Vredestein Sprint Classic

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1229
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Re: Vredestein Sprint Classic

Beitrag von eke »

achkommdu hat geschrieben: 10.10.2024, 22:05
eke hat geschrieben: 20.09.2024, 21:46
sable hat geschrieben: 19.09.2024, 22:19


Warum eigentlich?
Weil ich ein Spinner bin :lol:

Tatsächlich habe ich eine Garnitur
Vredestein Sprint Classic 6.40-13“ / die haben 199cm
und eine Dimax Classic 165 R-14“ / die haben 194cm

Meinen Überlegung war, ob nicht vielleicht der AD vielleicht auch Herstellerabhängig ist.

VG
Benötigen die Vredestein Schläuche oder werden die schlauchlos montiert?
Ich fahr ihn schlauchlos.

VGG


1969 Rekord C Coupé - 1900
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Vredestein Sprint Classic

Beitrag von Jörg »

Ich auch. Seit 45.000km ohne Probleme. Sogar Serpentinen.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
achkommdu
Beiträge: 154
Registriert: 08.07.2024, 10:33
Wohnort: Ludwigsburg
Status: Offline

Re: Vredestein Sprint Classic

Beitrag von achkommdu »

Perfekt, danke für die Info.
Reifenhändler meinte heute da müssten Schläuche rein.
Daher meine Frage.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Vredestein Sprint Classic

Beitrag von the Brain »

Die Serienfelgen sind H2. Angepriesen wird der als moderner Reifen im historischen Design. Was soll schief gehen. Feuer frei.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3051
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Vredestein Sprint Classic

Beitrag von Motorbremse »

Auf Felgen mit 2 Humps ohne Schlauch.
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Antworten