Wiederaufgearbeitetem Motor

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von the Brain »

"Die Konstrukteure im Werk werden sich wohl etwas dabei gedacht haben, die Ölsorte abweichend vom 4-Zylindermotor auf 15W50 zu ändern."

Die TI ist fürn 6er und ab 1978 gedacht. Der Rest ist Spekulation, wie so viele andere " Informationen " auf der Seite auch.

Das nen 6er heißer läuft ist mehr oder weniger logisch. Wenn der Eimer hier gerissen werden soll kann das durchaus auch Sinn machen. Ich wollte allerdings eher wissen wo man nachlesen kann das 1972 20W-50 rein zu kippen angesagt war. Damals waren die Toleranzen noch so lausig das es Einfahröl gab, soweit klar.


"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von Olli457 »

the Brain hat geschrieben: 15.07.2024, 07:47 ....wo man nachlesen kann das 1972 20W-50 rein zu kippen angesagt war.
Ich hab nur die bereits geteilten Infos. Beim Öl kommt halt immer schnell die Glaubensfrage hinzu.
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von the Brain »

Sowohl M26 (SAE20) als auch M28 (SAE10) rein jauchen. Das sind die freigegebenen Öle für alle Rekord C und Commodore A. Mehrbereich ist die Zahl nach dem W.

Wüsste also nicht was an all den Antworten hier falsch ist, auch natürlich 20W-50 fürn 19SH.

Also nimm, wie Seb bereits gesagt hat, was dir lieb ist und werd glücklich damit Folks.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von Löffli »

Ich fahre seit Jahren 20W50 mineralisch von Mannol in allen Opel CIH und OHV Motoren. Das ist etwas "dicker" als 15W40 und hat im Sommer mehr Reserven. Dünne synthetische Öle können schneller an den Dichtungen austreten. Ich glaube es gab da mal einen Artikel in der Oldtimer Praxis.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von the Brain »

Synthetische Öle treten nicht früher aus. Die säubern den Mottek von innen und dann sieht man welche Dichtungen rott sind weils die Belagerungen nicht mehr hat.

20W-50 kann man auch durch Kautschuk ersetzen...... :mrgreen: :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von Brender »

:lol:

Ich sag doch, kipp einfach das rein, was dir lieb ist. Der Traktor kann es ab ;).

Die Winteröle werden halt schnell niedrig von der Viskosität im Sommer, egal was der Hersteller verspricht. Wenn ich mein Fahrzeug nur im Sommer bewege, kann ich auch einfach ein Einbereichsöl fahren. Das handhabe ich seit Ewigkeiten bei meinen Sommerfahrzeugen so. Ein SAE50 ist richtig dick. Das schüttet sich in der kühlen Garage wie "Flotte Biene" ;). Bei längerer Standzeit sind auch die oberen Lager komplett ölig weil es nicht abfließen "kann". Im Hochsommer behält es die Viskosität wesentlich besser bei und ist dann druckstabiler. Dafür kann man es halt unter 0°C nicht fahren.

Aber wie gesagt, dass ist meine Meinung und zum Schluss, hat man bei 30 Leuten 50 Meinungen :mrgreen:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von buckrodgers61 »

Brender hat geschrieben: 15.07.2024, 12:41 Aber wie gesagt, dass ist meine Meinung und zum Schluss, hat man bei 30 Leuten 50 Meinungen :mrgreen:
...wie du schon beschrieben hast- ist ne Glaubensfrage....

..bin in nem E39 Forum....da füllt die Wahl nach dem ultimativen Öl mittlerweile 451 Seiten..... :lol:


...kleine Anekdote zu Öl & Motor: hat mir mein Motoreninstandsetzer mal erzählt:

Kunde kommt rein...Mein Wagen läuft nicht mehr (Omega - 6 Zylinder)...

Wieviel hat er denn gelaufen....

...ja, so 200.000 KM

Wann haben sie denn den letzten Ölwechsel gemacht ?

Ölwechsel ?

Er hat dann mal den Motor geöffnet: ..aber da können sie sich doch nicht beschweren...200.000 KM ohne einen Ölwechsel...ist doch ne gute Leistung....oder ? :lol:
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von the Brain »

Motoren Zimmer, eigentlich nenn Selbstdarsteller, aber was der manchmal gezeigt hat bei den AMG Motoren.......
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
shifthappens
Beiträge: 51
Registriert: 30.03.2021, 08:48
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von shifthappens »

Hallo zusammen,

Danke für all eure Antworten.
Ich habe Brenders Rat befolgt und einfach etwas reingeschüttet ;)
Nein, ich habe das original vorgeschriebene Öl eingefüllt, aber die moderne Version.
Wie auch immer, ich habe den Motor endlich zum Laufen gebracht.

Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps!

Ich habe den Fortschritt derzeit in Form von Updates auf Instagram zentralisiert, das Forum ist für mich wegen der Schnittstelle und dem Posten von Videos und Fotos sowieso schwieriger zu bedienen, aber ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.

IG-Konto: this_is_hank_the_car #thisishankthecar

Ganz unten ist der erste Beitrag und alles ist auf Englisch erklärt. Für diejenigen, die mir folgen wollen.

@buckrodgers61; Würdest du bitte deine Adresse auf fb in einer privaten Nachricht angeben und ich werde dir deine Goodies schicken. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Benutzeravatar
Motze
Beiträge: 105
Registriert: 30.07.2017, 22:25
Wohnort: Matrei in Osttirol
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von Motze »

Hab gerade auf insta reingeschaut. Ist ein silberner 67er Rekord Kombi.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wiederaufgearbeitetem Motor

Beitrag von the Brain »

Motze hat geschrieben: 03.11.2024, 14:14 Hab gerade auf insta reingeschaut. Ist ein silberner 67er Rekord Kombi.
https://opel66-72.de/viewtopic.php?t=19817
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten