Servus Jungs,
Ich hab auch seit 2017 dies Schaltkulisse von Splendid verbaut und hatte noch nie Probleme, bis jetzt.
Beim Rückwärts einparken im meine Hofeinfahrt war alles noch Okay bis ich den 1. Gang einlegen wollte und bemerkte, das der Schaltknüppel keine Wirkung mehr auf das Getriebe hat.
Also abdeckung geöffnet und siehe da.
Sieht man schon am Gummi. Das ist nicht mehr die richtige Wahl weil du nur noch Müll bekommst.
Ich würde mir ein Fibroflex Grün Stab besorgen. Loch rein bohren und ab dafür. Bei 80 Shore kannste das noch bohren wenn der Bohrer schön scharf ist...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
the Brain hat geschrieben: 25.07.2022, 12:48
Entweder war dein Popometer verstellt oder du fährst wien Hammerkranker.
Das passiert nicht beim einmaligen rangieren.
Wie gesagt ist seit 2017 verbaut, was ich in letzter Zeit bemerkt habe, beim Schalten war es wie ein Gummizug der immer länger wurde.
Ich denke das es sich schleichend zerlegt hat und zum Glück zuhause, endgültig den Geist aufgegeben hat.
Brender hat geschrieben: 25.07.2022, 12:50
Sieht man schon am Gummi. Das ist nicht mehr die richtige Wahl weil du nur noch Müll bekommst.
Ich würde mir ein Fibroflex Grün Stab besorgen. Loch rein bohren und ab dafür. Bei 80 Shore kannste das noch bohren wenn der Bohrer schön scharf ist...
Die beiden Lager sollen doch die Vibrationen vom Getriebe zum Schalthebel eliminieren, wenn ich deine Variante verbaue, ist das dann nicht eventuell zu hart?
Brender hat geschrieben: 25.07.2022, 12:50
Sieht man schon am Gummi. Das ist nicht mehr die richtige Wahl weil du nur noch Müll bekommst.
Ich würde mir ein Fibroflex Grün Stab besorgen. Loch rein bohren und ab dafür. Bei 80 Shore kannste das noch bohren wenn der Bohrer schön scharf ist...
Die beiden Lager sollen doch die Vibrationen vom Getriebe zum Schalthebel eliminieren, wenn ich deine Variante verbaue, ist das dann nicht eventuell zu hart?
Müsste man mal probieren wie viel da wirklich ankommt. Das Fibroflex ist ja auch nicht wirklich hart. Ob das Gestänge trotzdem zum Dildo mutiert kann ich nicht sagen...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Ich habe die Schaltkulisse direkt ohne Gummi ans Getriebe geschraubt. Läuft problemlos seit 2,5 Jahren = 24000km.
Ob ich damit einen Fehler gemacht habe, weiß ich irgendwann mal.
Der Schalthebel vibriert weniger als damals beim 4Gang, aber der Vergleich hinkt.
Das nächste Problem ist, ich komme von oben nicht an die Schrauben ran.
Ich kann zwar die Ratsche aufstecken, hab aber keine Möglichkeit sie zu bewegen .
Ich befürchte das Getriebe muß wegen einen 5€ Artikel, ausgebaut werden.
Vielleicht klappt es morgen mit der Luftratsche aus der Werkstatt.
Hast du ne 0 8 15 Ratsche oder was vernünftiges was nen Rückholwinkel von 5° hat? Wenn ja, dann würde ich erst recht was festeres versuchen bevor du den Aufriss machst. Die Buchse würde ich der Länge nach halbseitig schlitzen. Das drückst du dann über die Welle quasi. Zur Sicherung dann nen Kabelbinder rum.
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Sebastian das sind Silenceblöcke die haben keine Well, der Rest der am Getriebe steckt, konnte ich mit dem Schraubendreher und Hammer ausschrauben.
Der verbleibende Rest an der Schaltkulisse , sprich die Mutter bekomme ich nicht gedreht.
Von unten glaube ich mich zu erinnern, ist genauso wenig Platz, da ich ja einen kleinen Tunnel habe.
Ich glaube auch nicht das ich mit der luftratsche da ran komme, das diese ja auch dicker ist.
Echt, ich könnte gerade
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Pfälzer am 25.07.2022, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.