aus dem Norden
Heinz
moinsen
das hab ich auch schon öfter gehört.kann mir mal jemand sagen warun das nicht so dolle ist?
gruß kanne
Durch Kohlensäure entsteht eine stark oxidierende Reaktion. Schön viele Spritzer am Brenner und Werkstück!
Verfasst: 08.01.2010, 21:32
von Jörg
opelfreund hat geschrieben:Ich hab' mir gestern mal das ganze Drama angesehen. Ihr macht euch keine Vorstellung ...
Das kann sogar Friedemann besser!

Dann muß das aber sehr unterirdisch schlecht gewesen sein.

Verfasst: 08.01.2010, 21:38
von sable
snaring hat geschrieben:sable hat geschrieben:snaring hat geschrieben:
Wenn ich gesagt bekomme ich soll Tüv-Schweissen dann wird das auch nicht so wie bei einer Resto, aber trotz allem ist der Aufwand bei Pfusch und vernünftig gemacht fast der gleiche, also kann ich es doch auch richtig machen
Hmm...
Brauche für vernünftig gemacht ewig- im Vergleich zu mal eben reingerotzten Blechen.
.
ich rotz grundsätzlich keine Bleche rein, wenn das einer möchte schick ich ihn weg.
Vernüftig gemacht meinte ich eine sauber ausgeführte Arbeit die nicht den Anspruch einer Resto hat.
Der Unterschied ist für mich daran sichtbar ob und wieviel später gespachtelt werden muss
Gruß
Heiko
Ein Überzieherblech kann ohne das Entfernen vom alten Blech in 5 Minuten drin sein, da dauert das saubere raustrennen oder aufbohren von Schweisspunkten schon ein Vielfaches.
Es zahlt sich immer aus in vernüftige Schweissarbeiten zu investieren.
Wie du schon richtig sagst, dann hat der Lackierer auch weniger zu tun.
Es gibt allerdings auch Autos, die bereits tot geschweisst sind, da machen Schweissarbeiten mit hohem Anspruch keinen Sinn mehr.
Dein aktueller Pflegefall könnte dazu gehören..
Verfasst: 08.01.2010, 21:56
von Motorwagen
Ist natürlich Ansichtsache aber ich habe noch nie, und werde auch nie ein Blech einschweissen ohne vorher den Schrott rausgetrennt zu haben.
Das hat den Grund dass ich der Meinung bin das diese Vorgehensweise keine Karosseriearbeit ist und die 3-4 Schnitte keinen großen Zeitunterschied machen.
Aber wie gesagt, ist Ansichtsache und ich verurteile es auch nicht.
Die Vergangenheit hat auch gezeigt das Autos verschiedene Abschnitte durchleben, was vor 20 Jahren an Commos geschlachtet wurde würde heute für viel Geld über den Tisch gehen.
Wenn also heute einer kommt und mir sagt ich soll da ein Blech drüber ziehen dann kann es sein das ich einem Top-Klassiker von morgen den Weg in die Presse bereite, und sowas möchte ich halt nicht wegen ein paar Minuten mehr machen.
Ist Überzeugung und da wird sich auch nichts dran ändern, hardmicki und auch andere haben sich da dran auch schon die Zähne ausgebissen.
Gruß
Heiko