ich und mein Lenkrad...
ich und mein Lenkrad...
Nabend!
Kann mir bitte einer der Forumer eine möglichst genaue Beschreibung geben, wie ich ohne spezielle Werkzeuge mein originales Lenkrad gegen ein ledernes tauschen kann? Ich hatte das im alten Forum schonmal gefragt, aber das war eindeutig verfrüht!
Schritt für Schritt wäre lieb, bebildert natürlich mehr als...
Auf das er auch von innen schöner wird!!!
Danke schonmal für jede Bemühung!!!
Dirk
Kann mir bitte einer der Forumer eine möglichst genaue Beschreibung geben, wie ich ohne spezielle Werkzeuge mein originales Lenkrad gegen ein ledernes tauschen kann? Ich hatte das im alten Forum schonmal gefragt, aber das war eindeutig verfrüht!
Schritt für Schritt wäre lieb, bebildert natürlich mehr als...
Auf das er auch von innen schöner wird!!!
Danke schonmal für jede Bemühung!!!
Dirk
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Moin,
Du löst die Sicherungsschraube auf der Lenkspindel, lässt sie aber 1 – 2 Umdrehungen auf dem Gewinde der Lenkspindel. Dann nimmst Du einen schweren Gummihammer wie er zum Verlegen von Gehwegplatten verwendet wird. Mit dem schlägst Du von Armaturenbrett aus reihum auf die Speichen des Lenkrads und zwar möglichst nah an der Nabe.
Nach ein paar Runden lockert sich das Lenkrad. Wenn die Sicherungsmutter entfernt wurde, springt Dir das Lenkrad ins Gesicht.
War diese Anleitung genau genug?
Viele Grüße,
Thorsten
Du löst die Sicherungsschraube auf der Lenkspindel, lässt sie aber 1 – 2 Umdrehungen auf dem Gewinde der Lenkspindel. Dann nimmst Du einen schweren Gummihammer wie er zum Verlegen von Gehwegplatten verwendet wird. Mit dem schlägst Du von Armaturenbrett aus reihum auf die Speichen des Lenkrads und zwar möglichst nah an der Nabe.
Nach ein paar Runden lockert sich das Lenkrad. Wenn die Sicherungsmutter entfernt wurde, springt Dir das Lenkrad ins Gesicht.
War diese Anleitung genau genug?

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Bisher kenne ich niemanden, der das mit der Methode nicht geschafft hat.
TSCHACKA – DU SCHAFFST DAS!!!

TSCHACKA – DU SCHAFFST DAS!!!



"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Meine wurde 1999 in weiten Teilen gelöscht. Mein aktiver Wortschatz beträgt zwar mittlerweile wieder mehr als drei Worte, aber für irgendwelchen Blödsinn ist trotzdem noch genug Platz!oppi hat geschrieben:Scheiße, was man alles so im Hinterkopf hat... belegt doch alles nur Festpladde..

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ja, hab ich schon mal gelesen, krasse Geschichte. Ich hab täglich mit "Akutkranken" zu tun, da ich meine Brötchen auf einer Intensivstation verdiene. Schön, daß Du das alles so gut verkraftet hast, mit Beatmung und "Koma" und all den Schläuchen und Geräten. Und noch schöner, daß Du Deine Leidenschaft nicht abgelegt hast.
Gruß, Dirk.
Gruß, Dirk.
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
So ein Abzieher kostet nicht die Welt. Eventuell lohnt es sich, so ein Teil zu kaufen. Allerdings wird das Teil vermutlich nicht sooo lange halten ...
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Hallo,
meine Erfahrung mit Lenkradwechsel.
Als ich mein altes, schwarzes Dreispeichen- Lenkrad mit dem Originalen Opel Lenkradabzieher abziehen wollte....
machte es zweimal knack und nix ging mehr.
Am Lenkrad wo sich der Abzieher einhakt platzte das Metall aus.
Da ich nicht wusste ob in meinem Wagen diese Lenkspindel mit der Kunststoffsicherung verbaut ist,
griff ich kurz entschlossen zur Bohrmaschine und bohrte mit einem 3 mm Bohrer am Lenkrad ganz in der Nähe
der Spindel rund herum Löcher so dass sich der feste Sitz des Lenkrades entspannte und ich konnte es abnehmen.
Grüße aus Waldaschaff
Wolfgang
meine Erfahrung mit Lenkradwechsel.
Als ich mein altes, schwarzes Dreispeichen- Lenkrad mit dem Originalen Opel Lenkradabzieher abziehen wollte....
machte es zweimal knack und nix ging mehr.
Am Lenkrad wo sich der Abzieher einhakt platzte das Metall aus.
Da ich nicht wusste ob in meinem Wagen diese Lenkspindel mit der Kunststoffsicherung verbaut ist,
griff ich kurz entschlossen zur Bohrmaschine und bohrte mit einem 3 mm Bohrer am Lenkrad ganz in der Nähe
der Spindel rund herum Löcher so dass sich der feste Sitz des Lenkrades entspannte und ich konnte es abnehmen.
Grüße aus Waldaschaff
Wolfgang
Opel gut, alles gut!
- Motorbremse
- Beiträge: 3058
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Also meine Methode:etwas Caramba auf die Nabe sprühen,Lenkrad bei
drei und neun Uhr anpacken und jede Seite abwechselnd
vorziehen/zurückdrücken.Dann Lenkrad etwas eindrehen und das gleiche
nochmal.Bis man den kompletten Umfang durch hat.Evt. alles mehrmals
wiederholen.Ist sehr anstrengend und nervig,dafür aber schonend!
Uli
drei und neun Uhr anpacken und jede Seite abwechselnd
vorziehen/zurückdrücken.Dann Lenkrad etwas eindrehen und das gleiche
nochmal.Bis man den kompletten Umfang durch hat.Evt. alles mehrmals
wiederholen.Ist sehr anstrengend und nervig,dafür aber schonend!
Uli
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.11.2007, 23:57
- Wohnort: kirchheim an der A8
Auch ich habe versucht mit einen Lenkradabzieher mein 3-Speichen Lenkrad abzubauen. Erfolglos ! Lenkspindel verformte sich am Gewinde und die Nabe brach im Bereich der Haken des Abziehers aus.
Habe dann ähnlich wie rekoc geschrieben, mit einen dünnen Bohrer nahe der Lenkspindel die Nabe ausgebohrt. Das hätte ich gleich machen sollen, dann wäre meine Lenkspindel wenigstens heil geblieben. Das Bakelit Lenkrad hatte mehrere große Risse in den Speichen, weswegen ich es ja auch tauschen wollte und wäre eh über den Jordan gegangen, also scheiß auf die Nabe die da mit angegossen ist. So mußte ich meinen Kolateralschaden auch noch wieder hinbügeln.
Habe dann ähnlich wie rekoc geschrieben, mit einen dünnen Bohrer nahe der Lenkspindel die Nabe ausgebohrt. Das hätte ich gleich machen sollen, dann wäre meine Lenkspindel wenigstens heil geblieben. Das Bakelit Lenkrad hatte mehrere große Risse in den Speichen, weswegen ich es ja auch tauschen wollte und wäre eh über den Jordan gegangen, also scheiß auf die Nabe die da mit angegossen ist. So mußte ich meinen Kolateralschaden auch noch wieder hinbügeln.