Oldtimer Praxis 12/22
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Oldtimer Praxis 12/22
....schöne Fahrzeuge...aber dürftiger Beitrag....Reporter hatte wohl keinen Bock 

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- zeitmaschine
- Beiträge: 780
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Oldtimer Praxis 12/22
Ja ziemlich nichtssagend. Hab ich wegen dem Artikel gekauft. Fehlinvestition
-
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.12.2012, 17:27
- Wohnort: Wermelskirchen
- Status: Offline
Re: Oldtimer Praxis 12/22
Dem kann ich nur zustimmen!zeitmaschine hat geschrieben: ↑11.11.2022, 10:26 Ja ziemlich nichtssagend. Hab ich wegen dem Artikel gekauft. Fehlinvestition
-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Oldtimer Praxis 12/22
Für uns alte Hasen gibt es nix neues in der Richtung. Ist eben so.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Oldtimer Praxis 12/22
OK, entscheidung abgenommen ich Spar mir das Geld
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Oldtimer Praxis 12/22
Die haben den viertürigen Sprint unterschlagen 

Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
- Status: Offline
Re: Oldtimer Praxis 12/22
Und bei dem "Superduperoriginalen" ist der sehr seltene kleine Drehzahlmesser mit silberner Scheibe ganz alleine neben seinen schwarzen Kumpels ...
Re: Oldtimer Praxis 12/22
Das ist aber tatsächlich original.
Bei den ganz frühen Sprint hatte der Drehzahlmesser als einziges Instrument eine silberne Scheibe in der Mitte.
Offenbar hatte man zu dem Zeitpunkt auch noch kein Glas ohne dem Loch für den Verstellknopf der Uhr im Programm, so dass hier ein Blindstopfen herhielt.
Wurde aber recht zügig gelöst, mein Sprint mit EZ 7/68 und vermutlichem Produktionsdatum Mai 1968 hat bereits einen kleinen Drehzahlmesser mit geschwärzter Mitte und ohne Knubbel im Glas...
Bei den ganz frühen Sprint hatte der Drehzahlmesser als einziges Instrument eine silberne Scheibe in der Mitte.
Offenbar hatte man zu dem Zeitpunkt auch noch kein Glas ohne dem Loch für den Verstellknopf der Uhr im Programm, so dass hier ein Blindstopfen herhielt.
Wurde aber recht zügig gelöst, mein Sprint mit EZ 7/68 und vermutlichem Produktionsdatum Mai 1968 hat bereits einen kleinen Drehzahlmesser mit geschwärzter Mitte und ohne Knubbel im Glas...
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Re: Oldtimer Praxis 12/22
Das ist nicht früh gelöst aus meiner Sicht. Die TI die dazu gehört beschreibt genau das abkneifen des Uhrverstellers und das verschließen mit nem Knubbel.
Beim nachrüsten vom DZM Paket, was es zu kaufen gab.
Ferner war Sprint und GS so spät im Programm bzw. Exoten die als einzige auf die Silberscheibe verzichtet haben zu der Zeit. Kann man alles recherieren.
Die haben, aus meiner Sicht eigentlich nur die unverkäuflichen DZM Nachrüstsätze, so wie empfohlen, ans Eisen geworfen bis die Bestände auf welche Marge auch immer geschrumpft gewesen ist.
General Motors Europe, nicht mehr und nicht weniger.
Beim nachrüsten vom DZM Paket, was es zu kaufen gab.
Ferner war Sprint und GS so spät im Programm bzw. Exoten die als einzige auf die Silberscheibe verzichtet haben zu der Zeit. Kann man alles recherieren.
Die haben, aus meiner Sicht eigentlich nur die unverkäuflichen DZM Nachrüstsätze, so wie empfohlen, ans Eisen geworfen bis die Bestände auf welche Marge auch immer geschrumpft gewesen ist.
General Motors Europe, nicht mehr und nicht weniger.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"