
Mein erster Opel, mein Tagebuch
- Brender
- Beiträge: 11931
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- buckrodgers61
- Beiträge: 9367
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
..genau...hauptsache Dicht....alles andere läuft wie gewohntthe Brain hat geschrieben: 08.03.2025, 19:03 Unfug, der Kreislauf ist gesperrt. Haste ne Warmwasserdose fürn Kaltstart geht durch die T-Stücke das Heißwasser vom Thermostat an die Dose. Ist die Heizung offen gehts danach in den Wärmetauscher. Ob das im Tauscher jetzt vorne oder hinten geschieht ist maximal Wambo. Der Tauscher wird genauso heiß wie der Kühler. Das ist vollkommen Latte welche Leitung an den Tauscher geflanscht wird.
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Das Ventil hat ne Fließrichtung und kaputt gehts sowieso.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- AMORI81
- Beiträge: 391
- Registriert: 01.02.2023, 02:24
- Wohnort: Garmisch
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Fast wie neu: 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

- AMORI81
- Beiträge: 391
- Registriert: 01.02.2023, 02:24
- Wohnort: Garmisch
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Hi!
So Heizung hab ich auch dank eurer Hilfe wieder zum Laufen bekommen,funktioniert alles wie’s soll.
Jetzt hab ich den alten Teppich rausgeschmissen und im Beifahrerfussraum leider etwas Rost gefunden. Zum Glück nicht viel,um einen der vorderen Lackabläufe ist’s leider durch. Aber wirklich nur genau ums Loch,sonst ist alles stabil. Welche Blechstärke verwendet man am Bodenblech. Reicht da 0,8?
So Heizung hab ich auch dank eurer Hilfe wieder zum Laufen bekommen,funktioniert alles wie’s soll.
Jetzt hab ich den alten Teppich rausgeschmissen und im Beifahrerfussraum leider etwas Rost gefunden. Zum Glück nicht viel,um einen der vorderen Lackabläufe ist’s leider durch. Aber wirklich nur genau ums Loch,sonst ist alles stabil. Welche Blechstärke verwendet man am Bodenblech. Reicht da 0,8?
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Warum nicht Marcel, wenns so gefahren ist wirds nachher vermutlich auch fahren.......
Spässken, interessante Frage.
Spässken, interessante Frage.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- AMORI81
- Beiträge: 391
- Registriert: 01.02.2023, 02:24
- Wohnort: Garmisch
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Ja fahren würds auch mit Trompetenblech.

0,8 er hätt ich halt noch ne Tafel liegen. Sonderlich dick kam mir das Bodenblech nicht vor.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Gerade was gelesen das son Bodenblech 1,0mm hat. Zumindest beim 02 Wuppdich
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Brender
- Beiträge: 11931
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
0,8 kannst du nehmen. Auf Stoß eingesetzt fällt das Plan geschliffen nicht auf. Halten muss der Flicken sowieso nichts...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- AMORI81
- Beiträge: 391
- Registriert: 01.02.2023, 02:24
- Wohnort: Garmisch
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
So hab jetzt mal meinen Innenraum auslackiert und wieder gedämmt. Und schonmal die Bleche für die Beifahrerseite angefertigt.
Ich hoffe ich krieg die die kommende Woche reingebraten damit ich endlich den neuen Teppich verlegen kann.
Und ich hab mal die ganzen überflüssigen Kabel der ehemaligen Musikanlage entfernt.
Wo gehen eigentlich die regulären Kabel für die hintere Beleuchtung lang?
Ich hoffe ich krieg die die kommende Woche reingebraten damit ich endlich den neuen Teppich verlegen kann.
Und ich hab mal die ganzen überflüssigen Kabel der ehemaligen Musikanlage entfernt.
Wo gehen eigentlich die regulären Kabel für die hintere Beleuchtung lang?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
das sieht doch ganz anständig aus !
Hast du den Lack gerollt, gepinselt ,oder gespritzt?

Hast du den Lack gerollt, gepinselt ,oder gespritzt?
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

- AMORI81
- Beiträge: 391
- Registriert: 01.02.2023, 02:24
- Wohnort: Garmisch
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Das ist 2K Epoxi, den hab ich gerollt.Hätt gern gespritzt aber hab Momentan Probleme mit dem Kompressor.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

- Joan
- Beiträge: 3744
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Normal geht der Kabelbaum durch den Dachholm Fahrerseite.
Ist aber nicht soo einfach den da durch zu ziehen.
Ist aber nicht soo einfach den da durch zu ziehen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
reicht völlig , kommt eh nachher der Teppich drüber...AMORI81 hat geschrieben: 26.03.2025, 06:50 Das ist 2K Epoxi, den hab ich gerollt.Hätt gern gespritzt aber hab Momentan Probleme mit dem Kompressor.
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
ich nehme zum durchfädeln immer einen Restdraht vom Schutzgasschweißer.Joan hat geschrieben: 26.03.2025, 07:15 Normal geht der Kabelbaum durch den Dachholm Fahrerseite.
Ist aber nicht soo einfach den da durch zu ziehen.
Den klebe ich vorne mit ner Schlaufe vorne dran und führe damit die Leitung.
Wichtig dabei von hinten schieben und nicht an dem Draht ziehen...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!
