ich habe die "Gummis " für die Zugstangen aus PU von Histomondial. Die PU Teile verrichten ihren Dienst ohne Murren und dauerhafte Verformungen.

Gruß
Michael
Die habe ich auch.streikwagenbändiger hat geschrieben: ↑19.05.2021, 15:44 Vielen Dank,
ich habe die "Gummis " für die Zugstangen aus PU von Histomondial. Die PU Teile verrichten ihren Dienst ohne Murren und dauerhafte Verformungen.![]()
Gruß
Michael
Mit welchen Zugstreben-Gummis und welchem Fahrwerk ist Dir das passiert?
Pite hat geschrieben: ↑17.05.2021, 21:01 Da ich gerade dabei war die VA zu machen, PU-Buchsen usw., hatte ich natürlich auch die Spurstangen draußen.
Da ich ja von BMW komme und Achsen, Achsvermessung und alles was dazu gehört schon immer mein Steckenpferd waren, hab ich mir die Opel Teile angeschaut und schwupp‘s zwei neue BMW Spurstangen (original Lemförder) aus dem Fundus gezogen…
Spurstange - BMW (1).JPG
Spurstange - BMW (2).JPG
Das Mittelstück ist zwar länger, dafür sind die Köpfe nicht soweit heraus gedreht, die Gesamtlänge läßt sich problemlos einstellen.
Der Konus ist Identisch zu den original Opel Teilen![]()
Spurstange - BMW (3).JPG
Die Spurstangen sind vom E28 und E34 (Baugleich), BMW TN: 32 31 1 135 668 und kosten im Zubehör Handel je nach Hersteller (Lemförder, TRW oder FAG) zwischen 21,- € und 35,- € (Komplettpreis, nicht nur die Köpfe) DAPARTO
Der E28 und E34 hat wie der Rekord eine Kugelumlauf-Lenkung (ZF), dürfte von der Gewichtsklasse, Leistung und wirkenden Kräften in einer wesentlich höheren Liga spielen.
Der E28 ging bis 286 PS, der E34 bis 315 PS, jeweils mit schweren 6 Zylinder Grauguß Motoren
Der restliche Aufbau des Lenk-Trapezes entspricht ebenfalls dem Rekord, also Lenkgetriebe links am Längsträger/Rahmen, ein Lenkführungshebel rechts am Längsträger/Rahmen, dazwischen die große mittlere Spurstange und von da mittels der Äußeren Spurstangen zum Achsschenkel.