DaveHofi hat geschrieben: 21.10.2023, 21:21
Hier mal ein paar Bilder von den Schweißarbeiten am Kadett.
man sieht überhaupt nicht, dass das Außenblech wieder mit der Versteifung verschweißt wurde (an den Stellen die abgebohrt wurden)...
Bei so Viel Blätterteig im Holm stellt sich auch dir Frage , in welchem Zustand der Rest des Einstiegkastens ist...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!
Wir haben einfach nicht alles bis ins kleinste Detail fotografiert.
Verschweißt ist es an besagter Stelle und wir sind halt soweit vor bzw zurück bis vernünftige Substanz vorhanden war.
Am stehblech im schweller war glücklicherweise nicht viel zu machen.
Auch wenns der TÜV nicht so gerne sieht, ich setze gern stumpf Blechflicken ein. Immer schön im Pilgerschritt also nicht die Naht in einem Stück durchschweißen. Hab immer die Preßluftpistole daneben liegen. Damit kann man wunderbar die Schweißstelle abkühlen und wenns mal brennt kann man das auch gleich ausblasen. (ist ja immer irgendwo Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung in der Nähe)
Stumpf oder "auf Stoß" (wenn wir das gleiche meinen ) hab ich es unter dem Spritzwasserbehälter rein geballert.
Das ging auch ganz gut, war aber meine erste Schweißerei und würde sicher keinen Schönheitswettbewerb gewinnen
Bei den Arbeiten hier war aber auch ein Fachmann mit am Werk.