Schlösser
- daniel1900
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.11.2007, 16:50
- Wohnort: A - Graz
Schlösser
Hallo!
Habe mich leider noch nicht vorgestellt aber werde das bald nachholen.
Zu meinem Problem: Ich habe mir einen Rekord C 2TL Bj.66 zugelegt, nur leider ohne Schlüssel.
Ich habe das Zündschloss ausgebaut und einem Schlüsseldienst gegeben, damit man mir anhand des Schlosses einen Schlüssel nachfertigt. Allerdings hat man es beim Schlüsseldienst nicht geschafft, dass Zündschloss zu zerlegen. Ist es möglich das Zündschloss (möglichst zerstörungsfrei) selbst zu zerlegen?
Ich habe aber noch den kompletten Schlosssatz + Schlüssel meines Schlachtwagens (4TL Bj. 66). Könnte ich, falls es mit dem Schlüsseldienst nicht klappt, die Türschlösser der 4TL (sowie den Rest der Schlösser) in die 2 TL einbauen?
Vielen Dank im Vorraus und schöne Grüße,
Daniel
Habe mich leider noch nicht vorgestellt aber werde das bald nachholen.
Zu meinem Problem: Ich habe mir einen Rekord C 2TL Bj.66 zugelegt, nur leider ohne Schlüssel.
Ich habe das Zündschloss ausgebaut und einem Schlüsseldienst gegeben, damit man mir anhand des Schlosses einen Schlüssel nachfertigt. Allerdings hat man es beim Schlüsseldienst nicht geschafft, dass Zündschloss zu zerlegen. Ist es möglich das Zündschloss (möglichst zerstörungsfrei) selbst zu zerlegen?
Ich habe aber noch den kompletten Schlosssatz + Schlüssel meines Schlachtwagens (4TL Bj. 66). Könnte ich, falls es mit dem Schlüsseldienst nicht klappt, die Türschlösser der 4TL (sowie den Rest der Schlösser) in die 2 TL einbauen?
Vielen Dank im Vorraus und schöne Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,
hatte das gleiche Problem, doch mir konnte geholfen werden.
Hier die Adresse:
"Schlüsselprofi"
Luke Lubbers
Postfach 1181
NL 7500 BD Enschede
Tel.:0031-74-2772611
Du musst das Beifahrertürschloss ausbauen.(Geht ja nur mit Türgriff).An dem Griff befindet sich ein längerer Stift für die Mechanik.Darauf steht die Schlüsselnummer. Die gibst du im durch und gut.
Der Schlüssel passte perfekt.
Gruss Bastian
hatte das gleiche Problem, doch mir konnte geholfen werden.
Hier die Adresse:
"Schlüsselprofi"
Luke Lubbers
Postfach 1181
NL 7500 BD Enschede
Tel.:0031-74-2772611
Du musst das Beifahrertürschloss ausbauen.(Geht ja nur mit Türgriff).An dem Griff befindet sich ein längerer Stift für die Mechanik.Darauf steht die Schlüsselnummer. Die gibst du im durch und gut.
Der Schlüssel passte perfekt.
Gruss Bastian
na das ist doch mal was richtig tolleswillysbe hat geschrieben:Hallo Daniel,
hatte das gleiche Problem, doch mir konnte geholfen werden.
Hier die Adresse:
"Schlüsselprofi"
Luke Lubbers
Postfach 1181
NL 7500 BD Enschede
Tel.:0031-74-2772611
Du musst das Beifahrertürschloss ausbauen.(Geht ja nur mit Türgriff).An dem Griff befindet sich ein längerer Stift für die Mechanik.Darauf steht die Schlüsselnummer. Die gibst du im durch und gut.
Der Schlüssel passte perfekt.
Gruss Bastian

- daniel1900
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.11.2007, 16:50
- Wohnort: A - Graz
Vielen, vielen Dank!
Hab schon ein email geschickt, die haben auch eine homepage:
http://www.schluesselprof.de
Daniel

Hab schon ein email geschickt, die haben auch eine homepage:
http://www.schluesselprof.de
Daniel
- daniel1900
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.11.2007, 16:50
- Wohnort: A - Graz
Bin leider zu blöd das zu kapierenGuido hat geschrieben:Das setzt natürlich vorraus, das Zünd- und Türschlösser in der Vergangeneheit nicht schonmal ausgetauscht worden sind.

wenn der Vorbesitzer für alles einen Schlüssel hatte, und ich die Schlüsselnummer habe ist das doch egal oder?
Danke,
Daniel
Baur-eta hat geschrieben:Jaja, alte Schlösser sind extremst aufwändig zu unterhalten und reparieren - das hat schon einige in den Ruin getrieben![]()


- daniel1900
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.11.2007, 16:50
- Wohnort: A - Graz
So habe das Schloss heute ausgebaut.
Hat 3 Stunden gedauert weil die "Verriegelung" festgerostet war.
Jetzt habe ich noch eine Frage.
Die Nummer am Schloß steht circa so da:
9 145 8936994/6
Ist "9 145" auch Teil der Schlüsselnummer?
Gruß,
Daniel
Edit: nach 9 ist ein längerer abstand am schloss und nach 145 auch aber
meine leerzeichen werden anscheinend nicht angezeit.
Hat 3 Stunden gedauert weil die "Verriegelung" festgerostet war.
Jetzt habe ich noch eine Frage.
Die Nummer am Schloß steht circa so da:
9 145 8936994/6
Ist "9 145" auch Teil der Schlüsselnummer?
Gruß,
Daniel
Edit: nach 9 ist ein längerer abstand am schloss und nach 145 auch aber
meine leerzeichen werden anscheinend nicht angezeit.
- Commodorea
- Beiträge: 1038
- Registriert: 19.11.2007, 22:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hallo Daniel,
ja der Ausbau des Schlosses kann ganz schön nerven da man echt schlecht dran kommt.
Wegen der Schlüsselnummer kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, da es bei mir schon ein paar Jahre her ist. Doch soweit ich noch weiß, kennt sich der Typ damit echt aus. Ruf in an und sage ihm die Nummer durch,der weiß dann schon welche Nummern ausschlaggebend ist.
Viel Glück
Gruss Bastian
ja der Ausbau des Schlosses kann ganz schön nerven da man echt schlecht dran kommt.
Wegen der Schlüsselnummer kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, da es bei mir schon ein paar Jahre her ist. Doch soweit ich noch weiß, kennt sich der Typ damit echt aus. Ruf in an und sage ihm die Nummer durch,der weiß dann schon welche Nummern ausschlaggebend ist.
Viel Glück
Gruss Bastian
- daniel1900
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.11.2007, 16:50
- Wohnort: A - Graz