67er Commo 25S

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von the Brain »

Das ist angemessen und keine Geldschneiderei. Und wenn ihr soviel Kosten habt lebt ihr eventuell im falschen Kreis in der Republik/ Bundesland. Scheiß jammernde Lappen. Ist hier Finnland oder was........ :lol: :lol:

Individual Verkehrssubventionen. 65,4 Milliarden Euro, pro JAHR
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Brender hat geschrieben: 01.07.2024, 12:33 Der BE ist nochmal teurer als der 96er richtig. Ist auch aufwändiger und darfst auch 3 Tonnen mehr. 96 ist nur ne Erweiterung.

Kostentreiber sind die Löhne in Deutschland. Der Fahrlehrer will auch leben können :wink:
Achso ja den gibts auch das stimmt. Ich dacht mir nur, da fang ich jetzt gar nicht mehr an nur noch halbe brötchen zu backen und mach gleich auf maximum.
Der B96 kommt wahrscheinlich mit 500€ etwa schon hin.
OPEL
Jörg
Beiträge: 13147
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Jörg »

the Brain hat geschrieben: 01.07.2024, 12:33 ...Individual Verkehrssubventionen. 65,4 Milliarden Euro, pro JAHR
Wenn man das in den Schienenverkehr stecken würde, wären wir weiter.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

the Brain hat geschrieben: 01.07.2024, 12:33 Das ist angemessen und keine Geldschneiderei. Und wenn ihr soviel Kosten habt lebt ihr eventuell im falschen Kreis in der Republik/ Bundesland. Scheiß jammernde Lappen. Ist hier Finnland oder was........ :lol: :lol:

Individual Verkehrssubventionen. 65,4 Milliarden Euro, pro JAHR
Ja du hast ja recht, ich jammer nun auch nicht mehr ich hab den Lappen ja jetzt. :lol:
1000€ für nen Anhänger klingt halt erstmal krass.

Aber ist natürlich klar, der Fahrlehrer fährt mit einem rum. Die Autos von dem müssen bezahlt werden etc pp.
Im übrigen hab ich den Führerschein auf einem Elektroauto gemacht. An sich ganz cool aber das ganze moderne Firlefanz zeug in der Kiste hat mich ehrlich gesagt eher verwirrt als unterstützt. Wird aber sicher auch besser wenn man häufiger sowas fährt.
OPEL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von the Brain »

Du kannst da nichts für Dave. Aber du bist zu alt um das zu lernen. Der Zug ist abgefahrn.

PopoMeter ist etwas das hat man. Das kann man nicht lernen. 8)
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3513
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von sable »

re681 hat geschrieben: 30.06.2024, 18:49
DaveHofi hat geschrieben: 30.06.2024, 18:45 Merci euch. Dann ist jetzt alles klar und vorbereitet für die Hinterachs nächsten Samstag.
Gerät zum Bördeln konnte ich auch auftreiben. Die Bremsleitung für hinten ist am HBZ etwas knapp verlegt die krieg ich so um´s arsch lecken nicht vor zum Minderer.

Eine Frage hab ich allerdings noch um euch endgültig auf den Sack zu gehen :lol:
In unserem geliebten Umrüstkatalog steht noch was von der sogenannten Bremsflüssigkeit
"Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt Ersatzteil-Nr. 1942 400".
Ist das wirklich was spezielles, oder ist die Suppe heutzutage ohnehin schon standard und war nur damals was abgefahrenes?
mit DOT 4 solltest du richtig liegen...
Falsch, DOT 4 enthält Borsäureester und greift die Gummis an!
Nur DOT 3 ist für unsere Autos richtig!
Gern mal hier ab Minute 3 schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=4AA_EpvxRF4&t=197s
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Hmm ok und was kipp ich dann rein bezüglich des höheren Siedepunktes?
OPEL
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1746
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von re681 »

Brender hat geschrieben: 01.07.2024, 12:33 Der BE ist nochmal teurer als der 96er richtig. Ist auch aufwändiger und darfst auch 3 Tonnen mehr. 96 ist nur ne Erweiterung.

