Pleuelschrauben verstärkt?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Pleuelschrauben verstärkt?

Beitrag von Brender »

Hm, ich hab schlechte Erfahrung gemacht. Die Fertigmaß Lager für die Nockenwelle sind gut aber beim vorderen Lager passt die Ölbohrung nicht richtig und muss nachgearbeitet werden. Das weiß er auch, da hat er nämlich noch geantwortet. Lesen kann man davon aber nirgends was. Merkst du erst, wenn das Lager drin ist :wink:

Ich bestelle die mal mit. Bin gespannt was kommt...


mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1706
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Pleuelschrauben verstärkt?

Beitrag von Driver »

Kann gut sein das orginale neue mittlerweile nicht mehr so einfach auftzutreiben sind - die Opel bestände hat OpelClassicParts oder wie die vor Jahren für nen schmalen Thaler bei Ebay verrammscht...

Spricht eigentlich was gegen die verwendung von gebrauchten Schrauben?
Gibts eigentlich irgendwo Angaben zu maximallängen der Schrauben für die Wiederverwendung (Kopfschrauben, Pleuelschrauben etc..)
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Pleuelschrauben verstärkt?

Beitrag von Brender »

Es spricht erstmal nichts dagegen würde ich sagen. Maximallänge habe ich in meinen Unterlagen gesucht aber nichts gefunden. Es bleibt halt immer so ein "Gschmäckle" wie wir Franken sagen. Wie es der Schraube geht, weißt du einfach nicht :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Pleuelschrauben verstärkt?

Beitrag von Löffli »

Alles neu ist nicht zwangsläufig besser. Solange eine Schraube keine sichtbaren Beschädigungen aufweist verwende ich die immer weiter. (Ausnahme sind nur Dehnschrauben o.ä. was zur einmaligen Verwendung konzipiert ist) Firmen die Motoren überholen, wollen natürlich auch was verdienen und machen so viel wie möglich neu mit der Ausrede der Gewährleistung die sie für gebrauchte Teile nicht übernehmen können. :wink:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Pleuelschrauben verstärkt?

Beitrag von the Brain »

Heiko sprach mal davon das die Schrauben eine maximale Längung nicht überschreiten dürfen, wenn ich mich recht besinne.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Commodåren
Beiträge: 687
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Re: Pleuelschrauben verstärkt?

Beitrag von Commodåren »

Measuring rod bolts with a stretch gauge: https://www.youtube.com/watch?v=sxW7TJTWoOY
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Pleuelschrauben verstärkt?

Beitrag von Brender »

Ich bin positiv überrascht. Es ist eine Montagepaste dabei und es ist ein Drehmoment von 60Nm angegeben....
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten