Genau, Schweißpunkte aufgemacht, dann in den Ring eingespannt der sonst auf dem Lenkrad sitzt um die Speichen schon mal etwas auf Spannung zu bringen.
Das kann man auch direkt als Schablone nutzen, es darf nix von den Speichen in die innere Bohrung der Scheibe reichen.
Die Stellen markieren und wegflexen.
Dann etwas sauber geschliffen was die Kanten angeht und zum Vergleich (war nicht am Auto) quasi als negativ vor das Original Commodore Lenkrad geschraubt.
Beim Einbau ins Auto muss man den Speichen schon mit Nachdruck auf die Nabe helfen, hoffe da reisst nichts an den Kontaktpunkten von Holzimitat zu Speiche.
Für geübte Leute sicher in 20 Minuten erledigt und ich kann theoretisch mit ein paar Schrauben jederzeit zurück wechseln.