nach 50 Jahren!!!!
Re: nach 50 Jahren!!!!
Bevor ihr über den RotationskolbenWagen lästert:
Bin mal in einem mitgefahren: Der Motor ist schon ´ne Wucht: Dreht super leicht und ganz ohne Dröhnen und Vibrieren.
Gar ned amal soo schlecht!
Grüße aus Franken!
Markus
Bin mal in einem mitgefahren: Der Motor ist schon ´ne Wucht: Dreht super leicht und ganz ohne Dröhnen und Vibrieren.
Gar ned amal soo schlecht!
Grüße aus Franken!
Markus
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Re: nach 50 Jahren!!!!
Der Motor hat klar seine Vorzüge ist aber dennoch scheiße. Spritverbrauch zu hoch und die Abdichtung ist schwer. Und am Anfang hatte er keinen Begrenzer wodurch sie reihenweise gestorben sind...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: nach 50 Jahren!!!!
Wenn nicht die Totgeburten Otto und Diesel weiter entwickelt worden wäre, sähe es vermutlich anders aus.
Aber warum der Irrsin Hub in Kreisbewegung umzuwandeln so attraktiv war, hat sich mir nicht erschlossen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: nach 50 Jahren!!!!
Im Gegensatz zu einem Wankelmotor sind Hubkolbenmotoren fast ausschließlich aus reinen Dreh oder Frästeilen in mehr oder weniger geraden Bearbeitungsschritten zu fertigen. Ein Hubkolbenmotor lässt sich mit Ausnahme der Nocken doch recht primitiv herstellen. Dass man dann einen dreieckigen Rotationskolben durch Eine Trochoide eiern lässt ist dann schon nicht mehr ganz so trivial. Hinzu kommt die schwierige Abdichtung des Brennraum der noch dazu ein thermodynamischer Albumtraum ist. Ideal wäre ein kugelförmiger Brennraum und beim Wankelmotor hat man einen spitz eckig wurstförmigen Brennraum. Deshalb ist das Funktionsprinzip leider von Grund auf nicht fähig einen anständigen Wirkungsgrad zu erzielen.
Soweit mein Standpunkt zu diesem Thema.
LG
68er Commodore A GS Coupe
Re: nach 50 Jahren!!!!
Wirkunsgrad, beim Ottomotor unterirdisch und beim Dieselmotor geradeso akzeptabel. Von den immer noch unteridischen Abgaswerten beim Dieselmotor fangen wir gar nicht erst an.
Aber müßig sich drüber Gedanken zu machen. Individualverkehr in der jetzigen Form wird wahrscheinlich sowieso in nahester Zukunft Vergangenheit sein. Oder Mittelfristig.
Aber müßig sich drüber Gedanken zu machen. Individualverkehr in der jetzigen Form wird wahrscheinlich sowieso in nahester Zukunft Vergangenheit sein. Oder Mittelfristig.
Zuletzt geändert von the Brain am 11.07.2020, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- lost my Rekord
- Beiträge: 748
- Registriert: 05.02.2008, 16:11
- Wohnort: Simonswald im Schwarzwald
Re: nach 50 Jahren!!!!
Absolut richtig und er hatte auch seine Daseinsberechtigung.
Dennoch potthässlich wie der R4 auch. Das sich sowas überhaupt verkauft hat!





