66iger Coupe aus Antwerpen in Spanien
-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: 66iger Coupe aus Antwerpen in Spanien
Warum nicht?
4 Loch Achsen sind für den Motor ausreichend. Bis 100 PS reicht das.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: 66iger Coupe aus Antwerpen in Spanien
Bin jetzt von ausgegangen das der 5 Loch hatt und 14 Zoll.
Wie Sprint.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 66iger Coupe aus Antwerpen in Spanien
Ich seh das ganz entspannt und auch in keinem Bereich eine Note 2. Wohlwollend könnte man die Sitze so bewerten, aber die sind bestimmt auch durchgesessen.dematerialisierer hat geschrieben: ↑27.03.2024, 17:26 Das Auto hat natürlich schon ein Leben hinter sich. Aber für 20000 erwarte ich etwas mehr. Der Betrag eben ist vermutlich günstig, aber dabei soll es ja wohl nicht bleiben. Und auch für 15000 erwarte ich keine Restobasis in geschminktem Zustand. Keine weniger als wertlose Dusche, keine vor lauter Angst drangelassenen Geschmacksleisten, keinen verwichsten Teppich.
Kann mir vorstellen, dass deren Experte möchte, dass möglichst teuer verkauft wird und redet das dem Verkäufer auch ein, damit er seinen Schatz über genau diese Plattform anbietet. Glaube, das Auto bleibt deutlich unter 10000 stehen. Ist aber alles nur spekulativ, weil ich nicht weiss, wie die Spanier ticken. In dem Bereich ist das Coupe interessant.
Hab mich in Schweden mal sehr geärgert, da ist eine 2TLLimousine deutlich unterm Schätzpreis und Mindestgebot hängen geblieben und ich hab nicht mitgeboten.
Gebot muss im Nachhinein akzeptiert worden sein, weil sie dann plötzlich doch verkauft war.
Wie steht so ein 2.2er Coupe mit Note 3 hier in der Liste bei Classic Data ?
-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: 66iger Coupe aus Antwerpen in Spanien
Im "Eckhart Bartels" steht, daß Coupes ab Januar `67 ausgeliefert wurden. Ich hab keinen Grund, daran zu zweifeln. Das wird Metto meinen.
Erstausgelieferte Coupes begannen mit der FGNR. 3857***. Dieses hier hat ja schon 3954***
Erstausgelieferte Coupes begannen mit der FGNR. 3857***. Dieses hier hat ja schon 3954***
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 66iger Coupe aus Antwerpen in Spanien
Danke Jörg, damit kann ich schon mehr anfangen, als mit Gelächter. Produziert wurden Coupes aber ab 8/66, oder?
Das Coupe hat ja all das frühe Zeug drin, 2 Speichen Lenkrad, silbernes Handschuhfach, silberne Instrumente, aber besonders interessiert mich den V Ausschnitt beim Kühler im Frontblech, wie lang gab es den?
Das Coupe wurde ja in Antwerpen produziert, frage mich, wie sie das mit den fortlaufenden Fahrgestellnummern in den Auslandswerken gemacht haben. Ruft Morgens einer aus Rüsselsheim an, wir produzieren heute bis Fgstn. xy und hat dann jedem Auslandswerk einen anderen Fahrgestellslot zugeteilt.
Vielleicht wars aber auch so, dass jedes Auslandswerk zu Beginn einer Produktionsperiode einen Fahrgestellnummernbereich zugeteilt bekam und man deshalb nicht so genaue Rückschlüsse an Hand der Fgstn. auf den Produktionszeitraum ziehen kann!?
Zu den Auslandswerken steht bei Bartels ja ganz wenig, deshalb weiss ich nicht, ob die Angaben dort für alle Werke inkl. Ausland gelten!?
Das Coupe hat ja all das frühe Zeug drin, 2 Speichen Lenkrad, silbernes Handschuhfach, silberne Instrumente, aber besonders interessiert mich den V Ausschnitt beim Kühler im Frontblech, wie lang gab es den?
Das Coupe wurde ja in Antwerpen produziert, frage mich, wie sie das mit den fortlaufenden Fahrgestellnummern in den Auslandswerken gemacht haben. Ruft Morgens einer aus Rüsselsheim an, wir produzieren heute bis Fgstn. xy und hat dann jedem Auslandswerk einen anderen Fahrgestellslot zugeteilt.
Vielleicht wars aber auch so, dass jedes Auslandswerk zu Beginn einer Produktionsperiode einen Fahrgestellnummernbereich zugeteilt bekam und man deshalb nicht so genaue Rückschlüsse an Hand der Fgstn. auf den Produktionszeitraum ziehen kann!?
Zu den Auslandswerken steht bei Bartels ja ganz wenig, deshalb weiss ich nicht, ob die Angaben dort für alle Werke inkl. Ausland gelten!?
-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: 66iger Coupe aus Antwerpen in Spanien
Warum sollten Coupes vorher produziert und erst ab Januar 67 ausgeliefert werden?
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 66iger Coupe aus Antwerpen in Spanien
Tja, dann waren die in Antwerpen früher dran. Gerade noch ein Coupe aus Belgien gefunden, das neulich auch mit 66iger Papieren angeboten wurde. Produktion ist für die wohl maßgeblich.
Das hatte auch dies schöne V in der Frontmaske und all das was der Spanier an frühem Zeug auch hat, nur halt mit 4 Zylinder.
Das hatte auch dies schöne V in der Frontmaske und all das was der Spanier an frühem Zeug auch hat, nur halt mit 4 Zylinder.