Seite 2 von 3

Re: Warum.....

Verfasst: 18.12.2018, 15:58
von chromgoeder
Dann wurde auch nicht getaucht - dafür geht's ! :wink:

Re: Warum.....

Verfasst: 18.12.2018, 16:50
von CH-GS
20171018_082445.jpg
Tauchbad gab es meines Wissens damals schon, am Foto kann man auf halber Höhe der Tür anhand des Farbunterschieds an der A-Säule die Grenze erkennen. War 10 Jahre später bei meinem B-Ascona noch genauso.

Wobei aber dieser späte Manta komplett getaucht wird:
https://www.youtube.com/watch?v=w_YqVdmWc1I

Re: Warum.....

Verfasst: 18.12.2018, 17:04
von the Brain
chromgoeder hat geschrieben: 17.12.2018, 21:46 Vielleicht wurden sie doch nicht getaucht....

Schwer zu sagen, aber wozu ist dann die Fülle von Ablauflöchern an diversen Stellen gedacht?

Re: Warum.....

Verfasst: 18.12.2018, 17:08
von CH-GS
Ich meine auch schon Bilder davon in zeitgenössischen Prospekten gesehen zu haben.

Re: Warum.....

Verfasst: 18.12.2018, 17:12
von Brender
Vielleicht wurde auch nur bis zu einer bestimmen Höhe getaucht? Also das das Bad einfach nicht tiefer war?

Re: Warum.....

Verfasst: 18.12.2018, 23:47
von Herr Wernersen
Ich glaube die Gedanken sind müßig.
Wahrscheinlich standen damals wie heute wirtschaftliche Interessen an erster Stelle, weshalb Nachhaltigkeit eher nicht von Bedeutung war.
Wenn ich an die Arbeit an meinem Coupe denke, dann glaube ich, dass maximal die Bodengruppe ein Bad gesehen hat, was die Ablauflöcher erklären könnte. Und weil die Männer mit den Lackierpistolen schlecht unterm Auto rumhampeln konnten.
Ich habe jedenfalls weder beim Commo, noch beim Kadett irgendwo doppellagiges Blech gesehen, dass irgendwo von Lack oder Grundierung hinterlaufen gewesen wäre. Bestes Beispiel Rahmenbogen/Feder-Aufnahme. Und deshalb behaupte ich auch, dass unsere da alle rosten, egal wie "rostfrei" der Rest ist.

Aber wie heißt es so schön auf einem alten Rekord-Prospekt:

"Und er hält! Für sagen wir mal...100.000Km!"

Noch Fragen?

Grüße Mario

Re: Warum.....

Verfasst: 19.12.2018, 10:50
von zeitmaschine
das hab ich mal im Netz gefunden, fand ich spannend für mich um den Rost an der Ecke zu begreifen,eigentlich bleibt Wasser ja gar keine andere Möglichkeit als sich da langsam durchzufressen um wieder ins Freie zu kommen :-)
seitenwand.jpg

Re: Warum.....

Verfasst: 19.12.2018, 19:30
von opel68
Ist ja schrecklich anzusehen sowas.
Wofür ist eigentlich das doppelte Blech,wegen dem Fenster?

Re: Warum.....

Verfasst: 19.12.2018, 20:29
von mp3
Mich würde mal interessieren .... wenn das Blech unten rum geklebt ist ... hält das überhaupt noch oder hängt es nur noch weil oben verschweißt.

Nachkleben fällt dann wohl aus, weil man nicht dran kommt, oder?

Re: Warum.....

Verfasst: 19.12.2018, 20:50
von Commo404
Ich Habe bei meinem Coupé auf beiden Seiten neue Seitenteile drin- ohne diese Bleche.

Meines Erachtens soll das ein tropfblech darstellen. Wasser, was an den hinteren seitenscheiben an der Dichtung vorbeiläuft, sollte m.E. Dort abgelenkt werden, dass es nicht an der Innenseite des Aussenblechs herunterläuft.
Ist mein Gedanke dazu, weil großartig verstärken side Dinger am Seitenteil nix.

Ich hab beidseitig ein nach unten offenes Tropfblech drin. das Seitenteil ist genau so stabil an dieser Stelle wie vorher, wenn man dagegen drückt passiert nicht mehr oder weniger wie mit den hohlprofilen.

Re: Warum.....

Verfasst: 19.12.2018, 21:01
von Jörg
mp3 hat geschrieben: 19.12.2018, 20:29 ... wenn das Blech unten rum geklebt ist ... hält das überhaupt noch oder hängt es nur noch weil oben verschweißt...
Bei meinem Coupe war der Kleber hart und unflexibel. Hab aber nicht viel dran rumgeprokelt und probiert.
Beim Caravan hatte ich den gleichen Kleber unter dem Himmel zwischen Dachblech und Querstreben und auch unter der Motorhaube zwischen Blech und Streben: Alles knochenhart und losgelöst vom Blech.
Natürlich alles mit Karosseriekleber erneuert, damit da nix scheuert und rappelt.

Re: Warum.....

Verfasst: 19.12.2018, 21:56
von zeitmaschine
Die Dinger sind ab einem bestimmten Baujahr reingekommen soweit ich weiß, Metto kann sicher sagen ab wann genau. Könnte auch eine Bis/Ab-Geschichte sein. Jedenfalls wars keine gute Idee. Aber vielleicht haben die Kisten auch zu langsam gerostet....da musste was unternommen werden :mrgreen:

Re: Warum.....

Verfasst: 19.12.2018, 22:10
von Jörg
Selbst mein früher `67er hat die Verstärkungen.

Re: Warum.....

Verfasst: 19.12.2018, 22:13
von zeitmaschine
ah, okay....gut dann faulen sie alle gleich...nur mit unterschiedlichen Vorlaufzeiten :lol:

Re: Warum.....

Verfasst: 24.12.2018, 15:28
von chromgoeder
Wenn ich nun alle Fakten zusammenzähle, wird es wohl "tauchen auf halbe Höhe gewesen sein.

Im Seitenteil, an der A-Säule auf CH-GS Foto, sowie auf dem Bild unten ist es eindeutig zu erkennen.
20171202_145830[1].jpg
Ob das alles nun relevant ist, muss jeder für sich entscheiden ....