Seite 2 von 4
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 09.08.2023, 21:55
von Jörg
Brender hat geschrieben: 09.08.2023, 16:52
Also bei der 4er AbFgstNr nicht, geht nur in eine Richtung zusammen da ein Zahn anders...
Das muss so, weil die Kreuzgelenke in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen müssen, weil sonst die Welle taumelt, d.h. die Drehzahl ändert sich 2x je Umdrehung und das soll nicht im Differential ankommen. Das 2. Kreuzgelenk hebt das taumeln auf, aber nur, wenn es 90°versetzt zum 1. Kreuzgelenk steht. Klingt komisch,ist aber so. Es gab da mal ein Video im Netz, wo es beschrieben wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=gmV4qwLfOMY
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 09.08.2023, 21:59
von Brender
Ja, verstehe was du meinst. Allerdings interessiert das manche Hersteller einen feuchten wie mein Vorredner bereits erkannt hat. Da kannst du überall zusammen stecken. Nach dem Motto, selbst Schuld wenn du das so machst

Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 10.08.2023, 18:39
von Vincent Vega
Jörg hat geschrieben: 09.08.2023, 21:55
Brender hat geschrieben: 09.08.2023, 16:52
Also bei der 4er AbFgstNr nicht, geht nur in eine Richtung zusammen da ein Zahn anders...
Das muss so, weil die Kreuzgelenke in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen müssen, weil sonst die Welle taumelt, d.h. die Drehzahl ändert sich 2x je Umdrehung und das soll nicht im Differential ankommen. Das 2. Kreuzgelenk hebt das taumeln auf, aber nur, wenn es 90°versetzt zum 1. Kreuzgelenk steht. Klingt komisch,ist aber so. Es gab da mal ein Video im Netz, wo es beschrieben wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=gmV4qwLfOMY
Normalerweise markiere ich sowas auch bevor ich es zerlege…diesmal habe ich wahrscheinlich Glück gehabt dass der Hersteller es markiert hat
Da sind diese Pfeile, außerdem scheint da in dem Vielzahn eine Erhöhung zu sein die nur an einer Stelle passt.
Habe jetzt noch ein SKF Lager gekauft und Silikonfett für den Gummi.
Das größte Abenteuer wird sowie dieses Gummi wieder in den Korb zu bekommen

Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 11.08.2023, 07:55
von fritz
Paßt doch. Wie dein Foto zeigt, hast du einmal zwei verbundene Rippen, diese passen nur in die breite Nut, wovon das Gegenstück nur eine hat. Somit kann das Ganze nur in einer Position zusammengeschoben werden. Das hat keiner nachträglich markiert, sondern ist bei diesen Wellen so serienmäßig.
Gruß
Fritz
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 11.08.2023, 09:04
von the Brain
Da hats doch nur Blechnasen die man auf und wieder zu biegt beim Käfig.
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 23.08.2024, 20:38
von Dominik S.
Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen, welches Kugellager ihr verwendet habt beim Überholen?
Bei mir ist das Gummilager auch stark eingerissen. Nur das Gummilager zu tauschen macht eher wenig Sinn, wenn man schon alles zerlegt.
Euch schon Mal ein schönes Wochenende,
Gruß
Dominik
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 24.08.2024, 20:10
von wollyy
Hallo,
kleiner Tipp am Rande. Es gibt das Lager komplett mit Gummi Lager und Käfig. VW LT Bj. 1995. Kostenpunkt 25 bis 40 Euro.
Gruß Wolly
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 24.08.2024, 20:18
von wollyy
Nochmal Hallo,
Das Lager ist ein Normlager 6006 RS Lager.
Gruß Wollyy
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 24.08.2024, 20:41
von the Brain
wollyy hat geschrieben: 24.08.2024, 20:10
Hallo,
kleiner Tipp am Rande. Es gibt das Lager komplett mit Gummi Lager und Käfig. VW LT Bj. 1995. Kostenpunkt 25 bis 40 Euro.
Gruß Wolly
Sieht gut aus, schonmal verbaut und wenn ja ists für 4 Zylinder?
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 24.08.2024, 21:10
von wollyy
Ja vor ca. 4 Wochen. Eingebaut in einen Como A. Rekord weiß ich nicht. Denke aber es passt.
Musste allerdings die Blechstaubkappen von der Kardanwelle abziehen. Haben am Gummi geschliffen.
Der Blechkäfig ist etwas anders, aber er passt. Sieht eigentlich stabiler aus als der originale Käfig.
Gruß wolly
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 24.08.2024, 21:28
von Jörg
Commo und Rekord verschieden, meinte ich mal aufgeschnappt zu haben.
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 24.08.2024, 21:30
von the Brain
Ja, dämliche Frage. Klar ist das 6er. Sieht man schon am Käfig. Keine Ahnung. Lager müsste ich mal recherchieren.
So Erledigt. Im Rekord sitzt nen 6205-22, 52x25x15mm.
Was mich jetzt wundert ist das für Commo das Lager 2mm schmaler sein soll?
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 25.08.2024, 23:56
von Dominik S.
Vielen Dank für die Tipps. Gute Frage warum das Lager für den Commodore schmaler ist. Das Lager mit Gehäuse, dass baugleich ist mit dem vom VW LT wird bei Händlern im Internet teilweise für ca. 240 Euro verkauft. Ist dann schon ein ordentlicher Aufschlag, wenn es im Einkauf 40-50 Euro kostet.
Ist natürlich nicht das gleiche Teil.

Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 26.08.2024, 01:35
von the Brain
Hat den mal jemand nen originales Commodore A Kardanwellenlager vermessen?
Die Rekord Abmessungen sind von Seb. Der hat die vor 2-3 Jahren mal ermittelt.
Re: Kardanwelle Lager tauschen
Verfasst: 26.08.2024, 09:57
von wollyy
Hallo Metto,
welche Maße meinst du? Lager 6006 ist doch klar, 30x55x13.