Hinterachse und Getriebe überholen

Alles für den Hobbyschrauber
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

Motorbremse hat geschrieben: 16.10.2024, 09:27 @Finn Klein

Du siehst den Unterschied?
Zur Zugehörigkeit kann ich leider nichts sagen.

IMG_20241016_092137.png


IMG_20241016_091827.png


Oh da gab es 2 Versionen!
Ich habe die untere, die sitzt dann wahrscheinlich zu stramm.. ich werde mal die obere kaufen, vielleicht ist damit Abhilfe geschafft!! Vielen Dank, Mega


Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von the Brain »

Finn,

im Getriebe hats seitlich zwei Öffnungen im Gehäuse. Die auf der Fahrerseite ist die Sperre für den Rückwärtsgang gegen das versehentliche einlegen während der Fahrt. Ab Getriebenummer hats dafür den Zugring unterhalb des Schaltknüppels.

Beifahrerseite ist ne Kugel, ne Feder und nen Druckpilz drin. Das ist das Klack was du hörst. Wenns laut und deutlich ist vermutlich in Ordnung.

Insgesamt hats drei Schalthebelmanschetten. Endnummer 405-407. Die 406 ist ausschließlich für 6er gelistet warum auch immer.

Ich würde dir empfehlen Brender mal anzuschreiben wegen dem ETK. Dann kannste das recherchieren. Ob dein Schalthebel der richtige ist wirste dort auch erörtern können.

Commo hat nen kürzeres Schaltrohr weil der weiter hinten sitzt und so weiter.

Viel Erfolg
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Brender »

Was wurde am Getriebe alles getauscht?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Jörg »

the Brain hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 ...Insgesamt hats drei Schalthebelmanschetten. Endnummer 405-407. Die 406 ist ausschließlich für 6er gelistet warum auch immer...
Beim 6Zylinder ist der Schalthebel weniger abgewinkelt, weil das Getriebe ca. 85mm weiter hinten sitzt.
Deshalb wahrscheinlich eine seperate Manschette.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von the Brain »

Der andere Schaltfinger, jop. Macht Sinn. Nen kurzes Rohr war klar beim 6er.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von buckrodgers61 »

...genau das meine ich ....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

the Brain hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 Finn,

im Getriebe hats seitlich zwei Öffnungen im Gehäuse. Die auf der Fahrerseite ist die Sperre für den Rückwärtsgang gegen das versehentliche einlegen während der Fahrt. Ab Getriebenummer hats dafür den Zugring unterhalb des Schaltknüppels.

Beifahrerseite ist ne Kugel, ne Feder und nen Druckpilz drin. Das ist das Klack was du hörst. Wenns laut und deutlich ist vermutlich in Ordnung.

Insgesamt hats drei Schalthebelmanschetten. Endnummer 405-407. Die 406 ist ausschließlich für 6er gelistet warum auch immer.

Ich würde dir empfehlen Brender mal anzuschreiben wegen dem ETK. Dann kannste das recherchieren. Ob dein Schalthebel der richtige ist wirste dort auch erörtern können.

Commo hat nen kürzeres Schaltrohr weil der weiter hinten sitzt und so weiter.

Viel Erfolg

Habe den Zug zum ziehen dran um das einlegen zu verhindern.

Alles klar ich werde ihn mal fragen, wenn ich ihn finde😅

Ich bedanke mich vielmals!
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

Brender hat geschrieben: 16.10.2024, 11:05 Was wurde am Getriebe alles getauscht?
Dichtungen und Simmeringe!
Kann ich dich später mal bzgl der ETK Nummer anschreiben? Vielleicht findet sich da die Lösung des Problems 👍
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

Jörg hat geschrieben: 16.10.2024, 11:19
the Brain hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 ...Insgesamt hats drei Schalthebelmanschetten. Endnummer 405-407. Die 406 ist ausschließlich für 6er gelistet warum auch immer...
Beim 6Zylinder ist der Schalthebel weniger abgewinkelt, weil das Getriebe ca. 85mm weiter hinten sitzt.
Deshalb wahrscheinlich eine seperate Manschette.
Kann natürlich sein das ich nen kurzen Schalthebel verbaut habe. Zum Schalten (Sitz ganz hinten), muss ich mich immer nach vorne beugen
helicopterbig_joe
Beiträge: 341
Registriert: 27.12.2012, 17:27
Wohnort: Wermelskirchen
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von helicopterbig_joe »

Kann natürlich sein das ich nen kurzen Schalthebel verbaut habe. Zum Schalten (Sitz ganz hinten), muss ich mich immer nach vorne beugen
[/quote]

Ließe sich mit einem Foto leichter klären...
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Brender »

Finn Klein hat geschrieben: 16.10.2024, 12:43
Brender hat geschrieben: 16.10.2024, 11:05 Was wurde am Getriebe alles getauscht?
Dichtungen und Simmeringe!
Kann ich dich später mal bzgl der ETK Nummer anschreiben? Vielleicht findet sich da die Lösung des Problems 👍
Na klar!
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Jörg »

Finn Klein hat geschrieben: 16.10.2024, 12:44
Jörg hat geschrieben: 16.10.2024, 11:19
the Brain hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 ...Insgesamt hats drei Schalthebelmanschetten. Endnummer 405-407. Die 406 ist ausschließlich für 6er gelistet warum auch immer...
Beim 6Zylinder ist der Schalthebel weniger abgewinkelt, weil das Getriebe ca. 85mm weiter hinten sitzt.
Deshalb wahrscheinlich eine seperate Manschette.
Kann natürlich sein das ich nen kurzen Schalthebel verbaut habe. Zum Schalten (Sitz ganz hinten), muss ich mich immer nach vorne beugen
Bei den meisten Fahrzeugen ist der Knauf etwa 26cm vom Armaturenbrettpolster entfernt bei Mittelstellung.
20241016_161419.jpg
So war es in meinen serienmäßigen Coupe und das gleiche Maß hab ich beim 5Gang Umbau verwendet.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von fritz »

Für den Fall daß es nicht klar geworden ist: Pilz, Feder und Kugel, auf beigefügter Abbildung mit "A" bezeichnet, müssen vorhanden sein. Diese fallen nach unten heraus, wenn der Getriebedeckel abgenommen wird.
Getriebe_RGang.pdf
(249.94 KiB) 110-mal heruntergeladen
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Benutzeravatar
achkommdu
Beiträge: 154
Registriert: 08.07.2024, 10:33
Wohnort: Ludwigsburg
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von achkommdu »

fritz hat geschrieben: 16.10.2024, 18:34 Für den Fall daß es nicht klar geworden ist: Pilz, Feder und Kugel, auf beigefügter Abbildung mit "A" bezeichnet, müssen vorhanden sein. Diese fallen nach unten heraus, wenn der Getriebedeckel abgenommen wird.

Getriebe_RGang.pdf
Wie wird das dann montiert? Muss die Dichtung bei mir wechseln
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

fritz hat geschrieben: 16.10.2024, 18:34 Für den Fall daß es nicht klar geworden ist: Pilz, Feder und Kugel, auf beigefügter Abbildung mit "A" bezeichnet, müssen vorhanden sein. Diese fallen nach unten heraus, wenn der Getriebedeckel abgenommen wird.

Getriebe_RGang.pdf
Die sind und waren nicht vorhanden.. auf beiden Seiten nicht
Antworten