
Aber auch unsere Opels können ja zuweilen etwas Eisenoxyd bilden

Beste Grüße
Steffen
Genau - gibt doch nichts schöneres, als um Gnade winselnden potenziellen Rost mit 100 °C heißem Fett zu foltern - hat der potenzielle Drecksrost auch nicht besser verdientCommoAGS/ECoupéSucher hat geschrieben: Mann ist das ein gutes Gefühl wenn der potentielle Rost heult und jammert
Beste Grüße
Steffen
Wie gut das ich nen Kumpel habe der Imker istCommoAGS/ECoupéSucher hat geschrieben:Viel Spaß beim Konservieren...ich mach das ja auch gerade...schöne Sauerei...aber es geht auch bei Frost gut wenn man ein
Bauheizgebläse danebenstellt und die Karre schön aufwärmt, sowas kann man sich im Baumarkt leihen
S-743 zähe gelbe Bundeswehr Kanonen-Konservier-Vaseline klebt wie die Hölle und kriecht wie der Teufel,
herrlich wie der potentielle Rost da jammert wenn das draufkommt...
Wenn Du es ganz besonders gut und wiederstandsfähig machen willst, misch nach Nato Rezept PX11a
10% echtes Imker-Bienenwachs in jedes Töpfchen und erhitz das zusammen.![]()
Das hier, davon 5 Barren auf 5 KiloKost doch fast nix!
http://cgi.ebay.de/100-g-reines-BIENENW ... 240%3A1318
Lies mal hier, das hier aufgeführte PX7 ist Dein S-743 /
Mit 10% additiver Bienenwachs-Zumengung wird das Zeug mit 65 Grad noch abtropfsicherer als pur![]()
Quasi wird das dann zum echten Sander-Klon![]()
Beste Grüße
Steffen
Das ist wie mit Chips futtern. Einmal angefangen kann man nicht mehr aufhören. Ich habe zum Schluß Fluidfilm ohne Sonde direkt aus der Saugbecherpistole in die offenen Hohlräume geschossen. Insgesamt über 6 LiterDriver hat geschrieben:Alles in allen nicht übertreiben! Ein dünner Film reicht! Nach dem das Auto einen Sommer draussen war ist das Zeug auch überall hingekrochen...