Kostentreiber sind die Löhne in Deutschland. Der Fahrlehrer will auch leben können :wink:
es macht schon Sinn, für den Anhänger eine erweiterte Prüfung machen zu müssen.
Leute in meinem Alter brauchten das nicht und dürfen nen 7,5 Tonner mit Anhänger fahren.
Ich habe es sowohl beruflich als auch in der Freizeit reichlich genutzt.( Schleppwagen mit Anhänger, Möbelkoffer mit Anhänger und nun mit meinem Wohnwagen)
Wenn man sich aber überlegt , dass auch Mutti die eigentlich nur mit ihrem Polo zum Einkaufen fährt die gleichen Rechte hat, kann einem schon Angst und Bange werden.
Ich habe es immer wieder erlebt, wenn es alljährlich bei unserem Wertstoffhof eine kostenlose Grünschnittabgabe gab.
Dann hat der Schwiegersohn den Hänger voll gepackt und hat Mutter losgeschickt, weil du darfst den ja ziehen und der fährt dir ja einfach hinterher.
Das Problem war dann nur, dass man am Wertstoffhof zum entladen rückwärts einparken musste .
Und o Wunder plötzlich klopft der Hänger, beim zurück setzten an der Seitenwand an... :shock:
Oder Mutter steht draußen um Vater einzuweisen und in zu unterstützen, in dem sie versucht den Hänger in die richtige Richtung zu drücken ... :?
Der Platzwart meinte mal zu mir, ich könnte mir nicht vorstellen wie viele Ehen hier geschieden werden...
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3513
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von sable »

DaveHofi hat geschrieben: 01.07.2024, 18:58 Hmm ok und was kipp ich dann rein bezüglich des höheren Siedepunktes?
Nix, machst du Rennsport oder was? Regelmäßig wechseln erhält den Siedepunkt.
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Ne das nicht aber das steht im umrüstkatalog
OPEL
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

re681 hat geschrieben: 01.07.2024, 19:01
Brender hat geschrieben: 01.07.2024, 12:33 Der BE ist nochmal teurer als der 96er richtig. Ist auch aufwändiger und darfst auch 3 Tonnen mehr. 96 ist nur ne Erweiterung.

Kostentreiber sind die Löhne in Deutschland. Der Fahrlehrer will auch leben können :wink:
es macht schon Sinn, für den Anhänger eine erweiterte Prüfung machen zu müssen.
Leute in meinem Alter brauchten das nicht und dürfen nen 7,5 Tonner mit Anhänger fahren.
Ich habe es sowohl beruflich als auch in der Freizeit reichlich genutzt.( Schleppwagen mit Anhänger, Möbelkoffer mit Anhänger und nun mit meinem Wohnwagen)
Wenn man sich aber überlegt , dass auch Mutti die eigentlich nur mit ihrem Polo zum Einkaufen fährt die gleichen Rechte hat, kann einem schon Angst und Bange werden.
Ich habe es immer wieder erlebt, wenn es alljährlich bei unserem Wertstoffhof eine kostenlose Grünschnittabgabe gab.
Dann hat der Schwiegersohn den Hänger voll gepackt und hat Mutter losgeschickt, weil du darfst den ja ziehen und der fährt dir ja einfach hinterher.
Das Problem war dann nur, dass man am Wertstoffhof zum entladen rückwärts einparken musste .
Und o Wunder plötzlich klopft der Hänger, beim zurück setzten an der Seitenwand an... :shock:
Oder Mutter steht draußen um Vater einzuweisen und in zu unterstützen, in dem sie versucht den Hänger in die richtige Richtung zu drücken ... :?
Der Platzwart meinte mal zu mir, ich könnte mir nicht vorstellen wie viele Ehen hier geschieden werden...
Umso besser das ich jetzt staatlich geprüft bin 👍
OPEL
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3513
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von sable »

DaveHofi hat geschrieben: 01.07.2024, 19:08 Ne das nicht aber das steht im umrüstkatalog
Und nun, ist dir eine defekte Bremsanlage durch die falsche Bremsflüssigkeit lieber? Hast du schon mal den Siedepunkt von über 200 Grad beim Rekord erreicht?
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Ne das is mir natürlich nicht lieber. Ich wollte nur herausfinden was ich am besten nehme weil ich das gelesen hatte.
Hab auch noch nix besorgt, wenn es gut für die Karre ist Kipp ich von mir aus auch Gülle rein 😂😂

Wusste einfach nicht was gemeint ist im guten alten Katalog.
OPEL
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Und danke für die Infos zwecks dot 3 ☺️👍
OPEL
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3513
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von sable »

Habe neulich erst für einen 72iger Blitz neue Radbremszylinder gekauft, da hat der Händler auch ausdrüklich auf die ausschließliche Nutzung von DOT 3 hingewiesen. Sonst ist eine Garantie ausgeschlossen!
Antworten