Seite 2 von 5

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 07:16
von the Brain
felipe_ribas hat geschrieben: 27.10.2021, 15:45 Achso, mist... ich dachte die Karosserie wäre identisch zum Commodore A, die quasi mit 6-zyl original eingebaut kamen und deswegen wäre es auch kein problem für die Rekord C. Nicht wahr?

Erstmal sitzt der Kühler in der Front. Dann hats Verstärkungen zu den Stehwänden.
Dann ist die Vorderachse anders, TÜVer sehen gerne große Achsen vorne und hinten und dazu sind sämtliche Gummilager anders die man so benötigt. Je nachdem und oder sowieso änderst du die Position des Antriebs im Fahrzeug. Also du kannst mit der richtigen 4 Loch Bremse durchaus 4 Loch Achsen weiter fahren. Dazu brauchste aber Federn vorne für 6 Zylinder. Kardanwelle anpassen, BKV, HBZ eventuell Bremskraftregler. Auspuff komplett. Gasgestänge und dazu muss eventuell die Stirnwand geändert werden. Reifen sowieso.

Und wasweißich wieviel Kleinteile ich noch vergessen habe.

Zuerst war der Rekord, dann kamen Commodore. Es hat einen ETK speziell für nicht austauschbare Teile vom Commodore obwohl der im regulären ETK schon überall aufgelistet ist.

Machbar ist eine Menge.

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 10:44
von felipe_ribas
the Brain hat geschrieben: 28.10.2021, 07:16
felipe_ribas hat geschrieben: 27.10.2021, 15:45 Achso, mist... ich dachte die Karosserie wäre identisch zum Commodore A, die quasi mit 6-zyl original eingebaut kamen und deswegen wäre es auch kein problem für die Rekord C. Nicht wahr?

Erstmal sitzt der Kühler in der Front. Dann hats Verstärkungen zu den Stehwänden.
Dann ist die Vorderachse anders, TÜVer sehen gerne große Achsen vorne und hinten und dazu sind sämtliche Gummilager anders die man so benötigt. Je nachdem und oder sowieso änderst du die Position des Antriebs im Fahrzeug. Also du kannst mit der richtigen 4 Loch Bremse durchaus 4 Loch Achsen weiter fahren. Dazu brauchste aber Federn vorne für 6 Zylinder. Kardanwelle anpassen, BKV, HBZ eventuell Bremskraftregler. Auspuff komplett. Gasgestänge und dazu muss eventuell die Stirnwand geändert werden. Reifen sowieso.

Und wasweißich wieviel Kleinteile ich noch vergessen habe.

Zuerst war der Rekord, dann kamen Commodore. Es hat einen ETK speziell für nicht austauschbare Teile vom Commodore obwohl der im regulären ETK schon überall aufgelistet ist.

Machbar ist eine Menge.
Gilt das mit der Achse auch für den 2.2 6-zyl der original von Rekord C war? Also kam der Rekord 2.2 auch mit diesen änderungen?

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 11:21
von the Brain
Rekord ist beie Bremse bis 100 HP zugelassen
Der 2,2 Liter 6 Zylinder hat 95 PS.
Gabs also im Rekord als C6 mit 4 Loch Achsen.

Aber auch mit den Längenunterschieden und demnach Kardan und Kühler vorne drin und Federn und BlaBlaBla.

Im Commo gabs den Motor auch. Allerdings mit 5 Loch.

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 14:41
von felipe_ribas
the Brain hat geschrieben: 28.10.2021, 11:21 Rekord ist beie Bremse bis 100 HP zugelassen
Der 2,2 Liter 6 Zylinder hat 95 PS.
Gabs also im Rekord als C6 mit 4 Loch Achsen.

Aber auch mit den Längenunterschieden und demnach Kardan und Kühler vorne drin und Federn und BlaBlaBla.

Im Commo gabs den Motor auch. Allerdings mit 5 Loch.
Heißt theoretisch wäre die änderung zum 6-zyl viel einfacher mit einem 2.2 oder? Gabs diesen Motor auch bei anderen Modellen? Oder zumindest der gleiche Block?

