1971 Commodore A GSE Coupé
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Falls es dir möglich ist, dann mach doch bitte ein Foto von dem Bereich hinter dem linken Hinterrad, das ist die "Banane" von der ich geschrieben habe:
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Ach so, Entschuldigung, Cedrik! Herzlich willkommen natürlich.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
https://www.gallery-aaldering.com/de/op ... oupe-1970/
Ich sehe hier keine Unterschiede zu diesem...
Wie gesagt, die Vorbesitzer hatten das Fahrzeug jeweils mehr als 20 Jahre im Besitz und es wurde hinten mal etwas nachlackiert, der Rest sollte original sein. Der Tachostand ist unter 90'000km.
Ich sehe hier keine Unterschiede zu diesem...
Wie gesagt, die Vorbesitzer hatten das Fahrzeug jeweils mehr als 20 Jahre im Besitz und es wurde hinten mal etwas nachlackiert, der Rest sollte original sein. Der Tachostand ist unter 90'000km.
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Nachlackiert also!?Cedric hat geschrieben: ↑15.12.2022, 11:33 https://www.gallery-aaldering.com/de/op ... oupe-1970/
Ich sehe hier keine Unterschiede zu diesem...
Wie gesagt, die Vorbesitzer hatten das Fahrzeug jeweils mehr als 20 Jahre im Besitz und es wurde hinten mal etwas nachlackiert, der Rest sollte original sein. Der Tachostand ist unter 90'000km.
Mach doch mal Detailfotos von den Bereichen die ich grün markiert habe, dann kann ich dir mehr dazu sagen.
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Schade!
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
dann auch erstmal willkommen ....
auch Commos aus Biel haben Sicken
schöne Grüsse
auch Commos aus Biel haben Sicken

schöne Grüsse
"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Warum auch nicht Carsten, dort wurden doch auch nur Trümmer aus Rüsselsheim zusammen geschwartet......
Ist doch aber realistisch der Eimer. 15 Kilo für Zustand 3- ist reell. Und immer noch fahrbarer als alles was Mopar jemals gebaut hat. In der kleinen Klasse.

Ist doch aber realistisch der Eimer. 15 Kilo für Zustand 3- ist reell. Und immer noch fahrbarer als alles was Mopar jemals gebaut hat. In der kleinen Klasse.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
ist ging ja nur darum das Timo Sicken sucht


"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Schönes Beispielfoto hast du gemacht, wie schön die Originalsicken bei dir sitzen! Ist das eigentlich Gold aus der Sahara auf deinem Auto?
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
nein kein Sahara gold
das war/ist immer das Problem mit den Lack Code da ich noch einiges an orig. Farbe am Auto habe und mit Nachlackieren schlecht ist
mit X 391 kann keine was anfangen ( auch mein Lacker konnte meine Farbe nicht auslesen )
ein paar Sachen wurden mit Gold 404 nachlackiert was natürlich nicht zum schweizer orig. Farbe passt teilweise mit seidenglänzenden Klarlack
weil orig. ja Einschichtmetallic ...
"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Zu den Produktionszahlen, die habe ich nur detailiert aus Deutschland, dort wurden 6229 GSE Coupes vom Band geschoben, das bei einer Gesamtproduktion Rekord C/Commodore A in den Jahren 1970/71 von 523488.Cedric hat geschrieben: ↑12.12.2022, 12:44 Hallo Zusammen,
mein Name ist Cédric und ich komme aus der Schweiz.
Fahre ein 1971 Opel Commodore A GSE Coupé, gebaut in Biel - Code S9.Das Auto hat knapp 89tsd km, rote Aussenfarbe mit Vinyldach und schwarzes Interieur. 4 Gang Getriebe
Weiss jemand wie viele davon in der Schweiz gebaut wurden und wer hat viell. sogar noch einen?
Freue mich über weitere Infos, Rückmeldungen etc.
In Biel wurden 1970 16201 und 1971 16593 Rekord C/ Commodore A vom Band geschoben.
Mit statistischen Ambitionen könntest du auf die in Biel produzierten GSE Coupes schließen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Schweizer auch so gern GSE Coupes bestellt haben.
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Ja, Gold einschichtmetallic nachzulackieren macht Extraspaß. Das Thema hab ich gerade. Dachte du hättest auch Saharagold!?Scheich hat geschrieben: ↑15.12.2022, 15:40
nein kein Sahara gold
das war/ist immer das Problem mit den Lack Code da ich noch einiges an orig. Farbe am Auto habe und mit Nachlackieren schlecht ist
mit X 391 kann keine was anfangen ( auch mein Lacker konnte meine Farbe nicht auslesen )
ein paar Sachen wurden mit Gold 404 nachlackiert was natürlich nicht zum schweizer orig. Farbe passt teilweise mit seidenglänzenden Klarlack
weil orig. ja Einschichtmetallic ...
mein commo .jpg
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
da ist kein grosser Unterschied ... das Saharagold meine ich wäre einwenig heller mit mehr ins gelbe rein
das DD 404 mehr ins bräunliche
sehe gerade 1972 das Saharagold also nicht orig. auf unseren Autos ?
"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Mittlerweile habe ich kapiert, was du gemeint hast. Liegt wohl am Alter, die lange Leitung.
Hier ist erklärt, was eine Sicke ist. Und eine Sicke hat mit den Punktschweißnähten, deren Positionen man sieht, wenn´s original ist, reichlich wenig zu tun.
https://de.wiktionary.org/wiki/Sicke
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Ich hoffe er wird fündig. Jeder Nachtigall sin Uhl.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"