aus Lippe... Startprobleme
Re: aus Lippe...
Hi,
Sorry.
OK, Benzinfilter baue ich aus. Das habe ich unten überlesen mit den Dampfblasen.
Am Vergaser liegt kein Stromkabel mehr an. Das hat eine Werkstatt rausgenommen, weil es etwas dilettantisch verlegt wurde. Es war an der Zündungsplus-Klemme.
Kann ich "einfach" eins von Zündungsplus ziehen?
Grüße
Florian
Sorry.
OK, Benzinfilter baue ich aus. Das habe ich unten überlesen mit den Dampfblasen.
Am Vergaser liegt kein Stromkabel mehr an. Das hat eine Werkstatt rausgenommen, weil es etwas dilettantisch verlegt wurde. Es war an der Zündungsplus-Klemme.
Kann ich "einfach" eins von Zündungsplus ziehen?
Grüße
Florian
Rekord C - EZ12/1970 1900
Re: aus Lippe...
Gut, dann sind wir ja schon mal einen Schritt weiter. Zu der Werkstatt gehst du bitte nicht mehr.
Ziehe ein Kabel vom Sicherungskasten, Zündungsplus, zum Vergaser. Es muss eh da hin, kannst du auch gleich vernünftig verlegen. Ich würde unterm Armaturenbrett nach rechts gehen und bei den Schläuchen raus. Dann kommst du direkt gegenüber vom Vergaser raus.
Dann nimm bitte den Luftfilter ab, trete das Gaspedal einmal durch und lasse es wieder los. Starte den Waagen. Beschreibe wie er läuft und schaue in der Warmlaufphase bitte von oben in den Vergaser und beschreibe was passiert.
Ziehe ein Kabel vom Sicherungskasten, Zündungsplus, zum Vergaser. Es muss eh da hin, kannst du auch gleich vernünftig verlegen. Ich würde unterm Armaturenbrett nach rechts gehen und bei den Schläuchen raus. Dann kommst du direkt gegenüber vom Vergaser raus.
Dann nimm bitte den Luftfilter ab, trete das Gaspedal einmal durch und lasse es wieder los. Starte den Waagen. Beschreibe wie er läuft und schaue in der Warmlaufphase bitte von oben in den Vergaser und beschreibe was passiert.
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Anner Zündspule liegen 9 Volt an weil ab Fgstnr Widerstandskabel blablabla. Wenn gehste an den Sicherungskasten. Oberhalb der Sicherungen sind Kontakte und der Deckel hat seitlich eine Öffnung. Oder am Wischerschalter. Da hats nen Kontakt wo + drauf steht.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: aus Lippe...
Das hatten wir bei mir ja zuletzt erst, da war das ganze bisher auch immer hinter dem Widerstand an der Zündspule angeschlossen.
Geht auch, dauert aber dann natürlich länger bis sich die Automatik erwärmt.
Wenn sich der 36er Weber gleich wie der 38er verhält (was ich vermute). Muss er in der Warmlaufphase auch ab und zu mal gasgeben, nur so dreht sich die Welle der Starteklappen weiter. Wenn ich bei meinem mit Startautomatik starte und dann gar nix mehr mache bleiben die Klappen immer auf der ersten Stufe und die Karre hoppelt wie ein Traktor.
Geht auch, dauert aber dann natürlich länger bis sich die Automatik erwärmt.
Wenn sich der 36er Weber gleich wie der 38er verhält (was ich vermute). Muss er in der Warmlaufphase auch ab und zu mal gasgeben, nur so dreht sich die Welle der Starteklappen weiter. Wenn ich bei meinem mit Startautomatik starte und dann gar nix mehr mache bleiben die Klappen immer auf der ersten Stufe und die Karre hoppelt wie ein Traktor.
OPEL
Re: aus Lippe...
Bitte nicht überfordern
. Ohne das nun negativ zu meinen...
