Indem er bei aufgebockter Hinterachse am Rad zieht. Mag sein das sich kein TÜVer mehr die Arbeit macht heutzutage. Aber in den frühen 90ern haben die unterm Diff die Karre angehoben und an den Lagern gezerrt.
Radlager hinten
Re: Radlager hinten
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Radlager hinten
Dann wirds wohl so sein, ich hätte gedacht die Steckachse sitzt dann so oder so.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Radlager hinten
Nee, das macht Klock Klock wenn zuviel Spiel vorhanden ist bzw. die Lager sich in den Sitz der Achse eingelaufen haben. Danach kommt nur noch entsorgen. Wird wahrscheinlich heutzutage eingeklebt mit Locktitte, aber das ist nicht Sinn der Aufgabe. Oder es gab besseres seinerzeit. Mangelhafte Wartung. Oder Unvermögen. Ich mache das super selten, muss mich erst einlesen, immer wieder. Ich weiß von Steckachsen die den Sitz auf selbiger zerstört haben, aufgeschweißt und auf Maß gedreht. Neue Lager. Und der Typ kam vonner Bahn nach nem Ultraschall mit seiner schwangeren Lady und hat glücklicherweise das Rad erst innerhalb geschlossenener Ortschaften verloren.
Willst du das riskieren? Ich nicht.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Radlager hinten
Das kommt sicherlich auch drauf an wo du hin gehst.
Bei uns auf ner normalen Hebebühne, wackelt er vorne am Rad und dreht es um zu prüfen, ob was Spiel hat oder rumpelt. Hinten dreht er meist das Rad nur. Müsste ich mal aufpassen wie er es bei meinen alten Eimern macht. Steckachsen haben ja die wenigstens noch
.
Beim TÜV Süd haben sie ja die Bühnen mit den Schiebeplatten. Wenn du da son Heckenpenner hast, der den Karren 10 Minuten durchrüttelt und mit der Taschenlampe in jeden kleinen Schlitz leuchtet, sieht er das sofort....
Steckachsen werden aufgechromt. Schweißen nur per Laser. Konventionell bekommst du viel zu viel Wärme rein...
Bei uns auf ner normalen Hebebühne, wackelt er vorne am Rad und dreht es um zu prüfen, ob was Spiel hat oder rumpelt. Hinten dreht er meist das Rad nur. Müsste ich mal aufpassen wie er es bei meinen alten Eimern macht. Steckachsen haben ja die wenigstens noch

Beim TÜV Süd haben sie ja die Bühnen mit den Schiebeplatten. Wenn du da son Heckenpenner hast, der den Karren 10 Minuten durchrüttelt und mit der Taschenlampe in jeden kleinen Schlitz leuchtet, sieht er das sofort....
Steckachsen werden aufgechromt. Schweißen nur per Laser. Konventionell bekommst du viel zu viel Wärme rein...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Radlager hinten
Ich auch nicht Man, wird sind uns einig. Kollegah hat bei seinem Huckepack Camper Hilux Toyota auffe Bahn beobachtet wie ihn das rechte Hinterrad überholt hat. Abgescherte Welle. Kann ich drauf verzichten.
Moms rief mich an in den frühen 90ern das my little Brother Hilfe benötigt. Audi 80, Frontfräse. Beim Beschleunigen aus der Siedlung war der Achszapfen der Hinterachse abgeschert und er kam ohne Rad auf der Bremsankerplatte zum stehen. Das Radlager war 100km alt und in einer Fachwerkstatt montiert. Grün und Blau angelaufen. Werk oder Fachkraft, egal. seitdem mache ich alles selber. Und ich fahre da gut mit. Aber habe durchaus auch soviel Arsch in der Hose nachzufragen, wenn ich mir nicht sicher bin.
Thats my Way.
@ Seb, das wussten wir teilweise noch nicht. Oder es kommt auf das zu prüfende Fahrzeug an.
Meistens sehe ich V8 bei den Untersuchungen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20.12.2022, 07:40
- Status: Offline
Re: Radlager hinten
Hi again,
Close to assemble everything with new parts again. Using 0.8 mm distance/spacers will give +0.1 mm press on the bearing.
However I can not press the bearing all the way in against the axle edge. Is it ok with 1-2 mm gap? I know the last 2 mm of the axle is cone shaped.
Hallo,
Nah alles mit Neuteilen wieder zusammenzubauen. Bei einem Abstandshalter von 0,8 mm ergibt sich +0,1 mm Druck auf das Lager. Jedoch Ich kann das Lager nicht ganz gegen die Kante drücken. Ist es ok mit 1-2 mm Abstand? Ich weiß, dass die letzten 2 mm der Achse kegelförmig sind.
/Fredrik
Close to assemble everything with new parts again. Using 0.8 mm distance/spacers will give +0.1 mm press on the bearing.
However I can not press the bearing all the way in against the axle edge. Is it ok with 1-2 mm gap? I know the last 2 mm of the axle is cone shaped.
Hallo,
Nah alles mit Neuteilen wieder zusammenzubauen. Bei einem Abstandshalter von 0,8 mm ergibt sich +0,1 mm Druck auf das Lager. Jedoch Ich kann das Lager nicht ganz gegen die Kante drücken. Ist es ok mit 1-2 mm Abstand? Ich weiß, dass die letzten 2 mm der Achse kegelförmig sind.
