Seite 2 von 2

Verfasst: 01.12.2013, 17:48
von Havana
Scheich hat geschrieben:was man äusserlich so sieht schon mal nicht schlecht die überraschungen sind im inneren :D

aber wie kann man das schöne Silber dann von aussen in rot nur so überduschen geht garnicht :?

wie soll er farblich werden ?
Was kann man den mal abschrauben um zu sehen was auf einen zukommt?

Farbe bin ich noch ziemlich unsicher...
Original ist laut Produktionsschild AU - Silbetmettalic (finde ich auch gut)
Mir gefällt Goldmmetallic jedoch auch ganz gut....

Verfasst: 01.12.2013, 18:00
von Scheich
bin ein freund von orig. Farbe :wink:

Scheinwerfer mal raus Kotflügel ab Rückbank/Lehne raus unter Teppich mal schaun da siehste dann einwenig mehr :wink:

mit einer Sonde mal in die Hohlräume schaun wenn von aussen noch gut zu sein scheint

Verfasst: 01.12.2013, 19:45
von Havana
Scheich hat geschrieben:bin ein freund von orig. Farbe :wink:

Scheinwerfer mal raus Kotflügel ab Rückbank/Lehne raus unter Teppich mal schaun da siehste dann einwenig mehr :wink:

mit einer Sonde mal in die Hohlräume schaun wenn von aussen noch gut zu sein scheint
Unter der Rückbank hatte ich schon geguckt:

Bild

Kotflügel und unterm Teppich nehme ich mir dann die Tage mal vor :lol:
Hoffentlich ohne die braune Pest zu finden :roll:

Hier ist die Produktionsplakette:

Bild

demnach müsste es ja original AU Silbermetallic gewesen sein, oder?

Verfasst: 01.12.2013, 19:49
von chromgoeder
Nun abschrauben sollte man sämtliche Verkleidungen im Innenraum.
Ist für Hohlraumversiegelung auch von Vorteil.

Scheinwerfer raus ist auch Pflicht.

Und die Kotflügel verdecken ja nun auch den ein oder anderen Brennpunkt....

Aber ich bin ja auch eher so der "Alles oder nichts" Typ.......

Verfasst: 01.12.2013, 20:00
von Scheich
genau das meinte ich da gammels gerne
sieht aber gut aus

Bild

Verfasst: 04.12.2013, 17:46
von Havana
Soooo..... habe heute mal weiter abgeschraubt und geguckt!

Unter dem Teppich und an der A-Säule sieht es genauso aus wie unter der Rückbank...sauber :D leider vergessen Foto zu machen.

Lampentöpfe raus gemacht:

linke Seite->

Bild

sieht ziemlich gut aus, würde ich sagen :wink:

rechte Seite ->

Bild

mhh.... naja eher Richtung, könnte besser sein!

Kotflügel war mir zu kalt in der Tiefgarage :lol: :wink:

Gibt es für den Lampentopf ein Reparaturblech, oder hat jemand einen guten ausgeschnittenen?

Verfasst: 04.12.2013, 20:35
von El Greco
Schreib mal den Fred Clever an, der müsste noch zwei sehr gute haben...

http://www.opel66-72.de/profile.php?mod ... ile&u=1248

Verfasst: 04.12.2013, 20:54
von Havana
El Greco hat geschrieben:Schreib mal den Fred Clever an, der müsste noch zwei sehr gute haben...

http://www.opel66-72.de/profile.php?mod ... ile&u=1248
Danke für den Tipp, habe ihn mal per PN angeschrieben, mal sehen evtl. kann er ja helfen. Werde die Tage soweit sein und mal eine Liste mit den benötigten Teilen in Gesuche setzten. Da fällt ja noch ein wenig was mehr...

Verfasst: 05.12.2013, 08:20
von michl1967
würde nochmal die hinterräder runter nehmen und mit nem hämmerchen oder schraubendreher die rahmenbögen über der hinterachse checken.

den wagen mal mit dem original wagenheber anzuheben ist auch ein weg, die substanz zu checken *hust* spreche da aus erfahrung.