felipe_ribas hat geschrieben: 27.10.2021, 15:45 Achso, mist... ich dachte die Karosserie wäre identisch zum Commodore A, die quasi mit 6-zyl original eingebaut kamen und deswegen wäre es auch kein problem für die Rekord C. Nicht wahr?
Erstmal sitzt der Kühler in der Front. Dann hats Verstärkungen zu den Stehwänden.
Dann ist die Vorderachse anders, TÜVer sehen gerne große Achsen vorne und hinten und dazu sind sämtliche Gummilager anders die man so benötigt. Je nachdem und oder sowieso änderst du die Position des Antriebs im Fahrzeug. Also du kannst mit der richtigen 4 Loch Bremse durchaus 4 Loch Achsen weiter fahren. Dazu brauchste aber Federn vorne für 6 Zylinder. Kardanwelle anpassen, BKV, HBZ eventuell Bremskraftregler. Auspuff komplett. Gasgestänge und dazu muss eventuell die Stirnwand geändert werden. Reifen sowieso.
Und wasweißich wieviel Kleinteile ich noch vergessen habe.
Zuerst war der Rekord, dann kamen Commodore. Es hat einen ETK speziell für nicht austauschbare Teile vom Commodore obwohl der im regulären ETK schon überall aufgelistet ist.
Machbar ist eine Menge.