bin NOCH ohne Fahrschein...
- opel68
- Beiträge: 2534
- Registriert: 08.10.2018, 20:13
- Wohnort: Neuenkirchen
- CrazyCrasher
- Beiträge: 431
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Richtig, wie aus dem ersten Post vielleicht hervorgeht ist das Dunkelgrün absolut mein Geschmack, finde die Innenausstattung in rot auch nicht schlimm dazu.re681 hat geschrieben: 08.08.2024, 19:56 ziemlich unterschiedlich !"
Der Commodore hat von Haus aus schon ne Menge mehr Zierrat.
Der Commodore war mir immer schon etwas "too much", mein Onkel hatte ihn so (oder war es ein aufgepumpter Sprint!?) und im Film mit Charles Bronson ging es ja auch in die Richtung..
Zudem: der Rekord hat 90PS mit 3-Gang automatik, der Commodore 115PS mit Powerglide - letzteres schreckt mit ehrlichgesagt noch etwas ab.
Der Rekord wurde recht aktuell privat restauriert, ohne ein Museumsstück bauen zu wollen, aber ich finde das nicht schlimm.
Der Commodore wurde vor 35 Jahren restauriert und wohl alles etwas "anspruchsvoller" (aber ob das bei der Dauer seit dem noch viel bedeutet!?)
Apropos Commodore Zierkram:
Wie ist das mit dem Licht, bringt das etwas, dass der Commodore nebler und vor allem die Zusatzscheinwerfer hat?
Wie viel sieht man mit der Rekord-Standardbeleuchtung nachts? Ist da durch moderne Birnen etwas rauszuholen oder sollte man Nachtfahrten vermeiden?
Beste Grüße
Andreas

- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
es kommt darauf an was der jenige unter einer Restauration versteht.CrazyCrasher hat geschrieben: 08.08.2024, 20:03re681 hat geschrieben: 08.08.2024, 19:56 ziemlich unterschiedlich !"
Der Commodore hat von Haus aus schon ne Menge mehr Zierrat.
Der Rekord wurde recht aktuell privat restauriert, ohne ein Museumsstück bauen zu wollen, aber ich finde das nicht schlimm.
Der Commodore wurde vor 35 Jahren restauriert und wohl alles etwas "anspruchsvoller" (aber ob das bei der Dauer seit dem noch viel bedeutet!?)
Wenn es nur darauf hinausläuft ein Paar Bleche über die rostigen Stellen zu setzten und den Rest großzügig zu verspachteln,
wirst du nicht lange Spass an deinem neuen Hobby haben.
Des weiteren würde ich nach Fotos fragen die die Arbeiten dokumentieren.
An sonsten würde ich davon abraten.
Außerdem kommt es natürlich noch darauf an, wie das Fahrzeug anschließend genutzt wurde.
Ich habe einen Kollegen, der seinen Wagen nur rausholt wenn kein Wölkchen am Himmel zu sehen ist...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

- Pfälzer
- Beiträge: 1417
- Registriert: 17.09.2013, 17:25
- Wohnort: Heidelsburg
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Willkommen und Gruß aus der Pfalz.
Wenn in meiner Nähe etwas sein sollte, das dich interessiert, dann melde dich und ich schaue mal vorab, ob sich eine Reise lohnt.
Wenn in meiner Nähe etwas sein sollte, das dich interessiert, dann melde dich und ich schaue mal vorab, ob sich eine Reise lohnt.
Einer von fünf 

- Motorbremse
- Beiträge: 3059
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
CrazyCrasher
Also 1900er mit Automatik geht meiner Meinung nach schon sehr gut.
Optimal eingestellt ist die Voraussetzung und Gaspedallager muss in Ordnung sein, damit die Drosselklappen richtig öffnen.
Natürlich auch Kickdownzug.
Kickdown habe ich nur zweimal ausprobiert, geht aber heftig voran.
Ansonsten fahre ich sehr relaxed mit ca 10 Liter Verbrauch auf 100 km
Also 1900er mit Automatik geht meiner Meinung nach schon sehr gut.
Optimal eingestellt ist die Voraussetzung und Gaspedallager muss in Ordnung sein, damit die Drosselklappen richtig öffnen.
Natürlich auch Kickdownzug.
Kickdown habe ich nur zweimal ausprobiert, geht aber heftig voran.
Ansonsten fahre ich sehr relaxed mit ca 10 Liter Verbrauch auf 100 km
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
- CrazyCrasher
- Beiträge: 431
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Ich weiss es nicht aber was ich "DENKEN" würde ist:Motorbremse hat geschrieben: 08.08.2024, 20:49 @CrazyCrasher
Also 1900er mit Automatik geht meiner Meinung nach schon sehr gut.
Optimal eingestellt ist die Voraussetzung und Gaspedallager muss in Ordnung sein, damit die Drosselklappen richtig öffnen.
Natürlich auch Kickdownzug.
Kickdown habe ich nur zweimal ausprobiert, geht aber heftig voran.
Ansonsten fahre ich sehr relaxed mit ca 10 Liter Verbrauch auf 100 km![]()
durch die Powerglide 2-Gang Automatik geht das meiste von den 25PS die der Commodore mehr hat verloren und was dann übrig bleibt ist ein höherer Verbrauch!?
Wenn man dann optisch einen Rekord mindestens ebenso schön findet wie einen Commodore dann bleiben nicht viele Pluspunkte denke ich aktuell..

