Baldrian hat geschrieben: 19.06.2021, 16:35
Moin.
Eigentlich nicht für den Rekord vorgesehen, aber weil es mich mal interessiert hat, habe ich mal eine Lambdasonde in den Auspuff geworfen und bin etwas rumgefahren. Natürlich regelt die nichts, aber ich wollte einfach mal wissen, was Sie mir an Werten liefert. Ist eine Bosch Breitbandsonde und eine Innovate LC2.
Moin,
kannst Du mal ein Bild einstellen wo und wie du die Sonde montiert hast?
Danke + Gruß
Michael
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.
the Brain hat geschrieben: 21.06.2021, 15:58
...
Würde es dann nich mehr Sinn machen die Kompenten aus den 70ern vor der Abgasklamotte aussem DiplonE zu nehmen?
Ähm Metto ... ja habe ich natürlich.
Also die fettest laufende Variante an Steuerung, trotzdem noch was Feintuning am Druckfühler und auch die passende Nocke.
Die Steuerung habe ich mir vorgeknöpft, den Motor eben Heiko.
Ich kann aber jedem nur raten am DF nicht zu basteln, ohne Lambda.
Der Rumpf ist nicht aufgebohrt, sondern einer aus einem Monza.
Wenn es nur darum geht, dass der ja nicht zu mager läuft, kann man das doch einfach etwas korrigieren über leicht höheren Kraftstoffdruck und/oder andere Einspritzdüsen mit korrektem Widerstand
Eine Drossel ist ein Singvogel und hat in einem Motor nichts zu suchen !
Kann jeder machen wie er möchte.
Die nächst größeren Einspritzdüsen machen aber viel zu viel.
Ich bin fertig mit dem Thema - läuft, und das minimalinversiv und ohne Gebastel.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
streikwagenbändiger hat geschrieben: 22.06.2021, 11:41
Moin,
kannst Du mal ein Bild einstellen wo und wie du die Sonde montiert hast?
Danke + Gruß
Michael
Moin Michael.
Montiert ist da momentan gar nichts. Ich habe die Sonde einfach hinten ins Endrohr geschoben etwa 20cm bis hinter den ersten Knick. Kabel einfach mit einer Wäscheklammer fest. Ich weiß, dass ist nicht der optimale Punkt zum messen, aber ich wollte nur zum testen nicht extra ein Gewinde ins Hosenrohr schweißen. Der Controller liegt einfach alles im Kofferraum und dann einfach per USB Kabel an Laptop auf dem Beifahrersitz.
Ist alles nur provisorisch. Die Lambdasonde soll auch nicht im Opel bleiben sondern ist eigentlich für ein anderes Auto vorgesehen.