CarAvan in PortUgal

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 566
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Löffli »

Jedenfalls hat da einer nicht mal die Zierleistenecken vorn richtig rum montiert...
Die Türpappen sehen selbstgebastelt aus. Ist halt meist Sch... was die sogenannten Sattler daraus machen wenn die "neu" bezogen werden. Ich habe da selten wirklich gute Arbeit gesehen. So einen Chromrand kann man eben nicht einfach nachbasteln und die Ziernähte werden auch gern weggelassen.
Spiegel sind das geringste Problem. Leider keine Bilder vom Unterboden. Ich habe vor Jahren mal einen Kadett B Caravan in Portugal mit Verkaufsschild gesehen. Der ist immer am Leben erhalten worden: Lack matt, Innenausstattung verlebt aber augenscheinlich null Durchrostung. Allerdings waren der komplette Unterboden sowie alle Achsteile von starkem Flugrost befallen. Alle Fahrwerksbuchsen etc. original und vermutlich tot. Wer also denkt die Autos von dort sind viel besser, sollte genau hinschauen.
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1349
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Pfälzer »

Zum Unterboden kann ich dir nur recht geben. Mein B Kadett Caravan ist aus Portugal und ist in dem Zustand ( siehe Bild) 2600 km nach Kaiserslautern gefahren. Die Wagen von dort weisen oft Schäden auf, die bei uns wahrscheinlich nicht vorkommen. Mein Kadett hatte z.b, in der Mitte des Getriebetunnels einen Riss, verursacht durch die schlechten Straßen, auf denen er bewegt wurde.

Aber wenn du schon da bist :mrgreen:


Man bereut nur die Fehler, die man nicht gemacht hat.


Gruß aus der Pfalz
20180520_074730(1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14583
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von the Brain »

Mach dir nen Helles oder nen Pilsener auf JL und plan deine Reise ohne Abstecher.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11745
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Brender »

Pfälzer hat geschrieben: 11.01.2025, 15:29 Zum Unterboden kann ich dir nur recht geben. Mein B Kadett Caravan ist aus Portugal und ist in dem Zustand ( siehe Bild) 2600 km nach Kaiserslautern gefahren. Die Wagen von dort weisen oft Schäden auf, die bei uns wahrscheinlich nicht vorkommen. Mein Kadett hatte z.b, in der Mitte des Getriebetunnels einen Riss, verursacht durch die schlechten Straßen, auf denen er bewegt wurde.

Aber wenn du schon da bist :mrgreen:


Man bereut nur die Fehler, die man nicht gemacht hat.


Gruß aus der Pfalz

20180520_074730(1).jpg
Wahrscheinlich wegen der salzhaltigen Luft?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Rekordhalter
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2024, 10:14

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Rekordhalter »

dematerialisierer hat geschrieben: 11.01.2025, 12:51 Fremde Autos zu zerreißen hat hier Tradition. :mrgreen:
Ja, scheint tatsächlich so ... Die italienischen Foren sind da deutlich freundlicher. Die freuen sich wenn irgendein Lancia noch existiert und gerettet wird. Überhaupt haben die mehr daran Freude, wenn Gleichgesinnte mit ihrem Auto glücklich sind.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11745
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Brender »

Der deutsche hat das nörgeln und mosern erfunden. Was erwartet ihr?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1965
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von DaveHofi »

Brender hat geschrieben: 12.01.2025, 08:58 Der deutsche hat das nörgeln und mosern erfunden. Was erwartet ihr?
:mrgreen:
OPEL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14583
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von the Brain »

Salz ist das eine Seb, brennende Sonne zerrockt Lack und Ausstattungen und Sand ist wie Schmiergel. Die Einheit auf den Bildern ist gewürfelt. Zu den genannten Punkten kommen für mich optische Fragezeichen. Ausstattung und EZ passen sowieso nicht zusammen, Schrauben seitlich in den Stoßstangen und so weiter.

Was aber für mich für Entspannung sorgt ist der abgeplatze Lack unten links beim Typenschild.

Aber wo ist das Problem? Im Land der besten Autofahrer, der besten Autohersteller und der besten Restaurateure der Welt darf man doch wohl den Zeigefinger der erlauchten gewählten Hand regelmäßig mit Sonnencreme benetzen........... :icon_totlach_02


@ JL, bleib locker. Ich trag die in die Erbenliste bei BB ein......... 8)
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Jörg
Beiträge: 13146
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Jörg »

Trag mich auch mit ein, Metto.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14583
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von the Brain »

JL hat realistische Chancen Digger, dich überlebe ich allerdings... :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Jörg
Beiträge: 13146
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Jörg »

the Brain hat geschrieben: 12.01.2025, 18:25 JL hat realistische Chancen Digger, dich überlebe ich allerdings... :mrgreen:
Das glaube ich nicht! Aber wir können keine Wette drauf abschließen, da du deine Wettschulden nicht mehr einlösen kannst. :mrgreen:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
CoupéSince13
Beiträge: 1041
Registriert: 20.05.2013, 19:45
Wohnort: zwischen den Welten, z.Zt. Saarbrücken

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von CoupéSince13 »

Ich glaube ich habe mein Ansinnen völlig falsch formuliert: ich hätte schreiben müssen, dass ich die Karre sensationell gut finde, quasi perfekt, dann hätte jeder hier ungefragt seinen Senf dazugegeben und ich würde jetzt jedes noch so kleine nicht-originale Staubkorn kennen :lol:

Danke Fritz für ein paar Erläuterungen! Alles entscheidend ist selbstverständlich die Karosserie-Substanz, und Metto hat durchaus recht bzw. ein kennendes Auge, wenn's um diese wirklich unschöne Roststelle geht. Unter dem Typenschild sieht es auch nicht so lecker aus. Zumindest Punkte um anzusetzen...

Wie gesagt, ich finde die 2-türer CarAvans echt sexy, vor allem in der Farbe, aber brauche wahrlich keinen zweiten Oldie. Bin halt in der Ecke und falls mir langweilig wird, könnte ich mal vorbeischlappen. Karosserie beurteilen bekomme ich hin denke ich, aber die Baujahr- und Modell-spezifischen Details die passen oder eben nicht, wollte ich mal erfragen.
10.9 sehe ich bei der Karre sowieso nicht. Vor allem kauft die für das Geld niemand IN PORTUGAL! Vielleicht würde das jemand ausgeben, wenn das Ding in DE steht, aber so... völlig uninteressant im Grunde...

the Brain Was ist denn noch so alles zusammengewürfelt?
Und jaja, schreib du mich mal auf die Erbenliste :lol: Vorher stehen mindestens noch zwei Besuche bei dir aus, die ich angekündigt und nie gebacken bekommen habe. Vielleicht diesen Sommer :oops:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14583
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von the Brain »

Türverkleidung vorne. Design der hinteren sollte vorne zu finden sein. Fehlt die Hälfte und das mit der lackierten Kante oben kann alles bedeuten. Sieht auf wie vom Lieferwagen. Dort wird die Pappe wie seitlich an der Ladefläche eingesteckt. Selbst gebaut sowieso. Design der Sitze und sowas halt. Alles gewürfelt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 566
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Löffli »

Ist halt ein "Gebrauchtwagen" der am Leben erhalten wurde. Ich sehe da auch keine 10.900.
Zusammengewürfelt ist meiner auch :lol: Fahren muss das Ding und nicht im Originalzustand im Museum sich die Reifen platt stehen. Ich verbau auch was ich billig oder überhaupt bekommen kann. Oft bleibt da sowieso nur Baujahresmix übrig. Ein Opel bleibt ein Opel und wer die Sendung über die Restaurierung eines Porsche 911 der ersten Serien auf WELT am WE gesehen hat, kann bei vielen Sachen nur mit dem Kopf schütteln. Die haben einen restaurierten 911er komplett entlackt weil die Lackdicke über der Werksauslieferung lag und 1mm dicke Spachtelstellen unterm Lack waren. Teile die nicht von der Restaurierungs-Werkstatt selbst geschweißt wurden, werden gnadenlos durch Neuteile/Gebrauchtteile ersetzt u.s.w. Eine Restaurierung kostet dann aber auch deutlich über 50 k€ . Gute Sitze die irgendwann ein Sattler mal mit nicht Porsche -Stoff bezog fliegen auch gleich raus...
Wer sein Auto als Spekulationsobjekt und Wertanlage kauft, verlangt das wahrscheinlich...
Benutzeravatar
Rekordhalter
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2024, 10:14

Re: CarAvan in PortUgal

Beitrag von Rekordhalter »

So ist es Löffli.
Ein Bekannter hat eine Pagode vom Zustand original, Zustand 3+, in "neu" versetzt. Nun wundert er sich, dass kein Mensch mehr sein Auto bewundert. Sieht aus, wie ne Vitrinenkiste. Schade.
Antworten