Beste Grüße
Andreas

- Motorbremse
- Beiträge: 3059
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Der Vierzylinder ist auf jeden Fall wartungsfreundlicher.
Und ohne Servo ist ein Sechser bestimmt nicht schöner zu fahren, von wegen Gewicht.
Dann kommt die Servolenkung noch dazu zu eventuellen Fehlerquellen oder Baustellen.
Und ohne Servo ist ein Sechser bestimmt nicht schöner zu fahren, von wegen Gewicht.
Dann kommt die Servolenkung noch dazu zu eventuellen Fehlerquellen oder Baustellen.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
-
- Beiträge: 13259
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Ich hab noch nie einen 6 Zylinder vermisst. Sind nur Mehrkosten und höherer Verbrauch.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
ich genieße das Drehmoment und die Laufruhe...Jörg hat geschrieben: 08.08.2024, 21:38 Ich hab noch nie einen 6 Zylinder vermisst. Sind nur Mehrkosten und höherer Verbrauch.
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

-
- Beiträge: 803
- Registriert: 03.02.2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
- Löffli
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.05.2023, 23:32
- Wohnort: Ilmenau
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Nebelscheinwerfer sind sehr empfehlenswert. Ich bin letztes Wochenende erst nachts bei Dauerregen auf der Autobahn heimgefahren. Zum Glück war da kaum noch Verkehr. Mehr wie 80 km/h bin ich nicht gefahren. Mit Aufblendlicht kann man ja wegen entgegenkommender KFZ oft nicht fahren und das Abblendlicht reicht nicht weit. Ich fahre auch nicht auf gut Glück wie die meisten Verkehrsteilnehmer. Wenn da im Dunkeln wirklich mal was auf der Bahn liegt oder steht kommen die nicht mal mehr zum Bremsen. Die Nebelscheinwerfer bringen wenigstens mehr Helligkeit im Randbereich. Es ist schon erstaunlich wie die Nässe nachts das Licht verschluckt.CrazyCrasher hat geschrieben: 08.08.2024, 20:03Richtig, wie aus dem ersten Post vielleicht hervorgeht ist das Dunkelgrün absolut mein Geschmack, finde die Innenausstattung in rot auch nicht schlimm dazu.re681 hat geschrieben: 08.08.2024, 19:56 ziemlich unterschiedlich !"
Der Commodore hat von Haus aus schon ne Menge mehr Zierrat.
Der Commodore war mir immer schon etwas "too much", mein Onkel hatte ihn so (oder war es ein aufgepumpter Sprint!?) und im Film mit Charles Bronson ging es ja auch in die Richtung..
Zudem: der Rekord hat 90PS mit 3-Gang automatik, der Commodore 115PS mit Powerglide - letzteres schreckt mit ehrlichgesagt noch etwas ab.
Der Rekord wurde recht aktuell privat restauriert, ohne ein Museumsstück bauen zu wollen, aber ich finde das nicht schlimm.
Der Commodore wurde vor 35 Jahren restauriert und wohl alles etwas "anspruchsvoller" (aber ob das bei der Dauer seit dem noch viel bedeutet!?)
Apropos Commodore Zierkram:
Wie ist das mit dem Licht, bringt das etwas, dass der Commodore nebler und vor allem die Zusatzscheinwerfer hat?
Wie viel sieht man mit der Rekord-Standardbeleuchtung nachts? Ist da durch moderne Birnen etwas rauszuholen oder sollte man Nachtfahrten vermeiden?
H4 Scheinwerfer im Rekord oder H4 Birnen mit Biluxsockel sind auf alle Fälle besser als die originalen Teelichter. Natürlich immer vorausgesetzt die Lampen sind noch in gutem Zustand. Neu verspiegelte Reflektoren nach 50 Jahren sind eigentlich ein Muss, da meist alles schon recht angegriffen ist.
- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Jan -Lukas, kannste mal bei deinem Gaspedal im Innenraum nachsehen obs da nen Alubock hat.
Also ich habe noch nie nen Gaspedallager beim Automatik gesehen. Kenne nur nen Alugußblock wo der erste massivere Hebel drin geführt wird. PG Commo auf jeden und Rekord sicher ab TH180.
Für'n PG braucht man Drehmoment. Und ich mag 4 Zylinder, angeordnet im 90° Winkel der änke zueinander.....
Also ich habe noch nie nen Gaspedallager beim Automatik gesehen. Kenne nur nen Alugußblock wo der erste massivere Hebel drin geführt wird. PG Commo auf jeden und Rekord sicher ab TH180.
Für'n PG braucht man Drehmoment. Und ich mag 4 Zylinder, angeordnet im 90° Winkel der änke zueinander.....

