Seite 2 von 3
Re: Motor überholen
Verfasst: 16.04.2023, 14:12
von Brender
Wir haben das überhaupt nicht. Würzburg nicht, Nürnberg nicht. Frankfurt dann als nächstes hat das. Nach rechts Meiningen und Erfurt hat das auch nicht.
Bei uns hat auch fast keiner die Plakette kleben...
Re: Motor überholen
Verfasst: 16.04.2023, 14:19
von re681
Brender hat geschrieben: 16.04.2023, 14:12
Wir haben das überhaupt nicht. Würzburg nicht, Nürnberg nicht. Frankfurt dann als nächstes hat das. Nach rechts Meiningen und Erfurt hat das auch nicht.
Bei uns hat auch fast keiner die Plakette kleben...
fahren da alle Oldtimer !?

Re: Motor überholen
Verfasst: 16.04.2023, 14:26
von Brender
Auch bei uns schlägt die Statistik voll zu. Bei uns sind 1% Oldtimer genauso wie bei euch auch

.
Oder wie viel es aktuell halt sind...
Re: Motor überholen
Verfasst: 16.04.2023, 23:34
von Andy69
Joan hat geschrieben: 16.04.2023, 11:02
Wenn du nicht in ne Umweltzone musst kannst doch normal zulassen. Die paar Kröten machen bei irgendwelchen umbauten dann auch nix mehr.
Na ja sag mal so ,wohne in Baden Würtenberg .,und H Zulassung hat er auch schon.
Gibt fast nix wo keine grüne Zone is.


Ha ich auch überlegt,fahre nur 8 Monate im Jahr obwohl ich kein SaisonKennzeichen habe.
Re: Motor überholen
Verfasst: 21.04.2023, 07:37
von GT-Yeo
Moin,
erste 2,4er tauchen im Jahr '79 auf - wenn deine EZ also ab '69 ist, müsste das klappen.
Wer ein Schelm ist, könnte die Innereien auch einfach in den 1,9er Block packen und es dabei belassen.
Midikitbrücke könnte ich dir anbieten - allerdings musste ich beim Nachbau vor ca. 15 Jahren dann den Steinmetz
Schriftzug nachträglich entfernen lassen. Die Teile Nr. ist auf der Unterseite aber erhaben eingegossen.
2,2er Bremse liegt hier auch (Sattel mal überholt) - leider rot lackiert worden. Mit neuen ATE Scheiben + Klötzen.
Fahre die Kombi 2,4er Unterbau, bearbeiteter 2l Kopf mit einem 45er Weber und Enem X1 NW seit fast 2 Jahrzenten im GT.
Fährt sich wie ein Diesel - genau das richtige zum Cruisen... - war damals mal ein Versuch, da ich ein recht fehlerarmes Ansaugsystem wollte...
VG
Re: Motor überholen
Verfasst: 21.04.2023, 15:40
von the Brain
Mit welcher Bremsanlage will man das Fahren, die 1979 vorhanden gewesen ist, schelmisch gefragt? Und ob der 2.4 den Walter gefahren hat vergleichbar ist mit dem Frontera Wanderdünen 2.4 wage ich zu bezweifeln.
Re: Motor überholen
Verfasst: 21.04.2023, 16:53
von GT-Yeo
Eine bessere Bremse kann im Rahmen eines H-Kennzeichens verwendet werden, d.h. diese muss nicht bereits '79 verfügbar gewesen sein.
Denke aber hier kommt es dann eben auch auf den Typ an - ne 4 Kolben Porsche Anlage o.ä. sollte es nun gerade nicht sein...
Was am Rekord C passt, weiß ich nicht -> kenne nur die GT, Kadett / Manta / Ascona Varianten...
Solang der Hubraum '79 verfügbar war - könnte man es jedenfalls probieren... selbst der 400er basiert doch
auf dem "normalen" CIH 8V Unterbau - daran soll es nicht scheitern. Details wie unterschiedliche Schwungradschrauben,
Steuerschienen, Ölwannenschrauben etc. mal außen vor - die Blöcke sind sehr ähnlich !
Hab nen Bekannten gefragt bzgl. Nachweis des 2,4l Hubraums in 79 - werde später dazu was einstellen.
Versuche hier zu helfen...

-> ein anderer Weg, es umzusetzen, wurde auch benannt...
Re: Motor überholen
Verfasst: 23.04.2023, 20:26
von Andy69
Meiner is ein 67 ziger,war bereits beim Tüv, hab mir sagen lassen 2,4 wird nix.
Das mit denn Bremsen geht klar ,besser geht immer.
Vielleicht doch nen 2,0 mit 2,4 Innerreien


.
Hajo und mit dem Fahrwerk machen sie au Theater
Kaw Fahrwek nur mit Federn30 40mm