Das ist normal das es auf der Stufe bleibt. Die Automatik wird dann mit dem Pedal wieder deaktiviert. Normal lässt du ihn ja nicht im Stand laufen sondern fährst. Da fällt das gar nicht auf.
Normal sollte er aber auch nicht hoppeln, er läuft in der erhöhten Drehzahl einfach weiter und verballert mehr Sprit. Wenn er hoppelt, stimmt was nicht...

Das ist normal das es auf der Stufe bleibt. Die Automatik wird dann mit dem Pedal wieder deaktiviert. Normal lässt du ihn ja nicht im Stand laufen sondern fährst. Da fällt das gar nicht auf.
Normal sollte er aber auch nicht hoppeln, er läuft in der erhöhten Drehzahl einfach weiter und verballert mehr Sprit. Wenn er hoppelt, stimmt was nicht...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Achso stimmt die klappen gehen ja trotzdem auf weil die am heizdraht hängen.
Ich hab nix gesagt sorry für die Verwirrung.
Ich hab nix gesagt sorry für die Verwirrung.
OPEL
Re: aus Lippe...
Wenn das wie immer aufgebaut ist verwechselt ihr die Systeme.
Die Luftklappe wird von der Bimetallfeder zugedrückt. Und das geht auf, egal ob du fährst oder nicht.
Wenn das bei dir anders ist Dave stimmt irgendwas nicht. Der läuft einfach irgendwann mit offener Klappe auf der erhöhten Leerlaufdrehzahl
Das wird mittels eine Stufenscheibe erreicht, schlicht und einfach eine Sperrklinke die verhindert das nach dem Gas geben das Gestänge wieder in Leerlauf gehen kann. Und sobald die Spannung der Feder nicht mehr ausreichend vorhanden ist schnappt die Sperrklinke weg bei einem kurzen Gasstoß. Dann kann die Luftklappe im Leerlauf aber immer noch teilweise verschlossen sein aber nicht mehr so geschlossen das die Sperrklinke im EInsatz ist.
12V, 9V oder ohne ist effektiv eine Veränderung der Zeitlinie.
Die Luftklappe wird von der Bimetallfeder zugedrückt. Und das geht auf, egal ob du fährst oder nicht.
Wenn das bei dir anders ist Dave stimmt irgendwas nicht. Der läuft einfach irgendwann mit offener Klappe auf der erhöhten Leerlaufdrehzahl
Das wird mittels eine Stufenscheibe erreicht, schlicht und einfach eine Sperrklinke die verhindert das nach dem Gas geben das Gestänge wieder in Leerlauf gehen kann. Und sobald die Spannung der Feder nicht mehr ausreichend vorhanden ist schnappt die Sperrklinke weg bei einem kurzen Gasstoß. Dann kann die Luftklappe im Leerlauf aber immer noch teilweise verschlossen sein aber nicht mehr so geschlossen das die Sperrklinke im EInsatz ist.
12V, 9V oder ohne ist effektiv eine Veränderung der Zeitlinie.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: aus Lippe...
Ich verwechsle zumindest nix.
genau so ist es und deshalb will ich wissen, was der gute Florian sieht wenn er oben rein schaut
Alles weitere ist erstmal Glaskugel. Langsam von vorne und gleichmäßig. Ist wie bei den Frauen


Alles weitere ist erstmal Glaskugel. Langsam von vorne und gleichmäßig. Ist wie bei den Frauen

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Ist schon so bei mir wie von euch beschrieben hab ich verwechselt. Aber um meine Karre geht’s ja nicht daher bitte mein Geschwafel vergessen.
OPEL
Re: aus Lippe...
Wir schaukeln das schon.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: aus Lippe...
Moin,
Ich habe es noch nicht geschafft ein Kabel zu legen.
Aber den Benzinfilter habe ich ganz rausgebaut.
So sieht es im kalten Zustand aus.
