INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 28.10.2023, 20:06
- Wohnort: Dietenhofen
- Status: Offline
INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Hallo an euch Fachleute,
vielleicht werde ich ja jetzt ausgelacht, aber gehe das Risiko ein.
Nachdem mein Coupé seit heute mit einem gangbaren Getriebe wieder hervorragend läuft (bis auf den noch nicht eingetroffenen Vergaser) habe ich mich mit dem Thema "Amaturenträger" mal etwas befasst.
Ich habe halt aus dem ersten Baujahr den Tacho rechts mit kleiner Uhr mittig und links Temperatur und Tank.
Lässt sich das umrüsten auf die Variante mit großer Uhr links ? Wie groß ist der Aufwand und was würde gebraucht ?
Danke für Tipps und Hinweise.
vielleicht werde ich ja jetzt ausgelacht, aber gehe das Risiko ein.
Nachdem mein Coupé seit heute mit einem gangbaren Getriebe wieder hervorragend läuft (bis auf den noch nicht eingetroffenen Vergaser) habe ich mich mit dem Thema "Amaturenträger" mal etwas befasst.
Ich habe halt aus dem ersten Baujahr den Tacho rechts mit kleiner Uhr mittig und links Temperatur und Tank.
Lässt sich das umrüsten auf die Variante mit großer Uhr links ? Wie groß ist der Aufwand und was würde gebraucht ?
Danke für Tipps und Hinweise.

-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Da hängt einiges dran. Anderer Tankgeber und ein anderer Temperaturfühler samt Thermostatgehäuse. Andere Aderbelegung am Stecker der Platine.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 28.10.2023, 20:06
- Wohnort: Dietenhofen
- Status: Offline
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
...uii, das riecht nach viel Arbeit, aber nur für einen der´s kann. Da bin ich raus. Danke.
Grund war auch meine Tankanzeige, die macht was sie mag. Tank ist seit 300 km immer voll, vielleicht ist es aber auch der Geber.
Grund war auch meine Tankanzeige, die macht was sie mag. Tank ist seit 300 km immer voll, vielleicht ist es aber auch der Geber.

Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Mal den Stecker vom Geber abziehen und sehen was passiert. Wenn der Geber durch ist kann Ersatz schwer werden.
Ist die Anzeige schnell auf Anschlag oder eher träge?
Ist die Anzeige schnell auf Anschlag oder eher träge?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 28.10.2023, 20:06
- Wohnort: Dietenhofen
- Status: Offline
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
...die Anzeige geht nach dem Einschalten der Zündung in normaler Geschwindigkeit hoch.
Ende letzten Jahres ging sie auch langsam runter (nach entsprechenden Kilometern), bis ich mal ohne Sprit stehen geblieben bin.
Jetzt bleibt die Anzeige auf "VOLL".

Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Ui, seltsames Verhalten.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Wie ist das Verhalten mit Temp? Ist es normal oder ungewöhnlich niedrig?
Wenn Sie das Standlicht einschalten, springen die Zeiger in Temp und Tank in eine andere Position? Was hände, wenn Sie die Scheibenwischer einschalten?
Wenn es ist am Ende ein Problem mit Tankgeber, habe ich einige Geber für das "bis" Modell.
Wenn Sie das Standlicht einschalten, springen die Zeiger in Temp und Tank in eine andere Position? Was hände, wenn Sie die Scheibenwischer einschalten?
Wenn es ist am Ende ein Problem mit Tankgeber, habe ich einige Geber für das "bis" Modell.
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Eventuell hängt der Arm des Gebers in der oberen Position fest.Autosshorty hat geschrieben: ↑26.03.2024, 08:36...die Anzeige geht nach dem Einschalten der Zündung in normaler Geschwindigkeit hoch.
Ende letzten Jahres ging sie auch langsam runter (nach entsprechenden Kilometern), bis ich mal ohne Sprit stehen geblieben bin.
Jetzt bleibt die Anzeige auf "VOLL".
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Hast du den Geber denn mal rausgehabt.
Alles mal sauber und Kontaktfreudig machen und dann weitersehen.
Selbst die Verschraubung zum Tank muss Kontakt haben.
Alles mal sauber und Kontaktfreudig machen und dann weitersehen.
Selbst die Verschraubung zum Tank muss Kontakt haben.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Ohne Masse keine Anzeige, würde ich mal sagen.
Oben festgehangen könnte sein, Schonhammer und leichte Schläge in dem Bereich helfen eventuell.
Oben festgehangen könnte sein, Schonhammer und leichte Schläge in dem Bereich helfen eventuell.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
einen umbau in bis fgstnr kann ich nachvollziehen,die optik ist mal richtig old schol und paßt auch besser zu fz(meine meinung)Autosshorty hat geschrieben: ↑25.03.2024, 21:43 Hallo an euch Fachleute,
vielleicht werde ich ja jetzt ausgelacht, aber gehe das Risiko ein.
Nachdem mein Coupé seit heute mit einem gangbaren Getriebe wieder hervorragend läuft (bis auf den noch nicht eingetroffenen Vergaser) habe ich mich mit dem Thema "Amaturenträger" mal etwas befasst.
Ich habe halt aus dem ersten Baujahr den Tacho rechts mit kleiner Uhr mittig und links Temperatur und Tank.
Lässt sich das umrüsten auf die Variante mit großer Uhr links ? Wie groß ist der Aufwand und was würde gebraucht ?
Danke für Tipps und Hinweise.
ab fgstnr wird es halt sachlich wo die karrose emotional ist


gruß kanne
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
ich kann das schon bissl nachvollziehen. hat beides was. bevorzuge bis auch aber das "cleanere" mit nem evtl. größeren drehzahlmesser und den anzeigen in der mitte hat schon auch was. da kann man sich wahrscheinlich geschmacklich bis zum sankt nimmerleinstag streiten
wäre es aber denn nicht "relativ einfach" möglich wenn man eben den geber, das thermosthat und für die armaturen das komplette brett tauscht?

wäre es aber denn nicht "relativ einfach" möglich wenn man eben den geber, das thermosthat und für die armaturen das komplette brett tauscht?
OPEL
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
ja plus 2 3 kontakte im stecker umstecken und los gehts.
Aber im Grunde finde ich es eher schöner wenn Baujahr und armaturen zusammenpassen.
Man sieht sich an beiden Satt
Aber im Grunde finde ich es eher schöner wenn Baujahr und armaturen zusammenpassen.
Man sieht sich an beiden Satt

Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: INSTRUMENTENTRÄGER umrüsten
Geber und Kabel checken. Auch ob das Kabel nirgendwo durchgescheuert ist und Massekontakt hat. Mit Multimeter die Ohmwerte am Anschluss des eingebauten Gebers messen bei verschiedenen Tankfüllständen.
Der Tankgeber ist ja ein Widerstand der gegen Masse mit der Tankanzeige verbunden ist. Ausbauen und vorsichtig zerlegen ist möglich wenn man die Blechnasen aufbiegt. In meiner Erinnerung ist da ein dünnes Kabel zur Widerstandsdrahtplatine. Wenn das ab ist und gegen das Gehäuse kommt kann ich mir vorstellen, das dies den Vollausschlag erzeugt. Ist dann quasi ein Kurzschluss gegen Masse. Ich hab vielleicht noch einen Tankgeber liegen, aber die Platte mit den Schraubenlöchern ist extrem stark verrostet. Sein Innenleben ist noch voll funktionsfähig.
Der Tankgeber ist ja ein Widerstand der gegen Masse mit der Tankanzeige verbunden ist. Ausbauen und vorsichtig zerlegen ist möglich wenn man die Blechnasen aufbiegt. In meiner Erinnerung ist da ein dünnes Kabel zur Widerstandsdrahtplatine. Wenn das ab ist und gegen das Gehäuse kommt kann ich mir vorstellen, das dies den Vollausschlag erzeugt. Ist dann quasi ein Kurzschluss gegen Masse. Ich hab vielleicht noch einen Tankgeber liegen, aber die Platte mit den Schraubenlöchern ist extrem stark verrostet. Sein Innenleben ist noch voll funktionsfähig.