/Fredrik
Re: Radlager hinten
My axle was different there. I had a small cage pressing against it.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Radlager hinten
Wieso bekommst du das Lager nicht weiter hinter? Stört der Radius? Hast du das Lager aufgeschrumpft?
Solange das Lager nicht wandern kann, ist das in Ordnung. Richtig schön ist es nicht aber auch kein Weltuntergang...
Solange das Lager nicht wandern kann, ist das in Ordnung. Richtig schön ist es nicht aber auch kein Weltuntergang...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Radlager hinten
Vorher das Lager ins Eisfach erleichtert ungemein. Vielleicht wären dann die zwei mm drin gewesen.
Aber wer weiß vielleicht hatt er es ja gemacht.
Aber wer weiß vielleicht hatt er es ja gemacht.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Radlager hinten
Lager im Eisfach schrumpft. Wenn dann die Antriebswelle ins Eisfach.
Oder das Lager erhitzen und die Welle ins Eisfach. Aber welches Tragbild erhält man dann?
Da ist was falsch, die Toleranzen passen nicht zusammen. Und wenn die Welle konisch am Lagersitz nach hinten raus ist muss es die innere Lagerschale auch sein.
Oder das Lager erhitzen und die Welle ins Eisfach. Aber welches Tragbild erhält man dann?
Da ist was falsch, die Toleranzen passen nicht zusammen. Und wenn die Welle konisch am Lagersitz nach hinten raus ist muss es die innere Lagerschale auch sein.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Radlager hinten
Genau und dann gibt's auch ne Einbau Richtung. Lager erhitzen geht beim geschlossenen dann aber nur maximal 80 Grad. Es gibt abgestufte Zylinder die das Lager von innen raus heizen, dann geht bissl mehr an Wärme aber nicht viel.
Das Tragbild ist dann einwandfrei aber natürlich nur, wenn vorher alles passend ist...
Das Tragbild ist dann einwandfrei aber natürlich nur, wenn vorher alles passend ist...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Radlager hinten
Ich weiß nicht recht ob ich noch folgen kann.
Wir haben das gepresst ohne irgendwas wärmen.
Mit dem Sicherheitsring (OK, einer von Krause ist dabei gebrochen) ist das Lager doch fest auf der Achse.
Der Ausgleich ist dann für die gesamte Achswelle.
Wir haben das gepresst ohne irgendwas wärmen.
Mit dem Sicherheitsring (OK, einer von Krause ist dabei gebrochen) ist das Lager doch fest auf der Achse.
Der Ausgleich ist dann für die gesamte Achswelle.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20.12.2022, 07:40
- Status: Offline
Re: Radlager hinten
Hi,
I must admit I did not use heat/cold to facilitate the assembly of the bearing. For the ”shrink ring” I was planning to heat the ring and put the axle in the freezer.
If I knew the bearings where 100% correct for my car then it would be easier but I start having doubts and think something will break in I add more pressure on the bearing to force it 1-2 mm further.
Gaaaah, this ”simple” change of bearings turned out to be a nightmare.
Hej,
Ich muss zugeben, dass ich keine Hitze/Kälte verwendet habe, um die Montage des Lagers zu erleichtern. Für den „Schrumpfring“ hatte ich vor, den Ring zu erhitzen und die Achse in den Gefrierschrank zu legen. Wenn ich wüsste, dass die Lager zu 100% für mein Auto passen, wäre es einfacher, aber ich fange an zu zweifeln und denke, dass etwas einbrechen wird. Ich übe mehr Druck auf das Lager aus, um es 1-2 mm weiter zu drücken. Gaaaah, dieser „einfache“ Richtungswechsel entpuppte sich als Albtraum. /Fredrik
/Fredrik
I must admit I did not use heat/cold to facilitate the assembly of the bearing. For the ”shrink ring” I was planning to heat the ring and put the axle in the freezer.
If I knew the bearings where 100% correct for my car then it would be easier but I start having doubts and think something will break in I add more pressure on the bearing to force it 1-2 mm further.
Gaaaah, this ”simple” change of bearings turned out to be a nightmare.
Hej,
Ich muss zugeben, dass ich keine Hitze/Kälte verwendet habe, um die Montage des Lagers zu erleichtern. Für den „Schrumpfring“ hatte ich vor, den Ring zu erhitzen und die Achse in den Gefrierschrank zu legen. Wenn ich wüsste, dass die Lager zu 100% für mein Auto passen, wäre es einfacher, aber ich fange an zu zweifeln und denke, dass etwas einbrechen wird. Ich übe mehr Druck auf das Lager aus, um es 1-2 mm weiter zu drücken. Gaaaah, dieser „einfache“ Richtungswechsel entpuppte sich als Albtraum. /Fredrik
/Fredrik
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Radlager hinten
How did you remove the bearing?
Why did it come off so easily?
That's not normal!
Do you have a photo of the shaft without bearings?
Do you have photos of both sides of the new bearings?
looks strange.
I'll compare later with my driveshafts.
You don't need heat or cold when you use a hydraulic press.
Why did it come off so easily?
That's not normal!
Do you have a photo of the shaft without bearings?
Do you have photos of both sides of the new bearings?
looks strange.
I'll compare later with my driveshafts.
You don't need heat or cold when you use a hydraulic press.