Just bought a pair of side mirrors for the C Coupé
The car is a 67 so no mirrors at the time. Later on a driver´s side mirror was added but it was a horrible plastic one.
Is there a precise location of the mirror in the door? I´ve seen different locations in several pictures on the forum and on the internet.
I don´t have any references but I would like to put it in a "original" location if possible
xpbernardo hat geschrieben: ↑23.04.2023, 19:46
Just bought a pair of side mirrors for the C Coupé
The car is a 67 so one mirrors at the time.
Die meisten Einheiten sind mit einem Spiegel ausgeliefert worden. Sportmodelle und mit AHK mit zweien und ansonsten ist der Aufpreispflichtig gewesen.
Konkrete Position rechts gibts eigentlich nicht, links hats eine vordere und eine hintere Position bis irgendwann ´69. Aber Ausnahmen für den Export sind dokumentiert.
Ich habe beide Spiegel, obwohl 67er Einheit auf der hinteren Position.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
xpbernardo hat geschrieben: ↑23.04.2023, 19:46
Just bought a pair of side mirrors for the C Coupé
The car is a 67 so one mirrors at the time.
Here in Portugal in 67 mirrors weren't mandatory on any car. The car was sold with no mirrors. That's why it was added later on in a shop. But it was plastic, hugly, out of proportion, non original, you name it...
Das Maß hab ich selbst rausgefunden, weil der Spiegel nur da einen Sinn ergibt: Weit genug hinten, um den ganzen Spiegel zu nutzen, aber nicht zu weit hinten, damit man noch das Dreiecksfenster vollständig öffnen kann ohne Gefahr der Spiegelglasbeschädigung.
Jörg hat geschrieben: ↑24.04.2023, 17:50
Beifahrerseite
20230424_172200.jpg
Das Maß hab ich selbst rausgefunden, weil der Spiegel nur da einen Sinn ergibt: Weit genug hinten, um den ganzen Spiegel zu nutzen, aber nicht zu weit hinten, damit man noch das Dreiecksfenster vollständig öffnen kann ohne Gefahr der Spiegelglasbeschädigung.
ich hatte mal eine Kiste, könnte aber ein B-Kadett gewesen sein, da war original der Spiegel links ab Werk so positioniert dass das Dreiecksfenster nicht ganz aufging....
Aber P2 fand ich noch besser. Serienmäßig auf dem Kotflügel positioniert. Unmöglich vom Fahrersitz aus zu verstellen. Wer hat sich den Mist ausgedacht? Ich glaub erst beim A-Rekord waren die so schlau den wenigstens an die Tür zu pappen. Keine Ahnung ob das mit Schablone gemacht wurde oder ob es ganz Schlaue im Werk so am Freitagnachmittag gab die es ohne Schablone gemacht haben wenn keiner hinschaut.... Würde meinen Montags- oder Freitagsnachmittagsspiegel erklären...
Jörg hat geschrieben: ↑24.04.2023, 17:50
Beifahrerseite
20230424_172200.jpg
Das Maß hab ich selbst rausgefunden, weil der Spiegel nur da einen Sinn ergibt: Weit genug hinten, um den ganzen Spiegel zu nutzen, aber nicht zu weit hinten, damit man noch das Dreiecksfenster vollständig öffnen kann ohne Gefahr der Spiegelglasbeschädigung.