.währe es möglich und is schon Grenzwertig meint er..
Ich glaub ich wohne in der falschen Region
Re: Motor überholen
Verfasst: 24.04.2023, 08:36
von buckrodgers61
Andy69 hat geschrieben: 23.04.2023, 20:26
Ich glaub ich wohne in der falschen Region
...oder du bist beim falschen Prüfer gelandet....
Re: Motor überholen
Verfasst: 24.04.2023, 08:38
von re681
GT-Yeo hat geschrieben: 21.04.2023, 16:53
Eine bessere Bremse kann im Rahmen eines H-Kennzeichens verwendet werden, d.h. diese muss nicht bereits '79 verfügbar gewesen sein.
Denke aber hier kommt es dann eben auch auf den Typ an - ne 4 Kolben Porsche Anlage o.ä. sollte es nun gerade nicht sein...
Was am Rekord C passt, weiß ich nicht -> kenne nur die GT, Kadett / Manta / Ascona Varianten...
Solang der Hubraum '79 verfügbar war - könnte man es jedenfalls probieren... selbst der 400er basiert doch
auf dem "normalen" CIH 8V Unterbau - daran soll es nicht scheitern. Details wie unterschiedliche Schwungradschrauben,
Steuerschienen, Ölwannenschrauben etc. mal außen vor - die Blöcke sind sehr ähnlich !
Hab nen Bekannten gefragt bzgl. Nachweis des 2,4l Hubraums in 79 - werde später dazu was einstellen.
Versuche hier zu helfen...

-> ein anderer Weg, es umzusetzen, wurde auch benannt...
Die 10 Jahre Regelung wurde geändert!
Aktuell heist es nicht mehr, was in den ersten 10 Jahren möglich war , sondern was tatsächlich eingetragen wurde...
Re: Motor überholen
Verfasst: 24.04.2023, 08:45
von buckrodgers61
re681 hat geschrieben: 24.04.2023, 08:38
Die 10 Jahre Regelung wurde geändert!
Aktuell heisst es nicht mehr, was in den ersten 10 Jahren möglich war , sondern was tatsächlich eingetragen wurde...
..

...aha...muss ich mal meine Kumpel fragen
der eine betreibt Motorsport und der andere ne KÜS-Prüfstelle.....beide kennen sich also einigermaßen aus....
Re: Motor überholen
Verfasst: 24.04.2023, 08:53
von re681
buckrodgers61 hat geschrieben: 24.04.2023, 08:45
re681 hat geschrieben: 24.04.2023, 08:38
Die 10 Jahre Regelung wurde geändert!
Aktuell heisst es nicht mehr, was in den ersten 10 Jahren möglich war , sondern was tatsächlich eingetragen wurde...
..

...aha...muss ich mal meine Kumpel fragen
der eine betreibt Motorsport und der andere ne KÜS-Prüfstelle.....beide kennen sich also einigermaßen aus....
das habe ich mittlerweile von 3 Prüfern gehört, als ich nachgefragt habe, ob ich bei meinen Goldi einen 3,0E auf H eingetragen bekomme...
Re: Motor überholen
Verfasst: 24.04.2023, 09:04
von buckrodgers61
re681 hat geschrieben: 24.04.2023, 08:53
das habe ich mittlerweile von 3 Prüfern gehört, als ich nachgefragt habe, ob ich bei meinen Goldi einen 3,0E auf H eingetragen bekomme...
...du wurdest - sage ich mal vorsichtig - nicht gerade mit offenen Armen empfangen....

...aber hoffentlich nicht gleich gesteinigt......
Re: Motor überholen
Verfasst: 24.04.2023, 09:14
von re681
buckrodgers61 hat geschrieben: 24.04.2023, 09:04
re681 hat geschrieben: 24.04.2023, 08:53
das habe ich mittlerweile von 3 Prüfern gehört, als ich nachgefragt habe, ob ich bei meinen Goldi einen 3,0E auf H eingetragen bekomme...
...du wurdest - sage ich mal vorsichtig - nicht gerade mit offenen Armen empfangen....

...aber hoffentlich nicht gleich gesteinigt......
Das bin ich schon durch das Manta Cabrio gewohnt .
Da habe ich ein Dickes Fell!
Ich werde auf jeden Fall dran bleiben...

Re: Motor überholen
Verfasst: 24.04.2023, 09:18
von GT-Yeo
Die 10 Jahre Regelung wurde geändert!
Aktuell heist es nicht mehr, was in den ersten 10 Jahren möglich war , sondern was tatsächlich eingetragen wurde...
Mein Kenntnisstand:
Die Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung erfolgt sein - das deckt sich mit der o.a. Aussage aber es geht weiter mit
"oder typisch für diesen Zeitraum gewesen sein"
wenn das Auto von '67 ist - wird es aber nix mitm 2,4er. Da müßte man auf einen Prüfer hoffen, der es innerhalb seines Ermessensspielraums einträgt.
Das ist auch möglich - wird aber immer schwerer...
Wäre dsa Auto aber von 69 - Motorumbau in 79 erfolgt - dann wäre das H-Kennezeichen ab 2009 machbar - nicht ab 1999 !!!
Hier gilt dann 30 Jahre nach Umbau !