Motor stirbt ab
Motor stirbt ab
Habe bei meinem Commodore Motorprobleme (25H)
Motor läuft wenn ich in auf Touren halte normal aber im Lehrlauf ist sofort Schluss.
Beim starten schießt er manchmal zurück.
Zündung ist eingestellt, Vergaser wurden beide gereinigt, Unterbrecherkontakt i.O......
Wäre normal ein Zeichen das irgendwas mit der Zündung nicht stimmt oder?
Wie ist die Zündreihenfolge? Gleich wie beim C30NE oder?
mfg
Günther
Motor läuft wenn ich in auf Touren halte normal aber im Lehrlauf ist sofort Schluss.
Beim starten schießt er manchmal zurück.
Zündung ist eingestellt, Vergaser wurden beide gereinigt, Unterbrecherkontakt i.O......
Wäre normal ein Zeichen das irgendwas mit der Zündung nicht stimmt oder?
Wie ist die Zündreihenfolge? Gleich wie beim C30NE oder?
mfg
Günther
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Moin,
die Zündreihenfolge müsste die Gleiche sein wie beim 2,5H.
Was sein könnte ist, dass die Zündspule zu wenig Spannung liefert.
Die Zündkabel könnten überaltert sein, eventuell sind es auch nur Kontaktschwierigkeiten des Kabels zwischen Unterbrecherkontakt und Zündspule ...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Viele Grüße,
Thorsten
die Zündreihenfolge müsste die Gleiche sein wie beim 2,5H.
Was sein könnte ist, dass die Zündspule zu wenig Spannung liefert.
Die Zündkabel könnten überaltert sein, eventuell sind es auch nur Kontaktschwierigkeiten des Kabels zwischen Unterbrecherkontakt und Zündspule ...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Moin,
die Zündreihenfolge stimmt soweit. Wenn die Zündkabel nach dem Ausbau ihre Einbaulage in etwa beibehalten haben, ist es eventuell keine dumme Idee, sie auszutauschen.
Eventuell einfach mal die Kabel durchmessen: Wenn es Kabel mit Funkentstörung sind sollten sie etwa 5 Kiloohm Widerstand haben. Wenn der Widerstand höher ist, sind die Kabel hin!
die Zündreihenfolge stimmt soweit. Wenn die Zündkabel nach dem Ausbau ihre Einbaulage in etwa beibehalten haben, ist es eventuell keine dumme Idee, sie auszutauschen.
Eventuell einfach mal die Kabel durchmessen: Wenn es Kabel mit Funkentstörung sind sollten sie etwa 5 Kiloohm Widerstand haben. Wenn der Widerstand höher ist, sind die Kabel hin!
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Ist dieses Problem nach oder in engem zeitlichen Zusammenhang mit der Vergaserreinigung aufgetreten ?
Wie wurden die Vergaser gereinigt ? Sind sie dafür komplett zerlegt worden, oder z.B. nur mit "Reiniger aufgefüllt" worden ? (Dann kann es sein, das das, was sich gelöst hat, jetzt die Düsen verstopft
Hat der Wagen vor der Vergaserreinigung lange gestanden ?
Lange Fragen, kurzer Sinn, ist es möglich , dass sich die Leerlaufdüse(n) zugesetzt hat/ haben ? Wenn der Wagen läuft, solange Du Gas gibst, scheint mir das eher kein Zündungsproblem zu sein !
Gruß,
Michael
Wie wurden die Vergaser gereinigt ? Sind sie dafür komplett zerlegt worden, oder z.B. nur mit "Reiniger aufgefüllt" worden ? (Dann kann es sein, das das, was sich gelöst hat, jetzt die Düsen verstopft
Hat der Wagen vor der Vergaserreinigung lange gestanden ?
Lange Fragen, kurzer Sinn, ist es möglich , dass sich die Leerlaufdüse(n) zugesetzt hat/ haben ? Wenn der Wagen läuft, solange Du Gas gibst, scheint mir das eher kein Zündungsproblem zu sein !
Gruß,
Michael
Motor wurde von mir komplett überholt inkl. Vergaser. Schwimmerkammer und Düsen sind alle gereinigt worden.
Glaube aber das dass Problem in denn Zünkabeln liegt! Habe Wiederständer jenseits der 10Kilo Ohm!
Hört sich auch eher nach einem Zündungsproblem an. Am Gas läuft er ganz normal. Nur im Lehrlauf ist er sofort weg und beim Starten schießt er manchmal Benzin aus dem Vergaser zurück
Grüße
Günther
Glaube aber das dass Problem in denn Zünkabeln liegt! Habe Wiederständer jenseits der 10Kilo Ohm!
Hört sich auch eher nach einem Zündungsproblem an. Am Gas läuft er ganz normal. Nur im Lehrlauf ist er sofort weg und beim Starten schießt er manchmal Benzin aus dem Vergaser zurück
Grüße
Günther
Stell noch mal die Ventile ein und meß die Kompression.Gü hat geschrieben: und beim Starten schießt er manchmal Benzin aus dem Vergaser zurück
Grüße
Günther
Die Zündkabel würde ich sowieso wechseln bei dem hohen Widerstand.
Gibt es bei Bosch als Meterware und die Tüllen und Blechkrampen sind Cent-Artikel.
Gruß Jörg
Hallo Günther
habe nur 4 Zylinder in meinem Rekord, deshalb kenne ich auch deinen Vergaser nicht. Schau mal ob an der Leerlaufdüse ein Kabel angeschlossen ist, bzw. die Düse mit dem Kabel richtig festgeschraubt ist. Manche Vergaser haben einen elektrischen Abschaltkontakt an der Leerlaufdüse, damit er sofort abschaltet und nicht nachtropft.
Wenn du dann keinen richtigen Kontakt hast, funtioniert die Leerlaufdüse nie. Viel Glück beim suchen.
Reiner
habe nur 4 Zylinder in meinem Rekord, deshalb kenne ich auch deinen Vergaser nicht. Schau mal ob an der Leerlaufdüse ein Kabel angeschlossen ist, bzw. die Düse mit dem Kabel richtig festgeschraubt ist. Manche Vergaser haben einen elektrischen Abschaltkontakt an der Leerlaufdüse, damit er sofort abschaltet und nicht nachtropft.

Wenn du dann keinen richtigen Kontakt hast, funtioniert die Leerlaufdüse nie. Viel Glück beim suchen.
Reiner