Seite 2 von 3
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 30.01.2021, 22:31
von sable
Dreigang hat geschrieben: 30.01.2021, 21:34
Wir haben uns für unsere Werkstatt so ein Apparat zugelegt.
Wird Druck auf den HBZ gegeben und wenn man den Entlüfternippel aufdreht wird auch gleich Bremsflüssigkeit nachgezogen.
Funktioniert gut, auch bei Fahrzeugen mit ABS!
Nachteil ist das man immer genug frische Flüssigkeit im Entlüftungsgerät haben muss und der Füllstand aber nicht kontrollierbar ist (bei unserem Gerät zumindest...).
IMG_1407.PNG
So ein Teil haben wir auch, dazu hatte ich Sebastian heute morgen geraten. Ezzidings sind mir schon 2 kaputt gegangen und das Absaugteil habe ich auch nur 1mal benutzt und dann nie wieder. Ich muss jetzt allerdings sagen, dass Georgs und Thorstens Gerät überzeugt. Ist eine Schnellkupplung dran, richtig!?
Wäre schön für DOT 3!
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 30.01.2021, 23:46
von Dreigang
Ja, die Verbindungen sind alle mit Schnellkupplungen versehen. In dem Koffer liegen Deckel für diverse HBZ Vorratsbehälter bei.
Eine Füllung langt locker für min. 2x Flüssigkeitstausch.
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 31.01.2021, 09:15
von sable
Dreigang hat geschrieben: 30.01.2021, 23:46
Ja, die Verbindungen sind alle mit Schnellkupplungen versehen. In dem Koffer liegen Deckel für diverse HBZ Vorratsbehälter bei.
Eine Füllung langt locker für min. 2x Flüssigkeitstausch.
Danke, aber das habe ich ja selbst. Meinte mehr das Gerät von Georg und Thorsten, ob das eine Schnellkupplung hat!?
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 31.01.2021, 10:58
von Driver
sable hat geschrieben: 31.01.2021, 09:15
Danke, aber das habe ich ja selbst. Meinte mehr das Gerät von Georg und Thorsten, ob das eine Schnellkupplung hat!?
Ja - hat am Deckel für den HBZ eine Schnellkupplung.
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 31.01.2021, 11:00
von sable
Driver hat geschrieben: 31.01.2021, 10:58
sable hat geschrieben: 31.01.2021, 09:15
Danke, aber das habe ich ja selbst. Meinte mehr das Gerät von Georg und Thorsten, ob das eine Schnellkupplung hat!?
Ja - hat am Deckel für den HBZ eine Schnellkupplung.
Prima, danke!
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 31.01.2021, 12:05
von Brender
Wenn es das Teil mit unterschiedlichen Deckeln gäbe, hätte ich es schon. Finde aber nichts...
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 31.01.2021, 16:28
von Pite
Brender hat geschrieben: 30.01.2021, 09:49
ich möchte mir ein Entlüftungsgerät zulegen. Bei uns in der Werkstatt haben wir das ATE 03.9302-1500.4. Das ist für mich die Eierlegende Wollmilchsau. Ist aber mit knapp 400€ für zu Hause ein bißchen überdimensioniert.

. Damit kann man aber wenigstens Top Arbeiten und muss sich nicht rum ärgern. Ist mir aber trotzdem zu teuer. Das steht ja nur rum.
Jetzt habe ich im Korrosionsschutz Depot
das hier gesehen.
Kann jemand ein anderes empfehlen? Ich möchte keines was unten saugt. Es muss mit einem Mann bedienbar sein.
Also von diesen Geräten halte ich persönlich nichts!
Mal abgesehen davon das ich die für mehr als primitiv finde, haben die ebneso wie das hier
JPS hat geschrieben: 30.01.2021, 19:40
Das kann man es auch gleich ganz einfach machen. Alten HBZ-Deckel mit Reifenventil oder Druckkuftanschluss versehen und fertig. Das Spart Geld und Nerven.
einen entscheidenden Nachteil.
Die Druckluft (ganz gleich in welcher Form) kommt direkt mit der Bremsflüssigkeit in berührung.
Das ist alles andere als sinvoll (Luftfeuchztigkeit, Kondenswasser usw.)
Einmal abgesehen davon das es keine Sicherheit gegen das eindringen von Luft in das Bremssystem gibt, sollte das Gerät oder der Vorratsbehälter leer sein.
So etwas ist deutlich besser, eine einigermaßen annehmbare Qualität vorausgesetzt!
Dreigang hat geschrieben: 30.01.2021, 21:34
Wird Druck auf den HBZ gegeben und wenn man den Entlüfternippel aufdreht wird auch gleich Bremsflüssigkeit nachgezogen.
Funktioniert gut, auch bei Fahrzeugen mit ABS!
IMG_1407.PNG
Eine Membrane im inneren des Gerätes trennt die Bremsflüssigkeit von der Druckseite (der Druckluft).
Des weiteren verhindert diese Membrane normalerweise das Luft in das System gelangt, da sie den Vorlauf verschließt wenn der Flüssigkeitsstand zu gering ist.
Angesichts des Zubehörs (Entlüfterflasche und Adapterkoffer) ist der Preis mehr als günstig.
Behandelt man so etwas ordentlich ist das für den Privaten Gebrauch absolut ausreichend.
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 31.01.2021, 18:37
von Brender
Stimmt, von der Seite habe ich das noch nicht betrachtet. Bekommt man da in der kurzen Zeit aber Feuchtigkeit rein? Ich habe auch nen Wasserabscheider am Kompressor. Btw sogar 2 Stück. Der letzte ist ein 5μm Abscheider! Das sind so kleine die die Lackierer vor ihre Pistole setzen....
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 31.01.2021, 19:05
von the Brain
Feuchtigkeit kommt ins offene System doch sowieso?

Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 31.01.2021, 19:17
von Jörg
In den paar Minuten kommt da nicht soviel Wasser rein.
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 01.02.2021, 11:17
von Nordstahl
Ich habe auch das eezibleed. Funktioniert einwandfrei.
.. aaaber, wenn man völlig verschiedene Fahrzeuge hat, muss man jeweils einen Deckel modifizieren (opfern), d.h. aufbohren und die Gummidichtung darunter zerschneiden, wenn es eben eine vollflächige Abdichtung ist, die über den ganzen Behälter geht (US-Cars).
Wenn eben nicht dicht, pisst dir der ganze Mist in den Motorraum.
Oder man lässt dann den gebohrten Deckel und macht ihn mit Blindstopfen dicht.
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 01.02.2021, 15:19
von the Brain
Jörg hat geschrieben: 31.01.2021, 19:17
In den paar Minuten kommt da nicht soviel Wasser rein.
Das meine ich auch nicht unbedingt, der Behälterdeckel ist doch eigentlich so ausgelegt, das beim Verschleiß der Bremse Suppe nachfließt und dadurch der Pegelstand sinkt und das Luftvolumen größer wird.
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 01.02.2021, 15:25
von the Brain
Nordstahl hat geschrieben: 01.02.2021, 11:17
Ich habe auch das eezibleed. Funktioniert einwandfrei.
.. aaaber, wenn man völlig verschiedene Fahrzeuge hat, muss man jeweils einen Deckel modifizieren (opfern), d.h. aufbohren und die Gummidichtung darunter zerschneiden, wenn es eben eine vollflächige Abdichtung ist, die über den ganzen Behälter geht (US-Cars).
Wenn eben nicht dicht, pisst dir der ganze Mist in den Motorraum.
Oder man lässt dann den gebohrten Deckel und macht ihn mit Blindstopfen dicht.
Ich muß mal meine Spezi fragen wie der das immer macht Frank, als wir bei meinem Chevy RBZ hinten und den HBZ neu gemacht haben, hatte der sonen Tüdelkram mit, mit dem man erst den HBZ entlüftet und hinten rum ging ohne alles. Er sagte er macht das immer so.

Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 01.02.2021, 16:15
von Nordstahl
Ja, bei den Amis muss der HBZ immer separat entlüftet werden. Meistens vor dem Einbau z.B. im Schraubstock. An den 2 Anschlüssen werden kleine Rückführungs-Röhrchen angeschraubt. Dann pumpen und die Flüssigkeit wird im Kreislauf wieder in das Reservoir des HBZ zurückgeben. Erst dann wird er eingebaut. So kenn ich das...
Re: Bremsenentlüftungsgerät?!
Verfasst: 01.02.2021, 16:18
von the Brain
Nordstahl hat geschrieben: 01.02.2021, 16:15
Ja, bei den Amis muss der HBZ immer separat entlüftet werden. Meistens vor dem Einbau z.B. im Schraubstock. An den 2 Anschlüssen werden kleine Rückführungs-Röhrchen angeschraubt. Dann pumpen und die Flüssigkeit wird im Kreislauf wieder in das Reservoir des HBZ zurückgeben. Erst dann wird er eingebaut. So kenn ich das...
Ich auch, komisch wars trotzdem......