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- CrazyCrasher
- Beiträge: 431
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Danke!Löffli hat geschrieben: 09.08.2024, 15:07 Nebelscheinwerfer sind sehr empfehlenswert. Ich bin letztes Wochenende erst nachts bei Dauerregen auf der Autobahn heimgefahren. Zum Glück war da kaum noch Verkehr. Mehr wie 80 km/h bin ich nicht gefahren. Mit Aufblendlicht kann man ja wegen entgegenkommender KFZ oft nicht fahren und das Abblendlicht reicht nicht weit. Ich fahre auch nicht auf gut Glück wie die meisten Verkehrsteilnehmer. Wenn da im Dunkeln wirklich mal was auf der Bahn liegt oder steht kommen die nicht mal mehr zum Bremsen. Die Nebelscheinwerfer bringen wenigstens mehr Helligkeit im Randbereich. Es ist schon erstaunlich wie die Nässe nachts das Licht verschluckt.
H4 Scheinwerfer im Rekord oder H4 Birnen mit Biluxsockel sind auf alle Fälle besser als die originalen Teelichter. Natürlich immer vorausgesetzt die Lampen sind noch in gutem Zustand. Neu verspiegelte Reflektoren nach 50 Jahren sind eigentlich ein Muss, da meist alles schon recht angegriffen ist.
Habt hier im Forum schon mal jemand Vergleichstedt o.Ä. durchgeführt oder gibt es eine Art "Beste Birne" für die alten Lampen von Rekord/Commodore?
Beste Grüße
Andreas

- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
Das ist nen Stich ins Wespennest. Zuerst geht es darum ob du die Bilux Knickscheinwerfer oder die die glatten H4 Gläser haben willst. So als komplette Lampe versteht sich. Dann kann man auch H4 Reflektoren in Bilux Gehäuse stecken was die Auswahl deutlich vereinfacht. Und dann ists subjektiv was dir besser gefällt.
Ne Bilux ist Gelb wiene Kerze, ne H4 deutlich blasser und heller. Im Alltag fahre ich ne Osram Night Breaker. Die geht in Richtung bläulich bei Fernlicht, ist aber brutal hell.
Ich habe mit H4 nie was vermisst. Und ich hatte alles am Eisen was es als original Krempel mal gegeben hat.
Ne Bilux ist Gelb wiene Kerze, ne H4 deutlich blasser und heller. Im Alltag fahre ich ne Osram Night Breaker. Die geht in Richtung bläulich bei Fernlicht, ist aber brutal hell.
Ich habe mit H4 nie was vermisst. Und ich hatte alles am Eisen was es als original Krempel mal gegeben hat.
Zuletzt geändert von the Brain am 09.08.2024, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- CoupéSince13
- Beiträge: 1047
- Registriert: 20.05.2013, 19:45
- Wohnort: zwischen den Welten, z.Zt. Saarbrücken
Re: bin NOCH ohne Fahrschein...
the Brain Theoretisch möglich, aber nicht mehr diesen August - bin noch/ wieder außer Landes... Aber wo soll da ein Alubock sitzen!? Hatte ja den Teppich draußen letztens und dementsprechend das Gaspedal demontiert. Das waren zwei - oder war's sogar nur eine
ich werde alt - Schraube. Von einem Anschlagbock habe ich da nichts gesehen 

