Seite 2 von 6

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 07.07.2020, 19:50
von mp3
Jörg hat geschrieben: 07.07.2020, 19:40 Was aus dem Industriebereich. :icon_daumen_01
Sieht zwar etwas gewöhnungsbedürtig aus, aber sicher haltbar.
Für 6-Ender dürften die wahrscheinlich nicht reichen.

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 07.07.2020, 20:28
von Driver
mp3 hat geschrieben: 07.07.2020, 16:03
Heckschleuder hat geschrieben: 07.07.2020, 15:15 Der auf dem Bild von deinem Link ist aber auch Rekord
Heißt, ... Commodore-Blöcke sind komplett massiv?
Ja - die 6 Zyl sind ohne Loch - als Repro hab ich bis jetzt aber auch nur die Rekord gesehen, werden zwar für Commodore Angeboten bringt aber nix weil der Motorblock da gleich mal ein Stück tiefer liegt.

Die auf dem Foto sehen tatsächlich so aus als ob jemand Rekord Motorböcke einfach mit Dichtmasse gepimpt hat...

Also NOS oder gute gebrauchte...

Beim Diplo A stehe ich über kurz oder lang vor dem gleichen Problem. Es gibt zwar jemanden der behauptet NOS zu haben, der will aber 500 Euro für den Satz...

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 07.07.2020, 20:45
von Brender
500 Steine? Spinnt der? Für den Preis würde ich erstmal selbst versuchen.

Spontan würde mir einfallen das man das alte Gummi vom Metall trennt. Dann einen Gummiblock gekauft und zugeschnitten. Loch mit nem Fräser in ner Bohrmaschine durchgestochen und mit der Blechkappe verschraubt.

An der Stelle muss es ja auch nur funktional und nicht schön sein....

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 07.07.2020, 22:33
von Driver
Brender hat geschrieben: 07.07.2020, 20:45 500 Steine? Spinnt der? Für den Preis würde ich erstmal selbst versuchen.

Spontan würde mir einfallen das man das alte Gummi vom Metall trennt. Dann einen Gummiblock gekauft und zugeschnitten. Loch mit nem Fräser in ner Bohrmaschine durchgestochen und mit der Blechkappe verschraubt.

An der Stelle muss es ja auch nur funktional und nicht schön sein....
So in der Richtung wird das auch ausgeführt werden... Der Diplo A Bock ist Flächenmässig grösser ich denke das man da 2 kleinere Industriesilente pro Bock darunter verschraubt bekommt.

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 08.07.2020, 07:26
von the Brain
mp3 hat geschrieben: 07.07.2020, 19:50
Jörg hat geschrieben: 07.07.2020, 19:40 Was aus dem Industriebereich. :icon_daumen_01
Sieht zwar etwas gewöhnungsbedürtig aus, aber sicher haltbar.
Für 6-Ender dürften die wahrscheinlich nicht reichen.
Warum nicht? Was wiegt denn son Motörchen und wieviel Newtonmeter zerren an dem Bauteil? Alles rein spekulativ.


Beim V8 würde ich ins Amiregal greifen. Neben dem Chinaschrott hats genug Spezialisten die Bauteile jenseits aller Dimensionen herstellen.

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 08.07.2020, 08:39
von Robert
Die Lager vom E-Rekord / A-Omega passen auch.

Screenshot_20200708-083240_Gallery.jpg

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 08.07.2020, 09:41
von MarkusHe
@ Robert:
Musstest du was modifizieren, dass die E-Rekord-Hydrolager passen?
Da würd´ ich gerne welche in meinem Rekord haben wollen!

Grüße aus Franken!
Markus

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 08.07.2020, 16:17
von Robert
MarkusHe hat geschrieben: 08.07.2020, 09:41 @ Robert:
Musstest du was modifizieren, dass die E-Rekord-Hydrolager passen?
Da würd´ ich gerne welche in meinem Rekord haben wollen!

Grüße aus Franken!
Markus
thumb.jpg
Ich habe diesen Nippel enfernt und von unten ein ca. 1,5mm Flacheisen untergebaut.
Kann gerne nach Feierabend noch ein Paar Bilder machen.

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 08.07.2020, 17:17
von CoupéSince13
Aaaah, danke dir! Die habe ich natürlich gefunden, aber bei der Suche was anderes erwartet, deswegen habe ich nicht geschaltet ^^

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 09.07.2020, 13:46
von streikwagenbändiger
Das mit den Hydrolagern finde ich sehr spannend. Wie läuft der Motor mit den Hydrolagern?

Gruß

Michael

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 09.07.2020, 19:10
von Feuervogel
Was sind hydrolager?

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 09.07.2020, 19:20
von buckrodgers61
Feuervogel hat geschrieben: 09.07.2020, 19:10 Was sind hydrolager?
....auch mit Hinweis auf deren mögliche Problematik:

https://www.t4-wiki.de/wiki/Hydrolager

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 09.07.2020, 19:47
von Brender
Es ist völlig egal was du mittlerweile verbaust. Das Chinesium ist überall. Du bekommst nur noch scheiße angedreht

Der Ami Händler hier nimmt ganze namhafte komplett aus dem Programm.

http://www.precisionap.com/allparts/index.html

Leider sind mitterweile nicht mehr überall Bilder verfügbar. Der hat sicherlich etwas Druck bekommen :roll:

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 09.07.2020, 20:10
von Lemmi
Es ist schon ein Drama...überall steht tatsächlich für Rekord und Commo...und dann stimmt es nicht.
Eigentlich schon unverschämt.
Aber ich bin total Begeistert von euren Lösungsideen.
Wird ja auch bei mir ein Thema sein im nächsten Winter.

Schaun mer mal :)

Re: Motor Silentblöcke taugen nix

Verfasst: 09.07.2020, 20:39
von the Brain
Lemmi hat geschrieben: 09.07.2020, 20:10 Es ist schon ein Drama...überall steht tatsächlich für Rekord und Commo...und dann stimmt es nicht.
Eigentlich schon unverschämt.
Aber ich bin total Begeistert von euren Lösungsideen.
Wird ja auch bei mir ein Thema sein im nächsten Winter.

Schaun mer mal :)
Gewöhn dich dran, passend für Rekord C Commodore A 66-72 bedeutet schlicht und ergreifend Abzocke. Überspitzt, klar. Aber der ETK hat 1100 oder sowas an Seiten.