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 14:43
von felipe_ribas
Deutscher Rekord hat geschrieben: 27.10.2021, 18:01 Kleiner Tipp, nimm den 2,4l aus dem Frontera oder Omega, der passt plug&play setz einen 2,0 Kopf drauf mit Vergaser, der macht fast soviel Spass wie ein 2,5er...
Ist auch ne gute Idee aber der ist ja 4-zyl oder? Meine Idee war nicht unbedingt einen viel großeren Motor einzubauen sondern einen 6-zyl, da ich das Geräusch davon schöner finde. Die Frage wäre nur, welcher 6-zyl würde am einfachsten rein passen ohne achse änderung oder ohne irgendwelche adaptierung von wegen Motorlager, Karosserie schneiden usw...

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 14:46
von Brender
Das ist einfach zu beantworten: Keiner

:wink:

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 14:49
von chromgoeder
Korrekt :!:

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 14:56
von the Brain
Da reden wir glaube ich schon länger davon das es nen Rattenschwanz an Umbauten bzw. Anpassungsarbeiten hat.

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 14:58
von Harry Vorjee
Am einfachsten und bei weitem auch am billigsten ist es dann, den Rekord zu verkaufen und nen Commodore zu kaufen.

Harry Vorjee

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 15:33
von felipe_ribas
Ne passt schon... dann nehme ich gerne die vorschläge von 4-zyl Motoren :D

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 15:36
von the Brain
felipe_ribas hat geschrieben: 28.10.2021, 15:33 Ne passt schon... dann nehme ich gerne die vorschläge von 4-zyl Motoren :D
Was auch nicht Plug and Play ist sondern ein Rattenschwanz an Umbaumaßnahmen beinhaltet.
Vor allem wenns Getriebe geändert wird ists haarig.

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 15:48
von felipe_ribas
the Brain hat geschrieben: 28.10.2021, 15:36
felipe_ribas hat geschrieben: 28.10.2021, 15:33 Ne passt schon... dann nehme ich gerne die vorschläge von 4-zyl Motoren :D
Was auch nicht Plug and Play ist sondern ein Rattenschwanz an Umbaumaßnahmen beinhaltet.
Vor allem wenns Getriebe geändert wird ists haarig.
Ja.. wenn so was benötigt wird dann hätte ich drauf keine Lust. Aber eine sache ist wenn man sagt, für den oder den motor braucht man vieles ändern wegen Tüv, mehr leistung oder was auch immer. Andere Sache ist, wenn man vieles ändern muss weil es einfach mechanisch nicht passt. Deswegen dachte ich der 2.2 würde mehr oder weniger einfach passen, da die achsen, getriebe und alles im prinzip gleich ist, oder? Heißt, abgesehen von federn, kardanwelle und so, der motor könnte doch eingebaut werden, von der struktur her, oder? Angenommen man kauft ja den Motor mit kühler, zylinderkopf, vergaser, auspuff usw und lässt nur getriebe da drin, sollte der neue Motor dann doch reinpassen :?:

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 20:04
von Deutscher Rekord
Olli457 hat geschrieben: 28.10.2021, 06:48
Brender hat geschrieben: 28.10.2021, 05:58 :lol:

Oliver hat das auch erst gemacht. Also Brücke umschweißen...
Damit ich den "guten" Kopf fahren kann 8)
Ich wäre ja gar nicht abgeneigt, Wenn mir einer von euren Azubis die Ansaugbrücke umschweisst - gegen Gebühr versteht sich, Aber dann brauche ich auf der Abgasseite auch kleinere Veränderungen :| so Wer schweißt freiwillig??
Gruß DR

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 22:04
von the Brain
Du hast noch absolut nichts verstanden und bist Beratungsresistent.


http://graf-vlad.de/inhalt/alte_kisten/ ... d-c-6.html

Wie groß glaubst du Ernsthaft ist deine Chance, wenn die Zahl korrekt ist, sowas in komplett erwerben zu können? Ich glaube eher an einen Lottogewinn. Oder dran das der glorreiche FCB 2022 DFB Pokalsieger wird. :icon_finger_01

Re: Rekord C mit 2.5 Motor?

Verfasst: 28.10.2021, 22:13
von dematerialisierer
Du möchtest ein Konzept für dein Auto. Dann solltest du mal genau definieren, was dir an deinem Eimer so jetzt nicht gefällt und was du bereit wärst an Zeit und Geld zu investieren. Dann kommen wir vielleicht mal weiter.