Mir fällt nur auf das sehr wenige junge Oldtimerbesitzer bei den Treffen dabei sind. Immer weniger trauen sich scheinbar ans Schrauben. Ist auch kein Wunder in einer Gesellschaft in der das Wegwerfen statt Reparieren mittlerweile zum Alltag gehört und neue Produkte schon absichtlich so konstruiert werden, dass eine Reparatur unmöglich gemacht wird. Wer so aufwächst kennt nicht anderes mehr.
Das Nachwuchs fehlt oder andere Interessen hat, ist nix neues. Das ist überall. In allen Berufen , Sportarten, Vereinen.
Erstmal fehlen sowieso junge Leute und wenn sie denn da sind, haben sie einen anderen Blick auf unser "altes Zeug".
Wenn sie denn überhaupt sowas anfangen , restaurieren sie 90er Jahre Autos oder Roller.
Wir Alten beschäftigen uns ja auch nicht mit Vorkriegswagen, weil wir keinen Bezug zu den Autos haben.
Das muss man immer in dem jeweiligen Zeitrahmen sehen.
Jörg hat geschrieben: 18.08.2023, 12:17
Das Nachwuchs fehlt oder andere Interessen hat, ist nix neues. Das ist überall. In allen Berufen , Sportarten, Vereinen.
Erstmal fehlen sowieso junge Leute und wenn sie denn da sind, haben sie einen anderen Blick auf unser "altes Zeug".
Wenn sie denn überhaupt sowas anfangen , restaurieren sie 90er Jahre Autos oder Roller.
Wir Alten beschäftigen uns ja auch nicht mit Vorkriegswagen, weil wir keinen Bezug zu den Autos haben.
Das muss man immer in dem jeweiligen Zeitrahmen sehen.
Und genau das ist es Jörg.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Das Rennen fand ich langweilig 2021, bissken geradeaus fahren ohne Grip. Da ist in Hindenberg Dirt Track 2019 deutlich mehr los gewesen. Drei Runden am Limit....
Das drum rum in Rømø ist sehenswert, da sind die Möglichkeiten in Dänemark interessanter.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.