Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von the Brain »

Die Deckel der Nadellager des hinteren Kreuzgelenk sind werkseitig gegen Verlust gesichert. Dazu hats nen Draht der das sichert. Und der liegt in zwei Nuten am Flansch der Hinterachse.


"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 779
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von zeitmaschine »

Ah okay, hab das Teil als komplett-NOS reingebaut und dann hats da natürlich keine Drähte oder so um die man sich kümmert....;-) Thanks...
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von the Brain »

Warum sollte NOS nicht gegen Verlust gesichert sein.

Ich kenne das nicht anners. Eventuell ists bei dir entfernt worden in den Jahren. Oder das wurde vereinfacht oder wasweißich.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 779
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von zeitmaschine »

Nö, ich mein ich hab mich nicht drum gekümmert. Stumpf reingeschraubt. Wird schon alles dran sein... :mrgreen:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von the Brain »

Glück gehabt Wolfgang.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
oldschoolfutzi
Beiträge: 154
Registriert: 09.12.2019, 20:23
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von oldschoolfutzi »

Also, Auflösung:

Kardanwelle. Getauscht, easy Aktion, Brummen weg. Vermutlich Mittellager. Das schäkert ganz schön wenns Mans bei der alten mit der Hand dreht. Vermutung: Kam über die paar Monate Standzeit als die Kardanwelle wegen ausgebautem Getriebe so vor sich hin gebaumelt hat. Oder es war schon so, das Auto stand halt 30 Jahre...

Danke fürs mitknobeln.

Wer will die alte Welle haben? Für ne Aufwandsentschädigung plus Porto...

Geil, ich hab jetzt nen ziemlich fahrenden Obbl - das hab ich mich Jahrzehnte drauf gefreut :-) Jetz muss ich nur noch den Rückwärtsgang finden, das schaff ich einfach nicht... Egal, schieben Utes erstmal :lol:

LG
Rekord C 1700S 4TL Bj. 70 ab Fgst.Nr.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von Brender »

Warum erneuerst du das Mittellager nicht? Einer Welle auf Ersatz ist zwar sehr wahrscheinlich unnötig aber schaden kann es nicht....
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von the Brain »

Immer noch kein Rückwärtsgang, isch ja doof.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
oldschoolfutzi
Beiträge: 154
Registriert: 09.12.2019, 20:23
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von oldschoolfutzi »

Brender hat geschrieben: 27.04.2023, 06:27 Warum erneuerst du das Mittellager nicht? Einer Welle auf Ersatz ist zwar sehr wahrscheinlich unnötig aber schaden kann es nicht....
weil ich es erst nach dem Ausbau der Karina welle gesehen habe wo das Problem war - und da hatte ich schon die neue...
Rekord C 1700S 4TL Bj. 70 ab Fgst.Nr.
Benutzeravatar
TheBochumer
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2013, 23:57
Wohnort: Bochum
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von TheBochumer »

the Brain hat geschrieben: 12.04.2023, 11:17 Die Deckel der Nadellager des hinteren Kreuzgelenk sind werkseitig gegen Verlust gesichert. Dazu hats nen Draht der das sichert. Und der liegt in zwei Nuten am Flansch der Hinterachse.
Hat einer mal ein Foto von dem Draht. Steh auf dem Schlauch wo der sein soll. Hintergrund ist ein Brummen ab 100km/h. Mittellager mit Gummi ist getauscht.
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von Jörg »

Lange Standzeit und Kälte? Eventuell wird das Mittellagergummi dann zu hart. Ist jetzt aber nur geraten/vermutet.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
TheBochumer
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2013, 23:57
Wohnort: Bochum
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von TheBochumer »

Nene hab ich auf langen Touren bei heißem Wetter genauso
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von Brender »

Screenshot_20241005_202949_Firefox.jpg

Hier der Draht. Für dein Problem uninteressant, es sei denn, die Kappen fehlen. Was du kontrollieren musst ist

Kardanwellen Mittellager, eher unwahrscheinlich

Mittellager Gummi, eher wahrscheinlich
Unwucht Kardanwelle, eher wahrscheinlich

Lager Getriebe, eher unwahrscheinlich.
Lagerung Differential, eher unwahrscheinlich
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von fritz »

Ich hatte auch mal bei einem Wagen ein Brummen bei höherer Geschwindigkeit und festgestellt, daß das Kardanwellenrohr eine leichte längliche Delle hatte. Wenn die Welle deformiert ist, ist sie unbrauchbar. Das könnte im vorliegenden Fall die Ursache gewesen sein.

Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??

Beitrag von Brender »

Es ist auch wichtig, das die Lagerung der Getriebebrücke in Ordnung ist und die richtigen Abstandsbolzen verbaut sind...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten