Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Asbestos
Beiträge: 834
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von Asbestos »

Hochgelegter wischerintervall. Gab es mal als nachrüstlösung von irgendsonem Neckermann-zulieferer. Oder links ist der Blinker verreckt und rechts gabs dafür was aus dem Traktorzubehör. Die Türverkleidung hinten rechts sieht nach misslungenem Schweissversuch aus.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11745
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von Brender »

Ich find den Mega. Was habt ihr daran denn zu mäkeln? Ein echter Zeitzeuge. Würde er TÜV bekommen, würde ich ihn genau so fahren wollen. Okay, vielleicht mal durchsaugen und feucht wischen. 1,1 l und 45 PS. Das nenne ich mal beschleunigungsfreie Fahrtaufnahme!
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14586
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von the Brain »

Ähnlich entspannt wien Zermedes 200D. Ich bin nicht langsam, die Welt ist nur so hektisch geworden...... :mrgreen:

Kadett B fand ich immer Knorke. Kollegah hat ne reguläre 4TL in Kupfer oder so. Todschick und was anners als der Mainstream Kadettler.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 2984
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von dematerialisierer »

Naja, die Lütte ist erst 15. Hat noch Zeit.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1965
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von DaveHofi »

Brender hat geschrieben: 24.10.2024, 09:17 Ich find den Mega. Was habt ihr daran denn zu mäkeln? Ein echter Zeitzeuge. Würde er TÜV bekommen, würde ich ihn genau so fahren wollen. Okay, vielleicht mal durchsaugen und feucht wischen. 1,1 l und 45 PS. Das nenne ich mal beschleunigungsfreie Fahrtaufnahme!
So schlimm ist das gar nicht 45ps im B. Das ding wiegt auch nur 850kg etwa. Wenn man den OHV halbwegs auf Drehzahl hält kommt man da schon auch außerhalb gut mit voran. Aber klar, das ist keine Rennmaschine.
OPEL
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 771
Registriert: 11.05.2016, 22:38

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von zeitmaschine »

Täuscht euch mal in den Dingern nicht, von wegen beschleunigungsfreie Fahrtaufnahme. Manche gehen richtig gut, um nen 200D auszubeschleunigen hats immer locker gereicht, das Ding wiegt ja nichts, ist ja wirklich nichts dran. Die Gegner waren damals andere, Escort, Käfer und was weiss ich.

Wenn man beim Losfahren mit voller Drehzahl wirklich alles gibt und sich darauf konzentriert, dann kann man vielleicht sogar hören wie das enorme Drehmoment des Boliden beim Start die Reifen ganz kurz zu einem vorsichtigen Fiepen bringt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Kann man sich heute kaum vorstellen, aber es gab mal ne Zeit da waren Autos irgendwo zwischen 40 und 60 PS sowas wie untere Mittelklasse und keinem kam das irgendwie komisch vor. Ist eher die Frage ob wir wirklich Autos brauchen wo alles mit weniger als 200 PS und unter 250 km/h Höchstgeschwindigkeit nur müde belächelt wird. Nein, früher war nicht alles besser aber ich werde das Gefühl nicht los das so manche Verbesserung nur scheinbar ist.

Weil komischerweise, die Reisezeiten haben sich so wesentlich nicht geändert, die gesetzlichen Höchstgeschwindigkeiten auch nicht. Im Gegenteil, kommen jeden Tag neue Begrenzungen dazu.
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1965
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von DaveHofi »

Außerdem kann man den gut und gerne mal bis 8000 oder sogar höher drehen wenn da natürlich dann was gemacht ist am Motörchen.
Gibt zumindest den ein oder anderen Kollegen der deswegen auf Kontaktlos umbauen musste weil der Unterbrecher ab 8000 nicht mehr mit kommt.
Da geht´s dann richtig ab.
Wenn die Karosse dann noch bissl abgeranzt ist, macht das ziemlich laune aner Ampel neben nem Fetten BMW oder Benzen.
OPEL
Benutzeravatar
achkommdu
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.2024, 10:33
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von achkommdu »