- buckrodgers61
- Beiträge: 9361
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: nach 50 Jahren!!!!
schau dir mal verschiedene Automobile an....die einen rümpfen die Nase und die anderen sind total aus dem Häuschen...lost my Rekord hat geschrieben: ↑11.07.2020, 12:58 Dennoch potthässlich wie der R4 auch. Das sich sowas überhaupt verkauft hat!
bei mir ist es z.B. der VW K70.....wie der damals rauskam hatte den ein Nachbar...das war 1972...den fand ich sowas von häßlich...
....und heute gibt es treue Anhänger....mir immer noch unverständlich
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: nach 50 Jahren!!!!
sorry leutelost my Rekord hat geschrieben: ↑11.07.2020, 12:58Absolut richtig und er hatte auch seine Daseinsberechtigung.
Dennoch potthässlich wie der R4 auch. Das sich sowas überhaupt verkauft hat!
ich mag den R 4 auch wenn ich ihn nicht haben wollte
gruß kanne
Re: nach 50 Jahren!!!!
Im R4 F4 und im R4 F6 hab ich fahren gelernt damals als Lehrling bei uns in der Firma.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- zeitmaschine
- Beiträge: 780
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
Re: nach 50 Jahren!!!!
R4 find ich klasse. Potthässlich, unfassbar verbaut, gruselige Verarbeitung, gnadenlos billig gemacht aber in der Summe irgendwo ein geniales Auto. Und eigentlich braucht kein Mensch mehr um von A nach B zu kommen. Jedenfalls find ich den Trend zu immer größer, stärker, mehr eingebautem Scheiss von der Mehrzonenklimaautomatik über die Einparkhilfe, Bildschirmen in den Kopfstützen und Multimediaanschlüssen irgendwie absurd. Der Gedanke mit nem R4 in den Seealpen spazieren zu fahren find ich irgendwie schöner als die Idee mich mit nem Porsche Cayenne über den Arsch aufzuregen der mir bei 220 km/h nicht die linke Spur auf der Autobahn freimacht....
- lost my Rekord
- Beiträge: 748
- Registriert: 05.02.2008, 16:11
- Wohnort: Simonswald im Schwarzwald
Re: nach 50 Jahren!!!!


zeitmaschine hat geschrieben: ↑12.07.2020, 10:35 R4 find ich klasse. Potthässlich, unfassbar verbaut, gruselige Verarbeitung, gnadenlos billig gemacht aber in der Summe irgendwo ein geniales Auto. Und eigentlich braucht kein Mensch mehr um von A nach B zu kommen. Jedenfalls find ich den Trend zu immer größer, stärker, mehr eingebautem Scheiss von der Mehrzonenklimaautomatik über die Einparkhilfe, Bildschirmen in den Kopfstützen und Multimediaanschlüssen irgendwie absurd. Der Gedanke mit nem R4 in den Seealpen spazieren zu fahren find ich irgendwie schöner als die Idee mich mit nem Porsche Cayenne über den Arsch aufzuregen der mir bei 220 km/h nicht die linke Spur auf der Autobahn freimacht....







- buckrodgers61
- Beiträge: 9361
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: nach 50 Jahren!!!!
...machen wir schon seit Jahren....Ab in den Urlaub fängt schon am Tag des Losfahrens an...Dach auf und los gehts....das einzige, was vorher geklärt wurde, ist die Himmelsrichtung....Vorraussetzung: keinen Meter Autobahn....zeitmaschine hat geschrieben: ↑12.07.2020, 10:35 Der Gedanke mit nem R4 in den Seealpen spazieren zu fahren find ich irgendwie schöner als die Idee mich mit nem Porsche Cayenne über den Arsch aufzuregen der mir bei 220 km/h nicht die linke Spur auf der Autobahn freimacht....
....und für sowas wäre ich sicherlich der Letzte, der sich so ne imperiale Sturmtruppe zulegt....

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: nach 50 Jahren!!!!
Stimmt. Aber son Panamera ist trozdem wunderschön
. Mit Anhängerkupplung ein Traum. Nicht's ist schöner als mit dem Wohnwagen 220 zu fahren




mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: nach 50 Jahren!!!!
zeitmaschine hat geschrieben: ↑12.07.2020, 10:35 R4 find ich klasse. Potthässlich, unfassbar verbaut, gruselige Verarbeitung, gnadenlos billig gemacht aber in der Summe irgendwo ein geniales Auto. Und eigentlich braucht kein Mensch mehr um von A nach B zu kommen. Jedenfalls find ich den Trend zu immer größer, stärker, mehr eingebautem Scheiss von der Mehrzonenklimaautomatik über die Einparkhilfe, Bildschirmen in den Kopfstützen und Multimediaanschlüssen irgendwie absurd. Der Gedanke mit nem R4 in den Seealpen spazieren zu fahren find ich irgendwie schöner als die Idee mich mit nem Porsche Cayenne über den Arsch aufzuregen der mir bei 220 km/h nicht die linke Spur auf der Autobahn freimacht....
Ja Wolfgang, wie immer den Nagel getroffen
Einer von fünf 

- buckrodgers61
- Beiträge: 9361
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: nach 50 Jahren!!!!
fängt da der Wohnwagen nicht an, wie ein Fähnchen im Windschatten hinterherzuflattern ???

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today