Hi Leute, ich will Euch mal mit einem kleinen Update versorgen:
Da ich selbst gerne eure Berichte über die Restauration und Umbauten eurer Fahrzeuge lese, habe ich mich entschlossen auch mal etwas dazu beizutragen. Große Schweiß-Orgien, wie sie zur Zeit der Heiko feiert, könnt ihr von mir nicht erwarten (noch nicht). Im Augenblick beschränke ich mich auf "kleinere Reparaturen" und Ähnliches. Hoffe ihr habt trotzdem euren Spaß.
Hier steht mein Commo und ist im Augenblick teilzerlegt:
Im letzten Jahr, bevor es kalt wurde, habe ich bereits die Innereien ausgebaut und mit der Rostbekämpfung im Innenraum angefangen. Es war zum Glück nichts durch...
...also den Rost so gut es ging runtergeschruppt, danach mit Fertan behandelt...
...und mit Rostschutzgrundierung gut überstrichen.
Auf das alte Armaturenbrett, hatte der schwedische Erstbesitzer einfach ein Stück Baumarkt-Sperrholz aufgeklebt. Das sah anscheinend so sch... aus, daß der Vorbesitzer dieses Ding einfach runtergerissen hat. Hmmm, ob das jetzt besser aussieht???
Naja, zumindest hatte mir der Vorbesitzer ein anderes Armaturenbrett mitgegeben. Das habe ich ein wenig aufbereitet und bei Gelegenheit wird getauscht. Ausgebaut habe ich die alten Armaturen schon. Ich finde man sieht einen gewissen Unterschied...
Sooo, nachdem ich auf dem Alt-Opel Teilemarkt in Rüsselsheim ein paar nette Dinge abstauben konnte, wird jetzt ein GS-Grill angebracht. Natürlich muß vorher erst noch schwarz gestrichen werden. Mit dem grün, was ansonsten durchscheinen würde sieht es dann nicht so doll aus. Ach ja und Schrauben ohne Käffchen geht gar nicht. Habe allerdings die Tasse nur für das Bild vorsichtig auf das Auto gestellt. Will mir doch keine Kratzer in den Lack machen...
Bei der Gelegenheit ging es auch der Hupe an den Kragen. Erst Flugrost entfernt, danach matt-schwarz gespritzt und dann die Niete mit dem Schleifaufsatz wieder freigelegt. Das sieht bestimmt groovy aus.

Und falls es doch blöd aussieht, werden sie einfach wieder überpinselt.
Hier die ganzen Schätze vom Teile-Markt neulich. Bitte nicht die Motorhaubengummis im Vordergrund übersehen:
Der Grill ist noch in gutem Zustand. Vielleicht ein bißchen "patiniert", aber das finde ich nicht schlecht. Die Haltewinkel allerdings waren angerostet und das geht gar nicht. Also wieder das alte Spiel: Rost runtergeschliffen und drüberlackiert. Freue mich schon auf den Einbau.
schönen Gruß
Dennis