Seite 2 von 2
Verfasst: 23.05.2009, 22:25
von Senator D.
ah, ne geile Curry

...ja..letztens stand ich vor verschlossenen Türen...eine Imbissbude mit Bürozeiten...

Verfasst: 23.05.2009, 22:50
von Motorwagen
Der Redundant hat geschrieben:Wenn du magst!

Wir spielen dann aber eher an Autos "Onkel Doktor". Eventuell klappt das dann auch mal mit "
Best Worscht in Town" ...

ach an Autos......

Verfasst: 23.05.2009, 23:03
von Der Redundant
Verfasst: 24.05.2009, 00:49
von Motormann
Also bei Klackergeräuschen würde ich erst mal an falsch eingestellte Ventile denken.
Verfasst: 25.05.2009, 15:33
von buckrodgers61
Motormann hat geschrieben:Also bei Klackergeräuschen würde ich erst mal an falsch eingestellte Ventile denken.
....habe ich mir auch so gedacht -
Think Positive
alles ausbauen kann man dann immer noch
Verfasst: 25.05.2009, 16:24
von Der Redundant
buckrodgers61 hat geschrieben:Motormann hat geschrieben:Also bei Klackergeräuschen würde ich erst mal an falsch eingestellte Ventile denken.
....habe ich mir auch so gedacht -
Think Positive
alles ausbauen kann man dann immer noch
Ja, Ventile sind eine Möglichkeit. Aber bei mir haben die immer unabhängig vom Lastzustand geklackert!
Bevor man alles wieder ausbaut, sollte man wirklich erst mal die einfach zu behebenden Fehlermöglichkeiten in Betracht ziehen!

Verfasst: 26.05.2009, 22:09
von Strathi
Der Redundant hat geschrieben:Wenn du magst!

Wir spielen dann aber eher an Autos "Onkel Doktor". Eventuell klappt das dann auch mal mit "
Best Worscht in Town" ...

Webseiten mit Musik gehen einfach gar nicht!

Verfasst: 27.05.2009, 14:08
von fabs0
Danke für die Tips Leute.
Ventile können fast nicht das Problem sein, die hatte ich kurz vor der "Renovierung" eingestellt. Und das Klackern von Ventilen kenne ich inzwischen, das ist es nicht.
Werde heute Abend die Zündung mal überprüfen.
Ansonsten habe ich folgende Beobachtungen gemacht:
Warmer Motor = lauteres Klackern (Ich wills fast nicht so nennen, ist viel lauter als ein Klackern

)
Wenn ich ihn rollen lasse ist er total still. Die Lautstärke des Klackerns ist direkt proportional zum Gas..
Gruß
fabs0
Verfasst: 27.05.2009, 16:26
von ELO
Ich hatte mal bei einem D-Rekord ein lautes klackern, eher schon rattern im Motorraum. Bei einem Opelhändler standen dann mehrere Fachleute um den Motorraum und hatten die verschiedensten Diagnosen gestellt. Von einer losen Schraube an der kupplung über Lagerschaden usw.
Als ich wieder zu Hause war griff ich bei laufendem Motor unter dem Vergaser in den Motorraum und wunderte mich über die heiße Luft die mir entgegenblies.
Ergebnis: Das Hosenrohr hatte sich gelockert und die Dichtung flatterte durch den Druck hin und her und verursachte das Klappergeräusch ....
Gruß
Michael