Moin,
könnte mal einer von euch Elektrikfreaks eine selbsterklärende Schaltung für die Zusatzscheinwerfer hier posten?
Mein Relais fliegt mir ständig um die Ohren, nach 1 Minute (manchmal hält es auch 2 Minuten) gibt es den Geist auf...
Danke!!
Gruß DR
Ich hab ein Doppelrelais von Hella (4RA 003 588-001) verbaut und damit Abblendlicht und Fernlicht versorgt. Eben um den Arbeitsstrom von den Schaltern weg zubekommen.
the Brain hat geschrieben: 31.07.2022, 17:11
Ich würde nen Arbeitsstromrelais, Funktionsweise Schließer, abgesichert verwenden. Das raucht weniger.
Danke aber welches Relais ist das? Hast du ne Artikel-Nr für mich oder Foto?
Die hats als schwarzen Kasten mit Sicherung obendrauf, oder auch von HELLA SWF etc, dann sind die Kontaktfähnchen seitlich, das ist dann für Torpedosicherungen. Gibts mit Haltefänchen zur Montage. Oder moderner für Flachsicherungen oderoderoder.
Bilder oder Artikelnummer, wozu. Nachdem ich mir die Maloche gemacht habe kaufste dir sowieso nen Neues Michel.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Auf dem Relais steht 4RA002566-11.
Gibts immer mal wieder in der Bucht. Jetzt gerade auch wieder eins drin...
Meines erachtens das beste Relais, welches auch noch zeitgemäß aussieht. Torpedosicherung ist unter dem Deckel.
So siehts bei mir aus, einmal Zusatzferne und einmal H4-Ferne.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Ich glaube die waren Serie in der Oberklasse Stefan. Fürn son popeliges Mittelklassefahrzeug viel zu teuer.........
Spaß Man, die hats meine ich als Serie im KAD B. Beim Rekord/Commodore saß die Sicherung eher wie ein Bauchbeutel und alles war offen. Kann auch nen zeitliches Ding sein aus den 70ern.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
the Brain hat geschrieben: 09.09.2022, 21:07
Ich glaube die waren Serie in der Oberklasse Stefan. Fürn son popeliges Mittelklassefahrzeug viel zu teuer.........
Spaß Man, die hats meine ich als Serie im KAD B. Beim Rekord/Commodore saß die Sicherung eher wie ein Bauchbeutel und alles war offen. Kann auch nen zeitliches Ding sein aus den 70ern.
So viel ich weiß sind diese Relais auf jeden Fall bei MB verbaut worden.
Ja stimmt Metto, das Originalrelais hat die Sicherung unten quer sitzen und völlig offen.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...