
Der Tüv ruft
Der Tüv ruft
und es ist noch einiges zu tun. Hat nicht einer von den Ruhrpottlern Zeit und Lust mir bei den Tüv vorbereitungen zu helfen, denn leider funktionieren weder Hupe noch Blinker und ne Warnblinkanlage hab ich auch net drin. Desweiteren fehlt mir noch ein Zündschloß und Elektrik ist und bleibt ein Buch mit sieben Siegeln. Wäre doch zu schade nen 66er Modell in der Garage vergammeln zu lassen. Obwohl das Auto das Pech magisch anzieht will ich ihn nie wieder weggeben. Tja und im März muß er tatsächlich schon wieder zum Tüv. Zum Glück ist braucht er keine Abgasuntersuchung 

-
- Beiträge: 101
- Registriert: 20.11.2007, 21:23
- Wohnort: Hamburg
Tja wie gesagt. Elektrik ist für mich ein Buch mit sieben siegeln. Deswegen suche ich ja aktive Hilfe, denn das wird der gute Mann beim Tüv wohl bemängeln. Desweiteren die nicht funzende Hupe jund das nicht vorhandene Zündschloß. Schließlich muß der Autowagen ja gegen unbefugtes benutzen gesichert sein und dir Türschlösser zählen wohl nicht.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 20.11.2007, 21:23
- Wohnort: Hamburg
Frag mal beim Tüv nach ob es nicht reicht eine Lenkradkralle mit im Wagen zu führen:Cheech77 hat geschrieben:und das nicht vorhandene Zündschloß. Schließlich muß der Autowagen ja gegen unbefugtes benutzen gesichert sein und dir Türschlösser zählen wohl nicht.

Argumentier einfach das die Lenkradschlösser sich gern selbstständig machen und während der Fahrt einrasten,
das es also für die Allgemeinheit sicherer ist ohne zu fahren und es nunmal keine Neuteile mehr bei Opel gibt
und gebrauchte Ersatzteile auch nicht besser sein müssen!
(Würd mich auch interessieren, da ich auch ohne Zündschluß fahre und eben diese Taktik für den nächsten Tüv Besuch ausbaldovert hab.

Lenkradverkleidung abziehen und durchmessen. Ist auch für einen Laien machbar.Desweiteren die nicht funzende Hupe
Wenn einem die Prüfgeräte zu komliziert sind, geht auch ein kleines Lämpchen mit eben fix zwei Drähten an die Kontakte gelötet
und dann mal auf die Kontaktflächen der Hupe gehalten und gucken ob strom fließt.
Kontakte reinigen, Sicherungen prüfen/reinigen.
Gruß Jens
1900 SH Automatic Tudor
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 20.11.2007, 21:23
- Wohnort: Hamburg
War auch quatsch was ich dir da erzählt hab.
Hatte das irgendwie so in Erinnerung, aber da am Lenkrad selbst ja kein Draht angeschlossen ist,
gibt's da auch keine Kontakte zum durchmessen.
Laut WHB, führt zum "Signalhornschalter" ein 1,5mm braun-weißes Kabel.(Ab Fgnr.)
Ich guck mal Morgen bei meinem Rekord, bevor ich mich nochmal zu vorschnellen Ratschlägen verleiten lasse.
Gruß Jens

Hatte das irgendwie so in Erinnerung, aber da am Lenkrad selbst ja kein Draht angeschlossen ist,
gibt's da auch keine Kontakte zum durchmessen.
Laut WHB, führt zum "Signalhornschalter" ein 1,5mm braun-weißes Kabel.(Ab Fgnr.)
Ich guck mal Morgen bei meinem Rekord, bevor ich mich nochmal zu vorschnellen Ratschlägen verleiten lasse.
Gruß Jens
1900 SH Automatic Tudor