67er Commo 25S
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Bei der Motornummer, wenn der das aus der Bucht ist, kanns nur nen KAD B Motor sein.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Ja genau, dachte ich mir auch. Oder könnte es evtl. sogar einer aus nem 2.8er Commo sein?
Würde erklären warum se die Wanne davon gebraucht haben für nen anderen Commo. Allerdings kann an dem Ding natürlich über die Jahre tausendmal alles ausgetauscht worden sein
Naja so oder so dürfte es da normalerweise keine größeren Probleme mit der H Eintragung geben.
Und ja, ist der aus der Bucht.
Würde erklären warum se die Wanne davon gebraucht haben für nen anderen Commo. Allerdings kann an dem Ding natürlich über die Jahre tausendmal alles ausgetauscht worden sein

Naja so oder so dürfte es da normalerweise keine größeren Probleme mit der H Eintragung geben.
Und ja, ist der aus der Bucht.
OPEL
- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: 67er Commo 25S
28H gabs beim Senator/Monza mit dem 30H
als Vergasermotor mit Solex 4A1
Hab ich selbst.
als Vergasermotor mit Solex 4A1
Hab ich selbst.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
28H gabs nicht im Commo B, der müsste dann 28HC heißen. Was steht denn auf dem Kopf Dave? Eventuell gibt das etwas Licht.
Und nen 30H gabs auch nicht meines Wissen, das sollte dann nen 30S sein.
Und nen 30H gabs auch nicht meines Wissen, das sollte dann nen 30S sein.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Kein Plan was auf dem Kopf steht, muss ich die Tage mal kucken. Steht aktuell alles im Schuppen paar Kilometer entfernt bis der Ständer und der Flaschenzug vom Kollegen da sind.
OPEL
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Allerdings ist natürlich auch die Frage ob der Kopf überhaupt der ursprünglich passende zum Rumpf ist. Sieht zwar alles passend aus, aber da kann ja sonst was zam gesteckt worden sein.
Hier steht übrigens auch noch bissl was für alle die es interessiert:
http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ ... TM9EkUBBVT
Hier steht übrigens auch noch bissl was für alle die es interessiert:
http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ ... TM9EkUBBVT
OPEL
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Und ich kenne aus meiner aktiven Zeit die Motoren halt als 28S und 30S. 
Das was Dietmar gepostet hat ist das was bei Wikipedia steht. Ick hänge.......

Das was Dietmar gepostet hat ist das was bei Wikipedia steht. Ick hänge.......

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Auf Senatorman.de heißen die Motoren auch H und dann ists wegen dem Ölpeilstabrohr wohl auch so richtig was du hast.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: 67er Commo 25S
H war immer? Doppelgaser.
Und beim Senator/Monza ebenso, der 4A1 ist ja im Prinzip ein Doppelvergaser in einem Gehäuse.
Und beim Senator/Monza ebenso, der 4A1 ist ja im Prinzip ein Doppelvergaser in einem Gehäuse.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Alles nebulös Joan. Beim 19SH soll das Hydrostößel bedeuten und da wäre nen einzelner 35/40 drauf.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Gibts den 28H eigentlich auch mit starren stößeln oder waren da immer hydros drin?
Ansonsten muss ich das auch umbauen, auf Starre mit einstellen alle fünf Minuten hab ich keinen Bock mehr.
Er hat in jedemfall das Steuergehäuse mit den zwei Schrauben, damit auch das schwitzen vorne zur Geschichte wird.
Ansonsten muss ich das auch umbauen, auf Starre mit einstellen alle fünf Minuten hab ich keinen Bock mehr.
Er hat in jedemfall das Steuergehäuse mit den zwei Schrauben, damit auch das schwitzen vorne zur Geschichte wird.
OPEL
- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: 67er Commo 25S
Dann müsste er Hydros haben, vermutlich ne K-Welle.
Sieht man ohne grosses rumschrauben. (Deckel hinten)
Sieht man ohne grosses rumschrauben. (Deckel hinten)
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06