unrunder Motorlauf 1900er

Alles für den Hobbyschrauber
Schorsch
Beiträge: 125
Registriert: 29.11.2007, 15:34
Wohnort: Bieber
Status: Offline

Re: unrunder Motorlauf 1900er

Beitrag von Schorsch »

Hallo Rolf!
Hast Du den ZZP mit der Prüflampe eingestellt?

Gruß
georg


Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: unrunder Motorlauf 1900er

Beitrag von Agent-P »

re681 hat geschrieben: 08.11.2024, 20:02
Agent-P hat geschrieben: 08.11.2024, 18:36 ZZP:
Im Getriebeguckloch auf die Markierung gestellt,
Verteilerfinger auf die Gehäusemarkierung,
Kontakte auf max offene Position 0,4mm nach Fühlerlehre,

ZZP kann man auch mit der Prüflampe einstellen.
Dafür eine Prüflampe mit der Krokodilklemme an Klemme 1Zündspule grünes Kabel anklemmen.
Zündung einschalten, Prüflampe auf Masse legen.
Im Getriebeguckloch auf die Markierung stellen, den Verteiler in Richtung Markierung drehen bis die Prüflampe an geht.
Dann ein wenig zurück drehen bis die Lampe wieder aus geht .
Wenn nun die Lampe bei leichter Verdrehung des Verteilerfingers wieder angeht, den Verteiler fest ziehen...


Stimmt ja, das hatte ich irgendwann schon mal versucht.
Aktuell wurde das aber nicht so gemacht.

Das prüfe ich morgen nochmal.
Was mach ich dann mit den Kontakten?
Stimmt das dann noch mit meinen aktuellen 0,4mm?
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: unrunder Motorlauf 1900er

Beitrag von Agent-P »

Brender hat geschrieben: 08.11.2024, 19:53 Ich hätte einen Adapter liegen zum leihen wenn du möchtest.

Markierung auf der Riemenscheibe brauchst du nicht, du hast das Loch hinten am Schwungrad. Das was farblich bei dir ist. Da blitzt du ab. Riemenscheibe ist nicht.

Du schließt den Bosch Tester an, löst den Unterbrecher ein wenig und startest. Der Tester von Bosch, zeigt dir direkt den Winkel an. Jetzt drehst du mit dem Schraubenzieher den Unterbrecher so weit, bis der 50° zeigt und hörst auf zu starten. Fest ziehen und nochmal prüfen. Wenn OK, Verteilerdeckel drauf.

Es empfiehlt sich einen Taster zu kaufen, um den Anlasser zu Brücken. Sonst musst du zu zweit sein oder mit Grokoklemmen oder sowas arbeiten was nerven kann und nicht immer ungefährlich ist....

https://www.ebay.de/itm/254103830264?mk ... media=COPY
Danke Seb,
ich denke, das bekomm ich mit deiner Anleitung hin. : :icon_daumen_01

Ich glaube, das mit der Markierung auf Riemenscheibe war nur bei meinem OHV so? :icon_denk_01

So nen Taster kauf ich mir auf jeden Fall, guter Tip.
Meine Chefin hat schon keine Lust mehr... :lol:
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: unrunder Motorlauf 1900er

Beitrag von Agent-P »

the Brain hat geschrieben: 08.11.2024, 19:45 Ich habe ne alte Kerze genommen Rolf und nen Druckluftanschluß dran gelötet, bzw lassen.

Dann Zylinder 1 Zünd OT nach der Verteiler Markierung. Alle Kerzen raus und abhören. Paralell Zylinder 4, das ist dann Abgas OT. 90° auf ZOT 3 stellen und paralell AOT 2 abhören.


Was fürn Sauger ist da überhaupt drauf? Und wer hat den Verwurstet?

Nen defekte KoDi kann auch Druck in einen benachbarten Zylinder ablassen was dann im Puff oder im Gaser zu hören ist, Druckverlust Prüfung halt, nicht Kompressionstest. Waren dort alle Kerzen draußen und BlaBlaBla.

Das ist soweit richtig. Dann wird der Motor auf OT geblitzt. Manchmal hats Blechausleger die 5° Früh oder auch Spät anzeigen etc.

Durchgestiegen bin ich da auch noch nicht Rolf, hatte auch schon Einheiten wo weder auf der Riemenscheiben noch im Blockloch was verwendbares zu finden war. Also vermutlich Teile kombiniert die dafür nicht gedacht waren.
Danke Metto. :icon_daumen_01
Diese Drucklufttest versuche ich auf jeden Fall.
Mit der Anleitung sollte das klappen.

Was da zusammengewurstelt wurde, lässt sich wohl leider nur noch halb nachvollziehen.
Was daran rumgefummelt wurde, auch.
Beim Vorbesitzer hat sich " der Nebel des Vergessens" breit gemacht :lol:
Der Stössel-Mix lässt nichts vernünftiges vermuten.
Wenn ich dem WWW glaube, sollte der 2.0S eine Verdichtung von 9,2 haben?
Wieso habe ich 10? ( es waren glaube sogar 10,2) :icon_denk_01
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2061
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: unrunder Motorlauf 1900er

Beitrag von DaveHofi »

Markierung an Riemenscheibe ist beim Ohv 👍
OPEL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: unrunder Motorlauf 1900er

Beitrag von the Brain »

Mein 33 Kilo 20S hat 13,5 gedrückt Digger. Das darfst du nicht verwechseln.

https://www.kfz-tech.de/Biblio/Formelsa ... eltnis.htm
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Schorsch
Beiträge: 125
Registriert: 29.11.2007, 15:34
Wohnort: Bieber
Status: Offline

Re: unrunder Motorlauf 1900er

Beitrag von Schorsch »

Verdichtung von 9,2 haben?
Wieso habe ich 10? ( es waren glaube sogar 10,2
Gemessener Druck ist nicht gleich Verdichtung!
Antworten