Ich finde die Löcher der handelsüblichen Lochzangen auch etwas zu klein.
Da hilft nur grösser bohren oder mehr Strom.
Probierst halt vorher mal ein bischen rum, wie es am besten mit Lochdurchmesser / Blechstärke / Schweissdrahtqualität /
eigener Fähigkeit und den Einstellungen des Gerätes passt.
Testen der Probepunkte durch abschälen der Bleche mittels Zange(n).
50% Ausfall ist tatsächlich korrekturbedürftig .....
worüber keiner redet
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
- Status: Offline
Re: worüber keiner reded
natürlich soll hier jeder das machen was er für richtig hält!
Es war lediglich als Hinweis zu verstehen , über die Erfahrungen die ich in meiner beruflichen Laufbahn gesammelt habe, was sich auf einen Rat auf das Eingangsthema bezog...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: worüber keiner redet
Aaah, ne Grundsatzdiskussion.
Man hat nur eine Chance die sauren Verbrennungsrückstände nach dem schweißen zu neutralisieren. Das ist ne Lauge. Verbrannter Primer ist dort nicht unbedingt förderlich.
Aber mal ernsthaft, ihr habt eure Eimer überlappend geschweißt? Mit Spachtel hinterher und fantasiert drüber nen gutes Eisen zu haben?
Okay, ich habe zum Glück nur Gegenstände. Maximal gebraten.
Man hat nur eine Chance die sauren Verbrennungsrückstände nach dem schweißen zu neutralisieren. Das ist ne Lauge. Verbrannter Primer ist dort nicht unbedingt förderlich.
Aber mal ernsthaft, ihr habt eure Eimer überlappend geschweißt? Mit Spachtel hinterher und fantasiert drüber nen gutes Eisen zu haben?
Okay, ich habe zum Glück nur Gegenstände. Maximal gebraten.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: worüber keiner redet
nöthe Brain hat geschrieben: ↑21.11.2024, 19:58 Aaah, ne Grundsatzdiskussion.
Man hat nur eine Chance die sauren Verbrennungsrückstände nach dem schweißen zu neutralisieren. Das ist ne Lauge. Verbrannter Primer ist dort nicht unbedingt förderlich.
Aber mal ernsthaft, ihr habt eure Eimer überlappend geschweißt? Mit Spachtel hinterher und fantasiert drüber nen gutes Eisen zu haben?
Okay, ich habe zum Glück nur Gegenstände. Maximal gebraten.![]()
überlappende bleche haste ja sowieso überall,und wenn alles ordenlich versiegelt ist gibts bei reperaturschweißungen keine probleme.
vorausgesetzt keinen gammel überschweißen
gruß kanne
Re: worüber keiner redet
die Diskussion hatten wir schon mal...the Brain hat geschrieben: ↑21.11.2024, 19:58 Aaah, ne Grundsatzdiskussion.
Man hat nur eine Chance die sauren Verbrennungsrückstände nach dem schweißen zu neutralisieren. Das ist ne Lauge. Verbrannter Primer ist dort nicht unbedingt förderlich.
Aber mal ernsthaft, ihr habt eure Eimer überlappend geschweißt? Mit Spachtel hinterher und fantasiert drüber nen gutes Eisen zu haben?
Okay, ich habe zum Glück nur Gegenstände. Maximal gebraten.![]()

aber interessanter Ansatz : du schneidest also am Einstieg die untere Kante ab und verschweißt in dann "Maximal" ! ?
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!