Und unten dann nach dem einmaligen treten des Gaspedals, er gestartet ist und dann ca. 15Sek läuft. Dann fängt der ganze Motor an zu wackeln und er geht langsam aus (sofern man nix macht). Da müsste dann die Automatik einsteigen? Wenn man dann das Gas immer leicht tritt bleibt er an.
Beim Starten spritzt Benzin hoch aus den Klappen.
Das linke Fach ist rußiger. Ist das egal?
Danke für eure Hilfe.
Florian
Ich habe es noch nicht geschafft ein Kabel zu legen.
Aber den Benzinfilter habe ich ganz rausgebaut.
So sieht es im kalten Zustand aus.
Und unten dann nach dem einmaligen treten des Gaspedals, er gestartet ist und dann ca. 15Sek läuft. Dann fängt der ganze Motor an zu wackeln und er geht langsam aus (sofern man nix macht). Da müsste dann die Automatik einsteigen? Wenn man dann das Gas immer leicht tritt bleibt er an.
Beim Starten spritzt Benzin hoch aus den Klappen.
Das linke Fach ist rußiger. Ist das egal?
Danke für eure Hilfe.
Florian
Rekord C - EZ12/1970 1900
Re: aus Lippe...
Genau. Du hast jetzt das Problem, das die Klappe zu bleibt und nicht öffnet. Die Automatik öffnet sie langsam. Gibst du Gas, geht die andere dafür auf und"überbrückt" quasi den Effekt...
Edith: Das kannst du auch prüfen. Wenn er anfängt zu stottern, drückst du die Startklappe mit den Fingern etwas auf. Dann müsste es besser werden...
Edith: Das kannst du auch prüfen. Wenn er anfängt zu stottern, drückst du die Startklappe mit den Fingern etwas auf. Dann müsste es besser werden...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Die Automatik ist das erste was arbeitet. Danach ist Orkus und der Rest Rate mal mit Rosenthal. Wenn die Automatik funzt geht der ohne Störungen auf ungefähr 2.5 Kilo hoch und läuft und läuft und läuft.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: aus Lippe...
Ich hatte das mal bei meinem. Da hat sich was am Gestänge der Startautomatik zur Starterklappe gelöst und die wurde dann vom laufenden Motor zugezogen bis er abgestorben ist. Bei mir war ein Hebel, der auf der Welle verpresst ist, lose. Ich habe den dann wieder aufgesteckt und und mit Körner und Hammerschlägen festgemacht. Wenn beides Stahl ist, geht auch ein kleiner Schweißpunkt. Der kleine Hebel links im Bild betätigt die Starterklappen. Einfach mal schauen wo der hingeht und prüfen ob die Stufenscheibe bzw. Dose (elektrisch oder Kühlwasser beheizt) der Startautomatik überhaupt Wirkung zeigt. Die Dose ist mit einem Blechring und 3 Schrauben festgemacht und lässt sich verdrehen. Ich denke da stimmt die Grundeinstellung nicht. Schau mal auf folgenden Seiten, da steht bestimmt was darüber. Ist kein Hexenwerk, einfach mal durchlesen und probieren.
Schau mal hier:
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=17959
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?t=20734
https://www.hecktrieb.de/thread/24722-v ... co-tester/
https://www.hecktrieb.de/thread/5698-gr ... 2-36-dgav/
https://www.hecktrieb.de/thread/39477-w ... automatik/
Schau mal hier:
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=17959
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?t=20734
https://www.hecktrieb.de/thread/24722-v ... co-tester/
https://www.hecktrieb.de/thread/5698-gr ... 2-36-dgav/
https://www.hecktrieb.de/thread/39477-w ... automatik/
Re: aus Lippe...
Warum versucht er nicht einfach mal zu starten ohne Automatik? Ohne Automatik ob das ding überhaupt läuft, also halt am Gas halten und mal kucken wie das so abgeht
OPEL