Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Hat wohl mal bissl gestanden. Sollte dich nicht beunruhigen. Mal ein paar tausend Kilometer fahren und nochmal rein schauen. Der läuft mit der Kompression noch ewig. Geht auch mit 6 Bar. Kommt halt drauf an was du willst. 12 Bar hat logischerweise mehr Bumms....
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Die Druckkurve hat überhöhungen die manche Messungen mitnehmen.
Aber Grundsätzlich sollte sie im Bereich der Verdichtung des Motors liegen.
8 bar ist erstmal völlig in Ordnung und deine Abweichung gut.
Was ist das für ne Maschine?
12 bar isn Mondwert.
Aber Grundsätzlich sollte sie im Bereich der Verdichtung des Motors liegen.
8 bar ist erstmal völlig in Ordnung und deine Abweichung gut.
Was ist das für ne Maschine?
12 bar isn Mondwert.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Kommt aufn Motor an. Der S ja wohl schon?
Edit: Ne hast recht, grad nachgelesen. Hat nur 9:1
. Also Motor quasi Brandneu 
Edit: Ne hast recht, grad nachgelesen. Hat nur 9:1


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 30.03.2023, 06:24
- Status: Offline
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Es ist ein 19S
Hoffe er läuft hält noch ein paar Jahre
Hoffe er läuft hält noch ein paar Jahre
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Was nie verkehrt ist, mal den Ventiltrieb zu inspizieren. Ölablagerungen, Nocken und vor allem Zustand der Stößel. Sind die nicht mehr ballig, leidet alles sehr schnell...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Und dafür hast vermutlich so 5 Umdrehungen des Motors gebraucht.
Während der Motor also munter sein Gas austauscht hat dein Messgerät ein Rückschlagventil.
Du pumpst also quasi dein Messgerät auf und mit nem besseren Anlasser könnteste bestimmt noch nen Bar rausholen.
Ja das Verdichtungsverhältnis entspricht nur näherungsweise deiner Druckkurve, Temperatur und Steuerzeiten können den Wert verzerren.
Vielleicht der Auslassnocken abgenutzt ? :p
Während der Motor also munter sein Gas austauscht hat dein Messgerät ein Rückschlagventil.
Du pumpst also quasi dein Messgerät auf und mit nem besseren Anlasser könnteste bestimmt noch nen Bar rausholen.
Ja das Verdichtungsverhältnis entspricht nur näherungsweise deiner Druckkurve, Temperatur und Steuerzeiten können den Wert verzerren.
Vielleicht der Auslassnocken abgenutzt ? :p
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Wer eine Kompressionsprüfung macht wird hoffentlichJoan hat geschrieben: ↑02.04.2023, 22:16 Und dafür hast vermutlich so 5 Umdrehungen des Motors gebraucht.
Während der Motor also munter sein Gas austauscht hat dein Messgerät ein Rückschlagventil.
Du pumpst also quasi dein Messgerät auf und mit nem besseren Anlasser könnteste bestimmt noch nen Bar rausholen.
Ja das Verdichtungsverhältnis entspricht nur näherungsweise deiner Druckkurve, Temperatur und Steuerzeiten können den Wert verzerren.
Vielleicht der Auslassnocken abgenutzt ? :p
wissen wie das Motometer funktioniert.
Lass mich ein bissl auf *meinen* Motor stolz sein.
Schönen Abend noch
Zuletzt geändert von Olli457 am 02.04.2023, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
68er Commodore A GS Coupe
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Dann beim Roll-out 

Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Bist du dir sicher?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊

Also mich interessiert das wirklich. Man kann ja nur dazu lernen. Wir haben das selbe Messgerät wie Oliver. Wir nutzen das zwar nicht, um den Verschleiß zu messen, eher um zu sehen ob ein Zylinder platt ist und er deswegen scheiße läuft um weitere Arbeiten abzuchecken.
Es stimmt schon, nehme ich es vom Kerzensitz ab, zischt es. Habe mir gerade mal die Anleitung durchgelesen. Es steht, man soll maximal 10 Umdrehungen machen, warum wird nicht erklärt.
Aber kann ich ein Messmittel mit 10 Bar im Eingang auf 12 Bar aufpumpen? Der Motor drückt einen gewissen Wert, welcher ist erstmal egal. Das liegt ja irgendwann am Messgerät an. Um mehr zu verdichten, benötige ich doch mehr im Eingang oder nicht?
Ob die 12 Bar stimmen, die das Messgerät anzeigt, ist ja wieder was anderes. Dazu müsste man mit 12 Bar vorne rein drücken und schauen was es anzeigt...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Die 12 bar werden schon stimmen aber es ist eben ein kurzzeitiger Maximalwert der mehr an der Sensitivität des Messgerätes hängt als ein realer Wert mit dem du bestimmen willst ob ein Motor gesund ist oder ob die Verdichtung noch stimmt.
Ein weniger empfindliches Gerät zeigt halt was anderes an.
Sprich wenn ich mein billo Messgerät raushole und es nur 8 bar anzeigt hab ich halt keinen schlechteren Motor.
Vielleicht hat ja wer son billo Teil und son Schreiber und kann mal vergleichen.
Ein weniger empfindliches Gerät zeigt halt was anderes an.
Sprich wenn ich mein billo Messgerät raushole und es nur 8 bar anzeigt hab ich halt keinen schlechteren Motor.
Vielleicht hat ja wer son billo Teil und son Schreiber und kann mal vergleichen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Könige, GnGnGn. Eher alte Säcke.
Ich greife ins Regal und nehme nen neues Tankmessgerät aus dem Vorrat.
Druckprüfungen sind amüsant. Nicht mehr oder weniger. Der 33K Motor, den ich nach 20 Jahren eingebaut habe, hatte 12.5 und der letzte 11.5. Kalt ohne Netz und doppeltem Boden. Hinten verklebter Kolbenring oder was weiß ich. So wie ich den reaktiviert habe.
Egal, Druckverlust ist aussagekräftiger.

Ich greife ins Regal und nehme nen neues Tankmessgerät aus dem Vorrat.
Druckprüfungen sind amüsant. Nicht mehr oder weniger. Der 33K Motor, den ich nach 20 Jahren eingebaut habe, hatte 12.5 und der letzte 11.5. Kalt ohne Netz und doppeltem Boden. Hinten verklebter Kolbenring oder was weiß ich. So wie ich den reaktiviert habe.
Egal, Druckverlust ist aussagekräftiger.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 30.03.2023, 06:24
- Status: Offline
Re: Neu hier und gleich ein paar technische Probleme 😊
Danke schonmal, ich möchte parallel noch eine Anhängerkupplung verbauen dachte da an die von Aukup (siehe Fotos) was haltet ihr von der ?
Ich will die danach noch eintragen lassen mir fehlt die Angabe bei der Anhängelast ungebremst
was habt ihr da eingetragen?
Aktuell steht im Schein bei gebremst 700kg und ungebremst 300kg das kann ja so nicht sein.
VG
Ich will die danach noch eintragen lassen mir fehlt die Angabe bei der Anhängelast ungebremst
Aktuell steht im Schein bei gebremst 700kg und ungebremst 300kg das kann ja so nicht sein.
VG