Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Agent-P »

Ich seh den kritischen Hitzebereich eigentlich nur in unmittelbarer Nähe vom Auspuff, also über'm Krümmer.
Deshalb halte ich das eher für nicht so wahrscheinlich.
Oder der Vergaser ist dein Problem...

Es gibt am Fuß der BP verschiedene Dichtungen.
Papier und Bakelit.
Wenn die zu dick sind (falsche Dichtung, oder zu viele)
wird der Stössel zu kurz, dann funzt das auch nicht mehr perfekt.


Der ursprüngliche Fehlerhinweis war eigentlich andersrum.
Vergisst man die Bakelit, wird der Stössel zu lang, dann gibt's Schrott. => funktioniert aber halt auch andersrum...


Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Brender »

Das passt alles. Fährt ja auch einwandfrei.

Am Vergaser kann es meiner Meinung nach nur die Schwimmerkammer sein. Oder noch irgendwo?

Ich sag dir, man schaut alles nach und zum Schluss ist es so oder so das Neuteil :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Agent-P »

Deshalb sagt man ja "never touch a runing engine.." :mrgreen:
In meinen Kadetten werkeln nur 50 Jahre alte Teile,
selbst bei über 200TKM.

Bau doch mal ne gebrauchte BP ein und teste, ob sich was ändert.

Mit den Vergaserproblemen bin ich nicht so sattelfest.
Hab da selbst noch ungelöste Probleme....

Wenn einfach nur das warme Auto nicht mehr will,
kann das ja nur eine mangelnde Befüllung sein,
also deine vermuteten Gasblasen....
Hitzeschutz zwischen Krümmer und Vergaser wäre das einzige,
was mir da einfällt.

Oder ein falsches Gemisch.
Was mir dazu im Kopf rumspukt, ist eine nicht einwandfrei arbeitende Drosselklappe (Kaltstartautomatik)
Ich vergleich sowas gern mit meinem OHV mit Choke.
Steht der falsch, springt die Kiste nach einer Fahrt auch nur schlecht an.

Oder der Kondensator am Verteiler wäre noch ein Kandidat.....
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Brender »

Ich überhole meine Originale mal und baue die ein. Die war eigentlich nur undicht am Stößel.

Bei den meisten Vergasern bin ich eigentlich schon Sattelfest für das meiste. Schwimmerkammer kann aber nicht sein. Würde das Ventil nicht arbeiten, bildet sich ein Unterdruck. Dann würde er so auch nicht laufen. Weiter drinnen ergibt es dann eigentlich keinen Sinn.

Ja mal sehen. Anscheinend hat auch niemand Daten zu der Pumpe...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Agent-P »

Die Fördermenge kannst ja "auslitern"
Messbecher an den Schlauch und Anlasser drehen.
Aber ob man daraus was sinnvolles ablesen kann...? :icon_denk_01

Bei modernen Autos geht sowas ja eher über den Einspritzdruck der elektrischen Pumpen. Das hilft uns hier aber glaube nicht weiter..
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Brender »

Du kannst halt auslesen ob sie funktioniert wie sie soll. Man könnte sogar ein Manometer mit anschließen fürn Druck...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von the Brain »

IMG_20250406_152521.jpg
IMG_20250406_152526.jpg
IMG_20250406_152528.jpg
Das ist ne Erstausrüster Pumpe.

Geschraubter Deckel, geschraubte Zwischebene, 8mm Anschlüsse und kurze Kolbenstange. Gabs auch mit Isoflansch und Haufenweise Rep-Kits.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Brender »

Ah, gut dass mal zu sehen. Sowas habe ich nicht liegen. Meine hat nen Blechdeckel...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von the Brain »

Brender hat geschrieben: 06.04.2025, 18:59 Ah, gut dass mal zu sehen. Sowas habe ich nicht liegen. Meine hat nen Blechdeckel...
Geschraubt vermutlich?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Brender »

Japp, geschraubt...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Brender »

Ja, ich glaube ich habe das Problem gefunden. Wenn das Ventilspiel statt 0,3 schon wieder 3,0 ist, könnte sich der Motor schwer tun :roll: . Zum kotzen, ich brauch die Kontermuttern. Egal welche ich nutze die rum liegen... die bringen es nicht...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3048
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Motorbremse »

Neu stauchen mit Flachmeißel auf Stahlunterlage
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Brender »

Seitlich auf die Schlüsselfläche oder wie meinst du das Uli?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3048
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Motorbremse »

Ja genau, die ist ja leicht oval.
Zu viel könnte natürlich das Stehbolzengewinde massakrieren
Ich weiß nicht aber ich habe es so gemacht
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Benzinpumpe Druck und Rückschlagventil?

Beitrag von Brender »

Dann Versuche ich das auch mal, danke! Neue Muttern haben bei mir die Stehbolzen massakriert, ist also auch scheiße....
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten