Heizungs Wärmetauscher
Heizungs Wärmetauscher
Moin, ich suche für meinen Rekord Heizungs-Wärmetauscher in dicht und schicke.
Gruß Erik
Gruß Erik
Fuck It Like A Bitch from Hell
-
- Beiträge: 802
- Registriert: 03.02.2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
- Status: Offline
Re: Heizungs Wärmetauscher
Ich habe mir einen vom VW Caddy für ca. 20,- € gekauft,
soll fast identisch sein
...
soll fast identisch sein

FTW
Re: Heizungs Wärmetauscher
was heißt den fast ?andysteinmetz hat geschrieben: ↑11.04.2025, 21:53 Ich habe mir einen vom VW Caddy für ca. 20,- € gekauft,
soll fast identisch sein...
Fuck It Like A Bitch from Hell
-
- Beiträge: 802
- Registriert: 03.02.2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
- Status: Offline
Re: Heizungs Wärmetauscher
Bin mal gespannt, Caddy 1 ist baugleich Golf 1.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Heizungs Wärmetauscher
Servus,
ich glaub da war hier schon mal ein Thread über nen Golf 1 Wärmetauscher.
Sind im Golf 1 alle WT gleich oder hats da Unterschiede ?
Danke
ich glaub da war hier schon mal ein Thread über nen Golf 1 Wärmetauscher.
Sind im Golf 1 alle WT gleich oder hats da Unterschiede ?
Danke
LIVE AND LET DIE
Re: Heizungs Wärmetauscher
Ihr Lieben,
Ich habe einen solchen Wärmetauscher da und muss den alten auch ersetzen. In meinem Falle (Commodore Bj 67, bis Fgstnr) sieht es so aus als würde er mit etwas extra Schaumstoff/Gummi gut in den Aussparungen halten, er ist außerdem feiner gebaut, sollte also gut heizen. Das Teil ist günstig, dicht (auf 1 Bar geprüft) und super neu verfügbar, außerdem für meine Augen besser gefertigt. Problem wird die Schlauchführung, da bei dem Teil beide Anschlüsse zu einer Seite rausgehen (also im Einbauzustand entweder beide Richtung Schalthebel oder Brandschott). Da dein Ventil im Motorraum liegt sollte das klargehen, bei mir wirds mehr Gewurschtel, weswegen ich zu meinem Originalteil tendiere.
Ich habe einen solchen Wärmetauscher da und muss den alten auch ersetzen. In meinem Falle (Commodore Bj 67, bis Fgstnr) sieht es so aus als würde er mit etwas extra Schaumstoff/Gummi gut in den Aussparungen halten, er ist außerdem feiner gebaut, sollte also gut heizen. Das Teil ist günstig, dicht (auf 1 Bar geprüft) und super neu verfügbar, außerdem für meine Augen besser gefertigt. Problem wird die Schlauchführung, da bei dem Teil beide Anschlüsse zu einer Seite rausgehen (also im Einbauzustand entweder beide Richtung Schalthebel oder Brandschott). Da dein Ventil im Motorraum liegt sollte das klargehen, bei mir wirds mehr Gewurschtel, weswegen ich zu meinem Originalteil tendiere.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Re: Heizungs Wärmetauscher
Brandschott, auch schön.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Heizungs Wärmetauscher
Mir fällt der Begriff grad nicht ein, so heißt das Dinge eben im Flugzeugbau.

April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Re: Heizungs Wärmetauscher
Feuerwand hats auch als Begriff....
Im ETK heißt das Ding Stirnwand, zufällig drüber gestolpert weil ich nach der Dammmätte gesucht habe. Die wird meine ich Stirnwandisolierung bezeichnet.
Im ETK heißt das Ding Stirnwand, zufällig drüber gestolpert weil ich nach der Dammmätte gesucht habe. Die wird meine ich Stirnwandisolierung bezeichnet.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 802
- Registriert: 03.02.2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
- Status: Offline
Re: Heizungs Wärmetauscher
FTW