DaveHofi hat geschrieben: 24.10.2024, 10:23
Brender hat geschrieben: 24.10.2024, 09:17 Ich find den Mega. Was habt ihr daran denn zu mäkeln? Ein echter Zeitzeuge. Würde er TÜV bekommen, würde ich ihn genau so fahren wollen. Okay, vielleicht mal durchsaugen und feucht wischen. 1,1 l und 45 PS. Das nenne ich mal beschleunigungsfreie Fahrtaufnahme!
So schlimm ist das gar nicht 45ps im B. Das ding wiegt auch nur 850kg etwa. Wenn man den OHV halbwegs auf Drehzahl hält kommt man da schon auch außerhalb gut mit voran. Aber klar, das ist keine Rennmaschine.
ich würde meinen der Motor hat 50PS den Sportschaltknuppel hatte der 45PS nicht da war ein langer Schalthebel dran.
Meiner hatte 60PS, reichte vollkommen aus
20190420_131214[1].jpg
Mittlerweile fährt er in Eneppetal, miss him
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11745
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von Brender »

Die Reisezeiten haben sich nicht verändert Wolfgang, weil nun viel mehr Autos unterwegs sind. Noch dazu ist in den letzten Jahrzehnten Deutschland komplett kaputt gespart worden. Die Infrastruktur ist ja durchweg grottig.

Im ganzen bin ich aber voll bei dir. Wer "braucht" schon 200PS oder mehr. Dennoch, nen 200D ist wirklich völlig Untermotorisiert heuzutage. Das macht echt kein Spaß. Der kommt so schlecht ausm Knick, das hinter dir alle gestikulieren, dabei stehst du natürlich voll aufm Pedal. Hätten alle noch solche PS zahlen wäre das ja schön und gut, aber heutzutage nervt das nur noch. Hat ja auch keiner mehr Zeit. Mit dem Teil kannst du den langsamsten Traktor nicht überholen weil er zu viel weg braucht. Neee, lass mal.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1965
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von DaveHofi »

Ab irgendwann Sommer 71 hatte der 11N 50ps, vollkommen richtig.
OPEL
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 771
Registriert: 11.05.2016, 22:38

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von zeitmaschine »

Die Autos waren damals in überschaubarem Rahmen konfiguierbar, Standart war meistens langer Schalthebel, Sportschaltung war extra, teilweise Serie bei bestimmten Modellen, Coupe z.B.. Dafür keine Sportschaltung im Caravan erhältlich. Der 1,1N konnte in den Limos wahlweise lang oder kurz sein, ich glaube beim 1,1S den gabs wiederum nur mit Sportschaltung. Ab 71 dann 1,2 S, vermutlich auch nur mit kurzem Schalthebel, außer wiederum im Caravan. Und schon damals konnte man natürlich auch Motoren von der einen in die andere Version packen was aber widerum theoretisch illegal war weil alles mit über 50PS Scheibenbremsen haben sollte. 1975 dürfte sich noch jemand beim Tüv darüber mokiert haben wenn da was nicht stimmig war, heute gibts wahrscheinlich Tüv-Prüfer die noch nie so ein Ding von unten gesehen haben und denen nicht auffällt das da was nicht passt. Bei den unzähligen Varianten dies von der Karre gab, inklusive dann auch noch Olympia A, ist es fast unmöglich den Überblick zu behalten. Und dann noch 8 Jahre gebaut, mit diversen updates.

Ja, 200D kenne ich noch von den Beschleunigungswerten, die waren schon damals unterirdisch, hat sich trotzdem gut verkauft. Aber sonst war man mit 50-60 Ps eigentlich schon normal motorisiert, siehe Ascona 1,2L, Ford Taunus 1,3l, VW 1600, Ford Escort und so weiter. Hat eigentlich gereicht. Aber damals hatte nen Lieferwagen wie der 207D eben auch nur entsprechend weniger. Heute mache ich mich im Kadett sofort an den äußersten rechten Straßenrand wenn im Rückspiegel die Front eines Sprinters oder was es da alles gibt, auftaucht. SUV genauso. Die Motorleistung von den Dingern hat über die Jahre extrem zugenommen, die durchschnittliche Intelligenz der Benutzer eher nicht.
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 771
Registriert: 11.05.2016, 22:38

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von zeitmaschine »

Beim B-Kadett alles über 50PS mit Scheibenbremsen...
Asbestos
Beiträge: 834
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von Asbestos »

:D 12N 54 PS 4 x Trommel und langer Schalthebel, ex-Franzose. Das Blech war so gut das er 3 mal verunfallt wurde nachdem ich ihn hergegeben habe und wieder gerichtet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Asbestos
Beiträge: 834
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von Asbestos »

Und das war meiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14586
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Beitrag von the Brain »

Für ne Blattfeder Vorderachse sind die OHV eigentlich ganz agil. Die CIH waren mir immer zu schwer auffer Vorderachse.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten