67er Commo 25S
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Die Farbe der Dose sagt was aus Seb? Das wusste ich auch noch nicht .
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- nordfisch
- Beiträge: 330
- Registriert: 20.02.2014, 22:18
- Wohnort: Northeim
Re: 67er Commo 25S
Nee, nicht die Dose... die Plörre.
Ganz wie früher. 'ATE Blau' hieß die damals, war die höhersiedende Version, die Bessere eben. Würde heute 'DOT2' heißen. Gibt es schon seit Ende der Siebziger nicht mehr in Deutschland.
Viele Alteisen haben noch den blauen Punkt auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters, das war ein Hinweis auf die Flüssigkeit.
ATE hat die Farbe kürzlich wieder eingeführt um Verwechslungen zu vermeiden.
Ich habe das nur gelesen, noch nicht gesehen... kenne aber die Farbe noch von früher.
Siehe hier: https://www.ate.de/produkte/fluessigkei ... utschland/
Gruß
Norbert
Ganz wie früher. 'ATE Blau' hieß die damals, war die höhersiedende Version, die Bessere eben. Würde heute 'DOT2' heißen. Gibt es schon seit Ende der Siebziger nicht mehr in Deutschland.
Viele Alteisen haben noch den blauen Punkt auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters, das war ein Hinweis auf die Flüssigkeit.
ATE hat die Farbe kürzlich wieder eingeführt um Verwechslungen zu vermeiden.
Ich habe das nur gelesen, noch nicht gesehen... kenne aber die Farbe noch von früher.
Siehe hier: https://www.ate.de/produkte/fluessigkei ... utschland/
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 835
- Registriert: 02.06.2022, 20:10
- Wohnort: Balingen
Re: 67er Commo 25S

- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Aah okay das mit dem Deckel kenne ich sogar.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Brender
- Beiträge: 11748
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
Danke Norbert!
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Dann könnte das blaue Zeugs das sein was im Freigabekatalog erwähnt wird beie Bremsen?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- nordfisch
- Beiträge: 330
- Registriert: 20.02.2014, 22:18
- Wohnort: Northeim
Re: 67er Commo 25S
Jein...
das 'alte' blaue Zeug war nicht DOT3, sondern der Vorgänger davon.
Gruß
Norbert
das 'alte' blaue Zeug war nicht DOT3, sondern der Vorgänger davon.
Gruß
Norbert
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Ick hänge total. Habe gerade gelesen xas alle DOT konformen Bremsflüssigkeiten farblos oder bernsteinfarben seine mûssen außer 5.0 violett weil auf Silikonbasis.
Aaah in USA.
Wenn das blaue ATE Zeugs DOT2 ist dann hats doch aber beschissene Werte und ist auf Rizinusöl Basis bzw. Allohol?
Aaah in USA.
Wenn das blaue ATE Zeugs DOT2 ist dann hats doch aber beschissene Werte und ist auf Rizinusöl Basis bzw. Allohol?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- nordfisch
- Beiträge: 330
- Registriert: 20.02.2014, 22:18
- Wohnort: Northeim
Re: 67er Commo 25S
Ich hatte doch schon einen Link zu ATE geschickt...
Das alte 'ATE Blau' ist doch Geschichte. Es hieß meines Wissens auch nie 'DOT2', das habe ich nur so geschrieben, weil es der Vorgänger von DOT3 war.
Heute ist eben DOT3 von ATE blau eingefärbt.
Gruß
Norbert
Das alte 'ATE Blau' ist doch Geschichte. Es hieß meines Wissens auch nie 'DOT2', das habe ich nur so geschrieben, weil es der Vorgänger von DOT3 war.
Heute ist eben DOT3 von ATE blau eingefärbt.
Gruß
Norbert
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Den Link habe ich übersehen. Hänge immer noch. Vor 3 gabs nur 2. Aber weiter ists mir Wambo. 

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- nordfisch
- Beiträge: 330
- Registriert: 20.02.2014, 22:18
- Wohnort: Northeim
Re: 67er Commo 25S
Ich habe nochmal geforscht.
Meine BMW hat auch ATE-Bremse.
Im Bordbuch der /6 (bis 1976) steht: DOT3: ATE Bremsflüssigkeit "S" (blau) oder "SL" (klar bis orange)
Im Bordbuch der /7 (ab 1976) steht: DOT4
Also gab es DOT3 damals (zumindest vor 1976) noch mit blauer Einfärbung.
Gruß
Norbert
Meine BMW hat auch ATE-Bremse.
Im Bordbuch der /6 (bis 1976) steht: DOT3: ATE Bremsflüssigkeit "S" (blau) oder "SL" (klar bis orange)
Im Bordbuch der /7 (ab 1976) steht: DOT4
Also gab es DOT3 damals (zumindest vor 1976) noch mit blauer Einfärbung.
Gruß
Norbert
- DaveHofi
- Beiträge: 1965
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Ich hab hier mittlerweile ne büchse rumliegen von ATE. Mir war das bisher auch immer recht latte mit DOT-4 (siehe B-Kadett) hab mich jetzt aber dazu entschlossen DOT-3 zu verwenden um nicht bei den bremsen noch ne ungewollte Baustelle zu öffnen.
Wenn ich die Sauce rein kippe werd ich berichten was für ne Farbe die hat. Bei meinen büchsen ist der Deckel allerdings nicht gelb, steht hinten aber ganz klar DOT-3 drauf.
Wenn ich die Sauce rein kippe werd ich berichten was für ne Farbe die hat. Bei meinen büchsen ist der Deckel allerdings nicht gelb, steht hinten aber ganz klar DOT-3 drauf.
OPEL
- DaveHofi
- Beiträge: 1965
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Ich würde bei mir, wenn die Teile für die Bremse drin sind, mit dem Entlüftungsgerät auch mal prüfen ob das ganze System dicht ist.
Hab da vor kurzem mal gelesen, man solle so ca. 1,4 Bar Druck auf das System geben, 30 minuten etwa warten und dann kucken ob weiterhin 1,4 bar drinne sind.
Hat das mal jemand gemacht mit der Druckstärke? Oder könnte das für unsere Kisten zuviel des guten sein? Das war nichts Oldtimer oder Opel spezifisches was ich da gelesen hatte.
Hab da vor kurzem mal gelesen, man solle so ca. 1,4 Bar Druck auf das System geben, 30 minuten etwa warten und dann kucken ob weiterhin 1,4 bar drinne sind.
Hat das mal jemand gemacht mit der Druckstärke? Oder könnte das für unsere Kisten zuviel des guten sein? Das war nichts Oldtimer oder Opel spezifisches was ich da gelesen hatte.
OPEL
- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Das liest sich für mich als wenn das blaue Zeugs halt das ist was beim Bremsen Umbau laut Freigabekatalog vorgeschrieben ist irgendwie.
1.4 Bar könnten zuviel sein. Ich habe beim entlüften 1Bar anliegen Dave, dann wird der Behälter auch nicht so gestresst.
Ich habe mal aufgeschnappt das man eine spezifische Kraft aufs Bremspedal anlegt und dann nach sieht was geschieht.
Grundsätzlich kann in soner Bremse Druck um 150Bar anliegen. Dann kann1Bar nichts aussagen,, denke ich.
1.4 Bar könnten zuviel sein. Ich habe beim entlüften 1Bar anliegen Dave, dann wird der Behälter auch nicht so gestresst.
Ich habe mal aufgeschnappt das man eine spezifische Kraft aufs Bremspedal anlegt und dann nach sieht was geschieht.
Grundsätzlich kann in soner Bremse Druck um 150Bar anliegen. Dann kann1Bar nichts aussagen,, denke ich.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- DaveHofi
- Beiträge: 1965
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Glaub da geht es auch eher darum grobe Undichtigkeiten sofort zu erkennen. Macht sonst keinen sinn wie du schon sagst, wenn man da richtig rein latscht ist man da 100mal drüber.
Aber eben besser mal gecheckt als nicht gecheckt denk ich mir, werd mal mit 1 bar rangehen.
Aber eben besser mal gecheckt als nicht gecheckt denk ich mir, werd mal mit 1 bar rangehen.

OPEL