Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
-
- Beiträge: 621
- Registriert: 19.11.2007, 22:16
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
ins Blaue hineingeraten:
Hast du Zündkerzen mit Widerstand und Zündkerzenstecker mit Widerstand verbaut?
Mit der Kombination hatte ich auch schon Probleme, weil an der Elektrode kein Funken mehr übersprang. Ich habe dann auf Zündkerzen ohne (Entstör-)Widersatnd gewechselt und hatte wieder einen Funken.
Hast du Zündkerzen mit Widerstand und Zündkerzenstecker mit Widerstand verbaut?
Mit der Kombination hatte ich auch schon Probleme, weil an der Elektrode kein Funken mehr übersprang. Ich habe dann auf Zündkerzen ohne (Entstör-)Widersatnd gewechselt und hatte wieder einen Funken.
1902
- Motorbremse
- Beiträge: 3051
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Das hört sich nach abgerauchtem Modul an. Vermutlich funktionieren die Elektronikzündungen nach gleichem Prinzip.bexpix hat geschrieben: ↑29.03.2021, 21:47 Zu früh gefreut![]()
![]()
Pertronix Ignitor eingebaut und schon wieder auf Kontaktzündung zurück gebautdie Teile passen jetzt zwar alle, aber ohne Zündfunken läuft nix... mysteriös... die Zündspule hat saft, an den Kerzen kommt nix an... mit der Kontaktzündung läuft er ohne Probleme...
Also morgen nochmal beim Verkäufer anrufennervig! Ob das an der "Made in USA Qualität" liegt...
![]()
Ich kann jetzt nur von Fulmax reden, die braucht unbedingt einen Vorwiderstand von mehr als 2 Ohm.
Heißt,die kann man betreiben mit der alten KW-Zündspule + Widerstandskabel, sollten dann ca. 3,6 Ohm sein.
Dann den Zündungsplus direkt vom Sicherungskasten an das Modul legen.
Oder halt eine Zündspule, die ohne Vorwiderstand betrieben wird. In dem Fall muss das Widerstandskabel außer Betrieb genommen werden und stattdessen Zündungsplus an die Zündspule legen.
Dann kannst du das Modul an Klemme 15 der Zündspule anschließen.
Welchen Primärwiderstand hat deine Spule denn ?
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Ohje, keine Ahnung
das Einzige was ich von Elektrokram halte, ist Abstand
Ein Bekannter war mit dabei, der ist Mechaniker und fährt selbst B und C Kadett, von daher gehe ich aus das alles passt
nen Vorwiderstand habe ich auf jeden Fall nicht drin
Nächste Woche habe ich nen Termin aufm Prüfstand zum Feinabstimmen vom neuen Weber DGV und der Vergaserspezi guckt dann nach der Pertronix bzw baut ein neues Modul ein, bei ihm habe ich die Zündung auch gekauft



Ein Bekannter war mit dabei, der ist Mechaniker und fährt selbst B und C Kadett, von daher gehe ich aus das alles passt

Nächste Woche habe ich nen Termin aufm Prüfstand zum Feinabstimmen vom neuen Weber DGV und der Vergaserspezi guckt dann nach der Pertronix bzw baut ein neues Modul ein, bei ihm habe ich die Zündung auch gekauft

- 1/2-Motor-Ralph
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.02.2015, 20:08
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Erst mal muß man messen und rausfinden ob dein Modell ein Vorwiderstandskabel zum Zündschloß besitzt. Wie das geht sollte eigentlich im Beipackzettel beschrieben sein ! Danach wird nämlich entschieden welche Zündspule Du brauchst !
Kann wie schon geschrieben sein das das Teil bei falscher Kombination direkt beim ersten Start kaputt gegangen ist...
Kann wie schon geschrieben sein das das Teil bei falscher Kombination direkt beim ersten Start kaputt gegangen ist...

Der frühe Vogel ist ein Ei...
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Du wärst nicht der erste und wirst wahrscheinlich auch nicht der letzte sein der ein Zündmodul durch fehlerhafte Verkabelung beim ersten Startversuch geschrottet hat.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Den Zündzeitpunkt mit einer Prüflampe einstellen ist auch ein zuverlässiger Modulkiller.
sieht aus wie neu...fährt wie neu...riecht wie neu...WIE LANGWEILIG!!
Elos kleine Fahrzeugschau
Oldtimerbildergalerie
Elos kleine Fahrzeugschau
Oldtimerbildergalerie
- 1/2-Motor-Ralph
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.02.2015, 20:08
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Häh, ich stell meine Zündungen, egal ob mit Kontakten oder kontaktlos schon immer nur mit einer Prüflampe und nach Gefühl ein... 

Der frühe Vogel ist ein Ei...
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Mal ne andere Frage.
Im Infotext zur Fulmax steht folgender Satz:
Sie liefert dauerhaft gleichbleibende Zündzeitpunkte und im gesamten Drehzahlband gleichbleibend hohe Zündfunkenleistung.
Das hört sich für mich so an, als müsste man die Zündung (Zündzeitpunkte) nie mehr nachstellen/korrigieren. Stimmt das? oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?
Im Infotext zur Fulmax steht folgender Satz:
Sie liefert dauerhaft gleichbleibende Zündzeitpunkte und im gesamten Drehzahlband gleichbleibend hohe Zündfunkenleistung.
Das hört sich für mich so an, als müsste man die Zündung (Zündzeitpunkte) nie mehr nachstellen/korrigieren. Stimmt das? oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?

Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Das bezieht sich auf den Schließwinkel der weggefallen ist. Meine TZH stelle ich auch nur einmal ein.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 13251
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Der ZZP muss nicht mehr nachgestellt werden.
Aber der Abbrand am Verteilerfinger/Verteilerkappe ist immer noch im Auge zu behalten und der Schmierfilz der Zündfrühverstellung ist zu ölen.
Schon sehr konfortabel.
Ich selbst fahre seit vielen Jahren Opel/Bosch Hallgeberanlage und möchte es nicht mehr missen.
Aber der Abbrand am Verteilerfinger/Verteilerkappe ist immer noch im Auge zu behalten und der Schmierfilz der Zündfrühverstellung ist zu ölen.
Schon sehr konfortabel.
Ich selbst fahre seit vielen Jahren Opel/Bosch Hallgeberanlage und möchte es nicht mehr missen.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Ok danke!
Das heißt also, nach dem Einbau einmalig die Zündzeitpunkte einstellen und dann hat man Ruhe, muss sich dann nurnoch um den Verschleiß am Finger und an der Kappe sorgen

Das heißt also, nach dem Einbau einmalig die Zündzeitpunkte einstellen und dann hat man Ruhe, muss sich dann nurnoch um den Verschleiß am Finger und an der Kappe sorgen

Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Meine Meinung zum Fulmax hat sich leicht geändert aber wenns so läuft wie ein Pertronix dann ja.
Hatte das alle paar Jahre mal kontrolliert ohne Befund.
Hatte das alle paar Jahre mal kontrolliert ohne Befund.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Umbau auf kontaktlose Zündung / Zündverteilernummer
Zuletzt gabs Motoren ohne Fliehkraftverstellung im Verteiler. Rekord E2 22i zum Beispiel. Die haben ein Steuergerät was Unterdruck gesteuert Kennlinien anfährt.
Das ist Wartungsfrei. Schmierfilz alle 5000km ölen fällt dann weg
Das ist Wartungsfrei. Schmierfilz alle 5000km ölen fällt dann weg
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"