Brender hat geschrieben: ↑13.04.2021, 07:18
Ich würde zusätzlich das Heizungsventil begutachten. Die werden alle an der Schiebestange undicht.
Ventilspiel musst du nicht unbedingt im laufen einstellen. Im stehen muss es dann nur deutlich stramm gehen oder gleich ein bisschen weniger. Bedeutet Auto schön warm fahren, Deckel ab und Spiel auf 0,25 statt 0,30 einstellen im stehen.
Das Pedal hat Klammern im Blech die die Schrauben sichern. Die Schrauben sind nicht einfach ins Blech gedreht. Schau mal ob vorhanden.
Super, Danke.
Weisst du wo ich Klemmen und Schrauben für's Pedal her bekomm???
Brender hat geschrieben: ↑13.04.2021, 07:18
Ich würde zusätzlich das Heizungsventil begutachten. Die werden alle an der Schiebestange undicht.
Ventilspiel musst du nicht unbedingt im laufen einstellen. Im stehen muss es dann nur deutlich stramm gehen oder gleich ein bisschen weniger. Bedeutet Auto schön warm fahren, Deckel ab und Spiel auf 0,25 statt 0,30 einstellen im stehen.
Das Pedal hat Klammern im Blech die die Schrauben sichern. Die Schrauben sind nicht einfach ins Blech gedreht. Schau mal ob vorhanden.
Super, Danke.
Weisst du wo ich Klemmen und Schrauben für's Pedal her bekomm???
Z.B. bei dem User "the Brain". Der hat recht viel. Ansonsten ist das ein Standard Pkw Teil aus der Zeit. Du brauchst nur die richtige Größe. Weiß ich nicht auswendig. Evtl steht was im ETK
Könnten Preßlochklammern heißen beim Opel. Sitzen auch in Türen und am Gasgestänge. 5,6mm Nenndurchmesser und dann ne 5,6x32 Kreuzsenk, ohne Gewähr.
Sind von Würth bzw.dort erhältlich. Liegen auf jedem Teilemarkt rum normalerweise. Schrauben gibts bei uns noch einzeln zu kaufen. Also 2 Euro Materialwert.
Habe ich liegen, lohnt aber kaum. Oder du sammelst erstmaal, das ein oder andere habe ich noch liegen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
the Brain hat geschrieben: ↑14.04.2021, 07:17
Könnten Preßlochklammern heißen beim Opel. Sitzen auch in Türen und am Gasgestänge. 5,6mm Nenndurchmesser und dann ne 5,6x32 Kreuzsenk, ohne Gewähr.
Sind von Würth bzw.dort erhältlich. Liegen auf jedem Teilemarkt rum normalerweise. Schrauben gibts bei uns noch einzeln zu kaufen. Also 2 Euro Materialwert.
Habe ich liegen, lohnt aber kaum. Oder du sammelst erstmaal, das ein oder andere habe ich noch liegen.
Hab mir jetz den Satz bestellt.
Hättest zufällig noch n Gaspedal?
Hab jetz eins vom Admiral.
Passt zwar aber is wat zu lang, kommt beim durchtreten immer n bissl rechts anne Getriebebucht.
Jörg hat geschrieben: ↑14.04.2021, 10:41
Es gab 2 verschiedene Versionen.
Drei Jörg. Aber KAD B ist optisch die letzte Version Rekord C nur 2cm länger.
Schraub das mal richtig fest. Fahre ich auch wegen dem Edelstahl Zierrahmen. Ist knapp ab geht. Und der Fuß passt besser drauf.
O.k.
Versuchs noch ma wenn alled fest sitzt.
Hab auch noch anstatt Teppich diese dicke Gummi Matte da drin.
Vielleicht liegt's da dran.
Kommt eh n neued Teppich rein.
LoboWolff hat geschrieben: ↑13.04.2021, 21:17Wasserkasten?
Wo kann ich da nachschaun und wie bekomm ich das wieder dicht ???
da siehst du nicht all zu viel durch die Öffnung am Luftleitblech (von Oben also)
von Innen siehst da mehr, wenn das Rad runter ist....da kannst du den Ablauf vom Wasserkasten sehen....
Du kannst auch mal Innen im Fahrgastraum auf der (feuchten) Seite im Fußraum di eSeitenpappen rausnehmen....sind meist nur mit Nupsis eingeklipst und werden nach hinten mit dem Keder gehalten...der läßt sich easy abziehen.....wenn du dann von Drinnen nach draußen schauen kannst, ist Arbeit angesagt....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
LoboWolff hat geschrieben: ↑13.04.2021, 21:17Wasserkasten?
Wo kann ich da nachschaun und wie bekomm ich das wieder dicht ???
da siehst du nicht all zu viel durch die Öffnung am Luftleitblech (von Oben also)
von Innen siehst da mehr, wenn das Rad runter ist....da kannst du den Ablauf vom Wasserkasten sehen....
Du kannst auch mal Innen im Fahrgastraum auf der (feuchten) Seite im Fußraum di eSeitenpappen rausnehmen....sind meist nur mit Nupsis eingeklipst und werden nach hinten mit dem Keder gehalten...der läßt sich easy abziehen.....wenn du dann von Drinnen nach draußen schauen kannst, ist Arbeit angesagt....
O.k.
Wer nachher ma nachschaun.
Danke für die Info..
Brender hat geschrieben: ↑13.04.2021, 07:18
Ich würde zusätzlich das Heizungsventil begutachten. Die werden alle an der Schiebestange undicht.
Ventilspiel musst du nicht unbedingt im laufen einstellen. Im stehen muss es dann nur deutlich stramm gehen oder gleich ein bisschen weniger. Bedeutet Auto schön warm fahren, Deckel ab und Spiel auf 0,25 statt 0,30 einstellen im stehen.
Das Pedal hat Klammern im Blech die die Schrauben sichern. Die Schrauben sind nicht einfach ins Blech gedreht. Schau mal ob vorhanden.
Super, Danke.
Weisst du wo ich Klemmen und Schrauben für's Pedal her bekomm???
Wäre mir neu das es unterschiedliche Klammern an der Stelle gab. Eigentlich sitzen 2 am Türentriegler, zwei am Gaspedal und 3 am Lagerbock vom Gasgestänge im Innenraum.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
So, habe heut Wasserpumpe ausgebaut, Thermostat und Heizungsschläuche erneuert, Heizungsventil gangbar gemacht und Heizungskühler gespült.
Wat ne Seuche, saß alled voll mit Rost.
Undichtigkeit im Fußraum Fahrerseite auch gefunden.
Da hat jemand die Verkabelung des Vergaser ( Weber, E Warmlauf ) durch die Wand hinterm Sicherungskasten gelegt und das Loch / den Kanal nicht abgedichtet.
Nu wart ich noch auch Ersatzteile und dann geht's weiter.
So wie das Ventil aussieht isses definitiv undicht . Ich würde es schön sauber machen, vor allem außen, wieder einbauen und beobachten. Das Tropft ganz sicher...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.